Cachen lässt sich bei AOL nicht verhindern???
sas
- browser
Hi,
ich hab das Problem, dass meine HTML-Seite im AOL-Browser nicht in der aktuellsten Version gezeigt wird, obwohl ich die metatags die zum verhindern des cachens gedacht sind bereits in den header der Seite eingefügt habe (expires,pragma und cache-control). Ist denn die Beseitigung dieses bescheuerten Problems mit HTML unmöglich?? Übrigens: Mit IE und Opera funktionierts...
Liegt es also an AOL, am Server oder an HTML? WAS kann ich tun??
sAs dankt im voraus
Hallo,
AOL kündigen ?
Odium
Moin!
Hallo,
AOL kündigen ?
Das hilft ihm nicht. Es gibt leider noch andere AOL User, auch, wenn es immer weniger werden. Und die beschauen seine Seiten...
Zur Frage:
Mit den Mitteln des serverseitigen Scriptings kannst Du das Abholen zwischengespeichterter Seiten unterbinden.
Füge an jeden Link innerhalb Deines Projektes eine search (?variable=1234567) an "1234567" ist hier Platzhalter für eine ausreichend große Zufallszahl.
Stelle aber zunächst sicher, daß Du alle Möglichkeiten der Meta- Tags und HTTP-Equivalente ausgenutzt hast.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
hi,
Das hilft ihm nicht. Es gibt leider noch andere AOL User, auch, wenn es immer weniger werden. Und die beschauen seine Seiten...
aber auch dagegen kann man doch was tun:
DENY FROM *.aol.com
in einer .htaccess-datei ...
*scnr*
gruss,
wahsaga
fastix Du hast recht. Es geht um die volllaien die AOL benutzen (nicht ich). Danke für den Tip. Ich muss aber zugeben dass ich ein (nicht mehr ganz so) blutiger HTML Anfänger bin. Deshalb die frage: Wo genau muss ich die Variable anfügen? Und was hat das mit serverseitigem Scripting zu tun?
sAs dankt im voraus
fastix Du hast recht. Es geht um die volllaien die AOL benutzen (nicht ich). Danke für den Tip. Ich muss aber zugeben dass ich ein (nicht mehr ganz so) blutiger HTML Anfänger bin. Deshalb die frage: Wo genau muss ich die Variable anfügen? Und was hat das mit serverseitigem Scripting zu tun?
sAs dankt im voraus
wenn du an die url als parameter z.b. den unix-timestamp mit dranhängst:
http//www.aol.com/mein_verzeichnis/meine_seite.html?timestamp=2346851516
dann behandelt der server sie jedes mal als eine neue url, die er nicht aus dem cache holt, sondern aus deinem verzeichnis neu läd.
du musst die übergebene variable ja nicht verwenden in deinem serverseitigen script.
grüsse, raik
Moin!
Deshalb die frage: Wo genau muss ich die Variable anfügen?
Bei beliebigen Links innerhalb Deines Projektes auf jene Dateien, die oft verändert werden.
Also in Menüs statt: <a href="seite.html">Klickmich</a>
<a href="seite.html?zufall=123456">Klickmich</a>
Und was hat das mit serverseitigem Scripting zu tun?
Tja.. wie willst Du sonst die Zufallszahl (123456 ist hier der Platzhalter für die Zufallszahl)erzeugen?
Natürlich: Mit Javascript geht das auch. Nur musst Du dann einmal an die Stelle, die bisher den Link enthält einmal ein Javascript nach Motto:
<script type="text/javascript">
zufall=Math.random*10000;
document.write('<a href="seite.html?zufall='+zufall+'">Klickmich</a>');
<script>
.... und einen Noscript- Tag setzen, damit auch Benutzer mit abgeschaltetem JS den Link sehen können.
<noscript>
<a href="seite.html">Klickmich</a>
</noscript>
Nur ist das nicht gerade bequem. Mit PHP wäre es ein Einzeiler...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®