Mike: Inhalt einer Tabelle

Hallo,
ich hab da ein Problem und zwar:

Ein Programm erzeugt mir einen HTML-CODE den ich selber nicht editieren kann, aber gerne mit css Bearbeiten möchte.

Der erzeugte Code wird in einer Tabelle mit der class "list"
eingefügt.
(<table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">)

In der CSS Datei habe ich nun ein StyleSheet erstellt

"table font {font-family:Helvetia  ; font-weight: normal; font-size:10px; }"

das es mir ermöglich die Schriftart sowie Schriftgröße des Inhalts der Tabelle zu ändern.

Logischerweise ändert er mir durch "table font" alle Tabellen die das Tag Font enthalten in der HTML-Datei .

Ich möchte aber gerne ein Stylesheet für nur diese Tabelle mit der Class "list" erstellen.

Nur der Inhalt dieser Tabelle soll sich per Stylesheet ändern lassen, aber im Moment ändert sich am Ende des HTML Dokuments der Text:
"Dieser Text soll so bleiben wie er ist" auch.

Kann ich das Stylesheet irgendwie mit der Class Name der Tabelle verknüpfen so dass sich nur die Formatierung in der Tabelle ändert?

Inhalt der HTML und der CSS Datei:

CSS Datei "css.css":
body   { margin-left: 0px; margin-top: 0px; font-size: 13px; font-family: Arial, Helvetica, Geneva, Swiss, SunSans-Regular, sans-serif }

table font {font-family:Helvetia  ; font-weight: normal; font-size:16px; }

Die HTML Datei:  
  
  
<HTML>  
<HEAD>  
<link rel="stylesheet" href="css.css">  
</HEAD>  
  
<BODY TEXT="000000" BGCOLOR="FFFFFF" background="und.gif" >  
  
  
  
<table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">  
  
  
 <TABLE WIDTH="100%" BORDER=1 CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 BGCOLOR="F7F7F7">  
 <TR><TD WIDTH="50%" VALIGN=top>  
 <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>  
 <TR><TD><FONT SIZE=2>Nur der Text in dieser Tabelle</FONT></TD></TR>  
 </TABLE>  
  
<TABLE CELLSPACING=0 CELLPADDING=0></TABLE>  
 </TD><TD WIDTH="50%" VALIGN=top>  
 <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>  
 <TR><TD ALIGN=right><FONT SIZE=2>soll mit CSS Geändert werden können</FONT></TD></TR>  
 </TABLE>  
  
</table>  
  
  
<TABLE CELLSPACING=0 CELLPADDING=0></TABLE>  
 </TD><TD WIDTH="50%" VALIGN=top>  
 <br><br>  
 <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>  
 <TR><FONT SIZE=2>Dieser Text soll so bleiben wie er ist</FONT></TD></TR>  
 </TABLE>  
  
</BODY>  
</HTML>  
  
vielen dank !
  1. Hallo,

    "table font {font-family:Helvetia  ; font-weight: normal; font-size:10px; }"

    "Helvetia" gibt's nicht auf meinem Rechner.
    Gib Alternativen, aber mindestens noch eine generische Schriftart an, z.B.
    font: Helvetica, Arial, sans-serif;

    Logischerweise ändert er mir durch "table font" alle Tabellen die das Tag Font enthalten in der HTML-Datei .

    Naja, er aendert das, was in Tabellen in FONT-Tags eingeschlossen ist.
    Nicht den restlichen Inhalt der Tabelle.

    <table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">
    Ich möchte aber gerne ein Stylesheet für nur diese Tabelle mit der Class "list" erstellen.

    table.list { /* Anweisungen fuer die ganze Tabelle */ }
    table.list td, table.list th { /* Anweisungen fuer einzelne Zellen. */ }

    Lies mal das CSS-Kapitel in SelfHTML durch, insbesondere:
    http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm
    Dann begreifst Du, wie man Selektoren aufbaut, und wozu Klassen da sind.

