DaZe: Mit Button normale Seite linken

Hallo Leute

Hab da mal neine (billige) Frage, auf die ich keine Antwort finde, da sie doof zu suchen ist.

Also mit dem TAG hier kann man ja einen Button erstellen, der ein Popupfenster aufmacht:

<input type=button value="Test" onClick="javascript:PopupFenster()">

Wie geht das nun wenn man KEIN Popup sondern ne normale Seite damit linken möchte?

MfG
 DaZe

  1. Hi DaZe,

    du meinst sicher:

    http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/location.htm

    MfG
    Dark Sider

    1. Hi Dark Sider

      Hmm jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich glaub du weist was ich meine aber ich weis nicht direkt was ich nun tun muss. Mir fällt auch ein, dass ich ja den wichtigsten Teil vergessen habe.

      <script type="text/javascript">
      <!--
      function PopupFenster() {
        F = window.open("test.html","Popup","width=300,height=380 , scrollbars=yes" );
      }
      // -->
      </script>

      <input type=button value="Test" onClick="javascript:PopupFenster()">

      Ja also so sieht mein Script bisher aus. Ich wollte es umschreiben, dass sich ein richtiges Fenster öffnet aber ich diesen Button noch habe.

      1. 1. -> [pref:t=60085&m=337800]

        2. "richtiges Fenster" heißt, dass du Toolbar, Adressleiste, Menüleiste, Statusleiste haben willst ? Dann musst du es einfach mit in deinem window.open angeben, so einfach ist es. Außerdem brauchst du auch nicht F = window.open() schreiben, denn wenn du F sowieso nicht brauchst, kannst du einfach

        window.open

        schreiben, dann ist das Fenster-Handle keiner Variable zugeordnet (du kannst es z.B. mit F.focus(); oder F.blur(), F.location.href, etc. nicht mehr steuern. F vertritt ansonsten das window-Objekt im geöffneten Fenster).

        benji

        --
        Soy el pequeño benji :)
        1. Danke dir und Dark Sider. Problem gelöst, das mit dem window.open funktioniert wunderbar.

          Nun kann ich mich ja wieder in meine Arbeit hängen.

          Nochmals vielen Dank und sorry für die teils unverständlichen Worte.

      2. Hi,

        nein, ich bin verwirrt.

        Du willst erst einen Link, der eine Seite mitels JS im gleichen Fenster lädt.

        Kurz darauf willst du doch ein neues Fenster?

        Was ist jetzt eigentlich dein Problem?

        MfG
        Dark Sider

        1. Hi again

          Ich sagte am Anfang (und später) leider nicht, dass die Seite in einem neuen Fenster erscheinen soll, sorry tut mir leid. Also sie soll in einem neuen Fenster geladen werden. Muss ich dann irgendwas am Code ändern?
          Bin eh bisschen durcheinander. Sitze schon ewig an meiner Seite dran und sehe nur noch Quellcode vor mir ;-)

          1. Also,

            du möchtest mittels Klick auf einen Button die Seite in einem neuen Fenster laden und dort, wenn man auf den Button klickt, die Seite im gleichen Fenster verarbeitet wird.

            Hab ich das richtig verstanden?

            MfG
            Dark Sider

            1. Also,

              du möchtest mittels Klick auf einen Button die Seite in einem neuen Fenster laden und dort, wenn man auf den Button klickt, die Seite im gleichen Fenster verarbeitet wird.

              Hab ich das richtig verstanden?

              Ja fast, lass den Rest des Satzen hinter dem Wort "laden" weg, dann stimmts, also kurz:

              du möchtest mittels Klick auf einen Button die Seite in einem neuen Fenster laden.

              1. Jetzt werde ich immer verwirrter.

                DAnn brauchst du window.location.href ja überhaupt nicht, sondern du willst nur ein neues Fenster öffnen und die_gleiche_Seite darin darstellen.

                Dafür kannst du doch das, von dir verwendete, window.open-Script hernehmen, wenn du die Anmerkungen der anderen Postings berücksichtigst.

                Dark Sider

  2. Hallo DAZE,

    Hab da mal neine (billige) Frage, auf die ich keine Antwort finde, da sie doof zu suchen ist.

    Die Frage braucht ja nicht zu suchen, du könntest es tun. UNd zwar mit der Selfhtml-Suche, da hat man schnell was !

    Also mit dem TAG hier kann man ja einen Button erstellen, der ein Popupfenster aufmacht:

    besser geschrieben: mit dem EventHandler - den der Tag macht gar nix.

    <input type=button value="Test" onClick="javascript:PopupFenster()">

    ..............^^....^^......................^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^...
                anführungsteile               Javascript musst du weglassen
                  vergessen

    ehm, wenn dieses zeug überhaupt funktioniert, denn dank dem "javascript:" wird es das bestimmt nicht (außer im IE ...), dann startet die Funktion PopupFenster() - und was die Macht, weiß ich ja (noch) nicht ... aber wahrscheinlich sowas in der art: window.open("...", "fenster", "..."); stimmts ?

    Wie geht das nun wenn man KEIN Popup sondern ne normale Seite damit linken möchte?

    Wie Dark Sider gesagt hat: Mit location.href. Das sieht dann so aus:

    location.href = "http://www.irgend.wo";

    also in deinem Eventhandler

    onClick="location.href='http://irgendwo.de';"

    und bitte KEIN javascript...

    benji

    --
    Soy el pequeño benji :)
    1. Hallo benji

      OhA, gut das du das untersucht hast. Nun weis ich endlich, warum die Popup-Fenster beim IE gehen und beim Netscape nicht!

      Und danke für eure Hilfe.

      1. Hallo benji

        OhA, gut das du das untersucht hast. Nun weis ich endlich, warum die Popup-Fenster beim IE gehen und beim Netscape nicht!

        das habe ich nicht untersucht, das war klar - denn das ist 0% korrekter JavaScript syntax, das mit dem javascript: musst du bei hyperlinks machen, also wenn du übers href="" einen script aufrufen willst.:

        <a href="javascript:alert('hallo');">Hallo</a>

        ABER bei Event-handlern:

        <a href="http://gmx.de" onclick="alert('ab zu gmx');">GMX</a>

        benji

        --
        Soy el pequeño benji :)
  3. Hi,

    Wie geht das nun wenn man KEIN Popup sondern ne normale Seite damit linken möchte?

    Das geht auch ohne Javascript.

    <form action="normaleSeite.html" target="_self" method="get"><input type="Submit" value="Klickmich"></form>

    target nach Belieben setzen.
    Je nach HTML-Version muß noch ein blocklevel-Element um den submit-Button oder nicht...
    Ggf. noch mit CSS die entstehenden Abstände (margin) und/oder Zeilenumbrüche (float) wegoperieren.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  4. Ganz einfach: Erstelle einfach einen normalen link und weise dem per CSS entsprechend Rahmen, Hintergrundfarbe, Padding und Margin zu. So haben Browser, die Javascript und/oder CSS nicht unterstützen imme rnoch einen funktionierenden link.