Moin!
Sollte man z.B. Seiten so programmieren, dass sie auch ohne JS anzeigbar sind bzw. layoutmäßig korrekt dargestellt werden?
Ja, auf jeden Fall.
Speziell würde mich interessieren wie Ihr darüber im Zusammenhang mit DHTML denkt.
Genau deswegen. Die Welt besteht aus mehr als nur javascriptfähigen Superbrowsern. Es gibt natürlich die in Statistiken oftmals als vernachlässigbar bezeichnete Minderheit von javascript-losen Browsern. Darüber hinaus wird eine sehr wichtige Benutzergruppe aber gerne übersehen: Suchmaschinenspider! Die können auch kein Javascript, und man vergibt seine Chancen, wenn man ohne Javascript nicht alle (oder wenigstens die wichtigsten) Seiten erreichen kann.
Mir persönlich kommt die entstehende Mehrarbeit doch ein wenig sinnlos vor, wie denkt Ihr?
Nein, Mehrarbeit ist das nicht wirklich. Vorausgesetzt natürlich, du hast ein Gefühl dafür, wie man mit simplen Tricks Alternativen schaffen kann. Oftmals sind die mit Javascript erzielten Effekte ja recht simpel - entsprechend simpel ist es dann, ohne Javascript dasselbe zu erzielen. Dabei hilft es enorm, wenn der Server dynamische Seiten produzieren kann, denn die Logik, die sonst in Javascript steckt, kann nicht immer in HTML+CSS umgesetzt werden. Mit serverseitiger Dynamik eröffnen sich da schon wesentlich mehr Möglichkeiten.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|