    Gruesse,

    Thomas

    1. Lies mal das CSS-Kapitel in SelfHTML durch, insbesondere:
      http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm
      Dann begreifst Du, wie man Selektoren aufbaut, und wozu Klassen da sind.

      habe ich mir schon davor angeschaut aber keins hat wirklich funktioniert.

    2. Das Problem was ich da wahrscheinlich hab ( bzw. ich habs jetzt getestet) sind die verschachtelten Tabellen die in der Tabelle(class = list) drin sind.
      wenn ich reinschreibe:

      in CSS Datei: table.list font  {font-family:Arial  ; font-weight: normal; font-size:29px; }

      <table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">
      <FONT SIZE=2>DAS ÄNDERT SICH</FONT>
       <TABLE WIDTH="100%" BORDER=1 CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 BGCOLOR="F7F7F7">
       <TR><TD WIDTH="50%" VALIGN=top>
       <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
       <TR><TD><FONT SIZE=2>Der Text soll sich aber auch ändern</FONT></TD></TR>
       </TABLE>
      </Table>

      dann ändert das stylesheet nur das Aussehen des Fonts was in der Tabelle(class=list) direkt drin hängt (Text:"DAS ÄNDERT SICH")

      aber ändern tut sich nicht

      <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
       <TR><TD><FONT SIZE=2>Der Text soll sich aber auch ändern</FONT></TD></TR>
       </TABLE>

      dass sich verschachtelt in der Tabelle(class=list) drin ist.
      Das aber geändert werden sollte.
      Versteht ihr jetzt mein Problem ? :=)

      Hallo,

      "table font {font-family:Helvetia  ; font-weight: normal; font-size:10px; }"

      "Helvetia" gibt's nicht auf meinem Rechner.
      Gib Alternativen, aber mindestens noch eine generische Schriftart an, z.B.
      font: Helvetica, Arial, sans-serif;

      Logischerweise ändert er mir durch "table font" alle Tabellen die das Tag Font enthalten in der HTML-Datei .

      Naja, er aendert das, was in Tabellen in FONT-Tags eingeschlossen ist.
      Nicht den restlichen Inhalt der Tabelle.

      <table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">
      Ich möchte aber gerne ein Stylesheet für nur diese Tabelle mit der Class "list" erstellen.

      table.list { /* Anweisungen fuer die ganze Tabelle */ }
      table.list td, table.list th { /* Anweisungen fuer einzelne Zellen. */ }

      Lies mal das CSS-Kapitel in SelfHTML durch, insbesondere:
      http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm
      Dann begreifst Du, wie man Selektoren aufbaut, und wozu Klassen da sind.

      Gruesse,

      Thomas

    3. Sorry, hab meinen Text nochmal bearbeitet (Besseres Deutsch :D )

      Das Problem was ich wahrscheinlich habe ( bzw. ich habs jetzt getestet) sind die verschachtelten Tabellen, die in der Tabelle(class = list) drin sind.

      wenn ich in die CSS Datei schreibe:

      table.list font  {font-family:Arial  ; font-weight: normal; font-size:29px; }
      ______________________________
      HTML:

      <HEAD>
      <link rel="stylesheet" href="css.css">
      </HEAD>
      <table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">
      <FONT SIZE=2>DAS ÄNDERT SICH</FONT>
       <TABLE WIDTH="100%" BORDER=1 CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 BGCOLOR="F7F7F7">
       <TR><TD WIDTH="50%" VALIGN=top>
       <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
       <TR><TD><FONT SIZE=2>Der Text soll sich aber auch ändern</FONT></TD></TR>
       </TABLE>
      </Table>

      dann ändert das stylesheet nur das Aussehen des Fonts, was sich direkt in der Tabelle(class=list) befindet -> (Text:"DAS ÄNDERT SICH")

      aber ändern tut sich nicht

      <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
       <TR><TD><FONT SIZE=2>Der Text soll sich aber auch ändern</FONT></TD></TR>
       </TABLE>

      dass verschachtelt in der Tabelle(class=list) drin ist.
      Das aber geändert werden sollte.
      Versteht ihr jetzt mein Problem ? :=)

  2. Der erzeugte Code wird in einer Tabelle mit der class "list"
    eingefügt.
    (<table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">)

    In der CSS Datei habe ich nun ein StyleSheet erstellt

    "table font {font-family:Helvetia  ; font-weight: normal; font-size:10px; }"

    Hi,

    warum denn so kompliziert?

    .list {font:normal 10px helvetica, sans-serif;}

    reicht auch.

    Gruß

  3. hallo,

    bestimmt bekommst du antwort von leuten, dies besser wissen. mir fällt auf, dass das logisch ist, weil der letzte text steht ja auch in einer tabelle.

    aber eben, ich weiß nicht wie, du kannst doch beim css klassen definieren. also eine klasse tabelle1 und eine tabelle2. und der 2. tabelle ordnest du dann klasse-tabelle2 zu. so das prinzip. wie die syntax geht, wirst du hier finden oder jemand antwortet.

    oder du schreibst unten im font tag einfach rein, wie dus haben willst, aber du willst es bestimmt im css, nicht wahr?

    gruß, frank

    1. font tag

      Das Element font stammt noch aus alten Zeiten, als man html sowohl für die Textauszeichnung als auch für das Design einer Seite verwendet hat. Für das Design nimmt man html heute nicht mehr. Dafür gibt es ja CSS.

      Heiner

      1. Du hast schon recht das es alt is, wenn ich dem Programm sagen könnte er soll mir das doofe Font weglassen würde ich es ja machen, aber er hat dieses nunmal fest drin :o( und erstellt mir das tag font, deswegen suche ich ja die Möglichkeit dass über eine class mit ner Tabelle dass zu lösen.

        font tag

        Das Element font stammt noch aus alten Zeiten, als man html sowohl für die Textauszeichnung als auch für das Design einer Seite verwendet hat. Für das Design nimmt man html heute nicht mehr. Dafür gibt es ja CSS.

        Heiner

    2. Genau so eine Lösung suche ich !

      Ich kann das nur über CSS machen weil ich an dem Quellcode wo das FONT erstellt wird nichts dran drehen kann. Ich kann nur vor und nach dem erstellten Code was machen, deswegen habe ich da ja auch ne Tabelle mit class gemacht.

      Jemand hat vorgeschlagen ich soll es mal so probieren, aber da tut sich leider in meinem Beispiel nichts :(

      table.list font  {font-family:Arial  ; font-weight: normal; font-size:14px; }

      hallo,

      bestimmt bekommst du antwort von leuten, dies besser wissen. mir fällt auf, dass das logisch ist, weil der letzte text steht ja auch in einer tabelle.

      aber eben, ich weiß nicht wie, du kannst doch beim css klassen definieren. also eine klasse tabelle1 und eine tabelle2. und der 2. tabelle ordnest du dann klasse-tabelle2 zu. so das prinzip. wie die syntax geht, wirst du hier finden oder jemand antwortet.

      oder du schreibst unten im font tag einfach rein, wie dus haben willst, aber du willst es bestimmt im css, nicht wahr?

      gruß, frank

      1. Das Problem was ich wahrscheinlich habe ( bzw. ich habs jetzt getestet) sind die verschachtelten Tabellen, die in der Tabelle(class = list) drin sind.

        wenn ich in die CSS Datei schreibe:

        table.list font  {font-family:Arial  ; font-weight: normal; font-size:29px; }
        ______________________________
        HTML:

        <HEAD>
        <link rel="stylesheet" href="css.css">
        </HEAD>
        <table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">
        <FONT SIZE=2>DAS ÄNDERT SICH</FONT>
         <TABLE WIDTH="100%" BORDER=1 CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 BGCOLOR="F7F7F7">
         <TR><TD WIDTH="50%" VALIGN=top>
         <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
         <TR><TD><FONT SIZE=2>Der Text soll sich aber auch ändern</FONT></TD></TR>
         </TABLE>
        </Table>

        dann ändert das stylesheet nur das Aussehen des Fonts, was sich direkt in der Tabelle(class=list) befindet -> (Text:"DAS ÄNDERT SICH")

        aber ändern tut sich nicht

        <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
         <TR><TD><FONT SIZE=2>Der Text soll sich aber auch ändern</FONT></TD></TR>
         </TABLE>

        dass verschachtelt in der Tabelle(class=list) drin ist.
        Das aber geändert werden sollte.
        Versteht ihr jetzt mein Problem ? :=)

        1. hi,

          auf die schnelle, ich weiß nicht, ob ichs ganz gerafft habe...;

          du kannst doch wohl klassen defnieren nach belieben und die dann auch nach belieben zuordnen, oder? also auch einer bestimmten zelle oder zeile oder einem p-tag eine klasse xyz zuordnen, die du zuvor definierst...; table.list, table.anders, table.wasweißich oder wie die klassen halt erstellt werden bei css. so meine ich, das prinzip verstanden zu haben, details der syntax hast du bestimmt zur hand oder findest du hier,

          frank

  4. Hi,

    "table font {font-family:Helvetia  ; font-weight: normal; font-size:10px; }"

    meinst Du "Helvetica"? Auf jeden Fall solltest Du unbedingt noch mindestens die generische Schriftfamilie (hier: sans-serif) mit aufnehmen. Und px ist nach wie vor für den Einsatz im Internet ungeeignet, benutze em oder % statt dessen.

    Ich möchte aber gerne ein Stylesheet für nur diese Tabelle mit der Class "list" erstellen.

    Der Selektor für <foo class="bar"> lautet "foo.bar".

    Die HTML Datei:
    <link rel="stylesheet" href="css.css">

    Auch wenn Du sie nicht beeinflussen kannst: Das Fehlen des type-Attributs ist ein Fehler, also ein Bug. Wer immer den Code verbrochen hat, _muss_ ihn korrigieren.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Und px ist nach wie vor für den Einsatz im Internet ungeeignet, benutze em oder % statt dessen.

      Wieso ist px ungeeignet? Gerade bei px kann man pixelgenaue Angaben machen. Meintest Du vielleicht pt?

      Heiner

      1. Hi,

        Und px ist nach wie vor für den Einsatz im Internet ungeeignet, benutze em oder % statt dessen.
        Wieso ist px ungeeignet?

        ich denke, nach der Vielzahl der immer wiederkehrenden Diskurse exakt hierzu in diesem Forum ist eine erneute Darlegung der Fakten müßig. Recherchiere also bitte im Archiv danach.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. Px ist für Schriftgrößenangeben ungeeignet, weil es unflexibel ist und sich nicht an die userdefinierte Schriftgröße anpasst. Px ist imho nur bei Rahmen geeignet.

        1. Aber Angaben wie em sind doch systemabhängig oder bringe ich da was durcheinander? Die sind dann doch noch ungeeigneter.

          1. hi,

            Aber Angaben wie em sind doch systemabhängig oder bringe ich da was durcheinander?

            ja eben - von der standard-grösse, die der besucher bei sich im system für sich als optimal zu lesen eingestellt hast.
            du kannst ihm über em also eine schriftgrösse "servieren", die für ihn optimal ist.

            gruss,
            wahsaga

  5. Hi,

    Ein Programm erzeugt mir einen HTML-CODE den ich selber nicht editieren kann, aber gerne mit css Bearbeiten möchte.

    Wenn das unten die Ausgabe eines Programms ist, bedarf das Programm dringend der Überarbeitung...

    Der erzeugte Code wird in einer Tabelle mit der class "list"
    eingefügt.
    (<table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">)
    In der CSS Datei habe ich nun ein StyleSheet erstellt
    table font {font-family:Helvetia  ; font-weight: normal; font-size:10px; }

    Du solltest noch alternative Schriften (mind. die generische Schriftart) angeben.

    Klassen-Selektoren in CSS werden als .klassenname geschrieben.
    Also
    table.list font { /* ... */ }

    Inhalt der HTML und der CSS Datei:

    <HTML>
    <HEAD>
    <link rel="stylesheet" href="css.css">
    </HEAD>

    Das erforderliche title-Element fehlt, ebenso der erforderliche doctype

    <BODY TEXT="000000" BGCOLOR="FFFFFF" background="und.gif" >

    beide Farbwerte sind syntaktisch falsch.

    <table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">

    <TABLE WIDTH="100%" BORDER=1 CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 BGCOLOR="F7F7F7">

    table darf nicht direkt table enthalten, da muß mind tr und td aufgemacht werden.
    Der Farbwert ist ebenfalls falsch.

    <TR><TD><FONT SIZE=2>Nur der Text in dieser Tabelle</FONT></TD></TR>

    font ist veraltet, das ginge mit CSS genauso...

    </TABLE>

    Die Tabellen sind seltsamst und falsch verschachtelt, z.B.:

    <TABLE CELLSPACING=0 CELLPADDING=0></TABLE>

    Diese Tabelle ist falsch, eine Tabelle ohne Zeile ist nicht zulässig.

    </TD><TD WIDTH="50%" VALIGN=top>
    <br><br>
    <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
    <TR><FONT SIZE=2>Dieser Text soll so bleiben wie er ist</FONT></TD></TR>
    </TABLE>

    hier fehlt mind. ein schließendes table-tag.

    </BODY>
    </HTML>

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Hallo,

      Die Quellcode-Wueste hatte ich mir gar nicht ageguckt und deshalb folgendes uebersehen:

      <BODY TEXT="000000" BGCOLOR="FFFFFF" background="und.gif" >
      beide Farbwerte sind syntaktisch falsch.

      Saemtliche Attribute wuerde er allerdings besser weglassen und in CSS definieren.
      Und er sollte _wenn schon_ auch noch die Linkfarben angeben.
      Wie man es richtig macht, steht hier:
      http://www.w3.org/QA/Tips/color

      Mit den veralteten Attributen also so:
      Entweder alle 4 (5) Farben angeben:
      <BODY TEXT="..." BGCOLOR="..." LINK="..." VLINK="..." ALINK="...">
      oder (besser) keine
      <BODY>

      Gruesse,

      Thomas

      1. Hi,

        Die Quellcode-Wueste hatte ich mir gar nicht ageguckt

        tja, da bist Du nicht der einzige ... :-)

        <BODY TEXT="000000" BGCOLOR="FFFFFF" background="und.gif" >
        Saemtliche Attribute wuerde er allerdings besser weglassen und in CSS definieren.
        Und er sollte _wenn schon_ auch noch die Linkfarben angeben.

        _Und_ die Farben sollten dann auch richtig angegeben werden. Es gibt keine Farbe namens "FFFFFF", im Gegensatz zu z.B. "white" oder "#FFFFFF".

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Das Problem was ich wahrscheinlich habe ( bzw. ich habs jetzt getestet) sind die verschachtelten Tabellen, die in der Tabelle(class = list) drin sind.

          wenn ich in die CSS Datei schreibe:

          table.list font  {font-family:Arial  ; font-weight: normal; font-size:29px; }
          ______________________________
          HTML:

          <HEAD>
          <link rel="stylesheet" href="css.css">
          </HEAD>
          <table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">
          <FONT SIZE=2>DAS ÄNDERT SICH</FONT>
           <TABLE WIDTH="100%" BORDER=1 CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 BGCOLOR="F7F7F7">
           <TR><TD WIDTH="50%" VALIGN=top>
           <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
           <TR><TD><FONT SIZE=2>Der Text soll sich aber auch ändern</FONT></TD></TR>
           </TABLE>
          </Table>

          dann ändert das stylesheet nur das Aussehen des Fonts, was sich direkt in der Tabelle(class=list) befindet -> (Text:"DAS ÄNDERT SICH")

          aber ändern tut sich nicht

          <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
           <TR><TD><FONT SIZE=2>Der Text soll sich aber auch ändern</FONT></TD></TR>
           </TABLE>

          dass verschachtelt in der Tabelle(class=list) drin ist.
          Das aber geändert werden sollte.
          Versteht ihr jetzt mein Problem ? :=)

  6. Hallo,

    Kennst Du eigentlich den Validator nicht? Wenn nein: http://validator.w3.org/. Der hätte Dir und dem Forum viel Mühe erspart.

    Heiner

    1. hi,

      Kennst Du eigentlich den Validator nicht? Wenn nein: http://validator.w3.org/. Der hätte Dir und dem Forum viel Mühe erspart.

      deine kenntnisnahme des umstandes, dass er den html-code _nicht_ ändern _kann_ (warum auch immer), hätte dem forum deinen post erspart ;-)

      gruss,
      wahsaga

      1. Hm ich möchte eigentlich nicht mein HTML oda sonstwas validieren :o), noch nicht *g* sondern mir gehts drum wie ich nem Stylesheet eine klasse zuweise....

        Jemand hat vorgeschlagen ich soll es mal so probieren, aber da tut sich leider in meinem Beispiel nichts :(

        table.list font  {font-family:Arial  ; font-weight: normal; font-size:14px; }

        es tut auch nicht mit .list oder so

        hi,

        Kennst Du eigentlich den Validator nicht? Wenn nein: http://validator.w3.org/. Der hätte Dir und dem Forum viel Mühe erspart.
        deine kenntnisnahme des umstandes, dass er den html-code _nicht_ ändern _kann_ (warum auch immer), hätte dem forum deinen post erspart ;-)

        gruss,
        wahsaga

        1. Das Problem was ich wahrscheinlich habe ( bzw. ich habs jetzt getestet) sind die verschachtelten Tabellen, die in der Tabelle(class = list) drin sind.

          wenn ich in die CSS Datei schreibe:

          table.list font  {font-family:Arial  ; font-weight: normal; font-size:29px; }
          ______________________________
          HTML:

          <HEAD>
          <link rel="stylesheet" href="css.css">
          </HEAD>
          <table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">
          <FONT SIZE=2>DAS ÄNDERT SICH</FONT>
           <TABLE WIDTH="100%" BORDER=1 CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 BGCOLOR="F7F7F7">
           <TR><TD WIDTH="50%" VALIGN=top>
           <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
           <TR><TD><FONT SIZE=2>Der Text soll sich aber auch ändern</FONT></TD></TR>
           </TABLE>
          </Table>

          dann ändert das stylesheet nur das Aussehen des Fonts, was sich direkt in der Tabelle(class=list) befindet -> (Text:"DAS ÄNDERT SICH")

          aber ändern tut sich nicht

          <TABLE WIDTH="100%" CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
           <TR><TD><FONT SIZE=2>Der Text soll sich aber auch ändern</FONT></TD></TR>
           </TABLE>

          dass verschachtelt in der Tabelle(class=list) drin ist.
          Das aber geändert werden sollte.
          Versteht ihr jetzt mein Problem ? :=)

          1. Hallo,

            Das Problem was ich wahrscheinlich habe ( bzw. ich habs jetzt getestet) sind die verschachtelten Tabellen, die in der Tabelle(class = list) drin sind.

            <table class="list" width="646" cellspacing="0" cellpadding="0">
            <FONT SIZE=2>DAS ÄNDERT SICH</FONT>

            Ist aber illegal.
            In TABLE muss ein TR und dann ein TD kommen.
            FONT darf nicht direkt Kind von TABLE sein.

            Also, die HTML-Verschachtelung ist ja offenbar so:

            <table class="list"><tr><td><table><tr><td><font>Zieltext ...

            Dann versuch doch mal, in CSS einen entsprechenden Selektor zu basteln:

            table.list tr td table tr td font { /* Formatierung */ }

            Der sollte genug spezifisch sein ;-)

            Gruesse,

            Thomas

            1. *kopfgegentastaturhaut* <tr><td> NE ... lol :D
              (oft sind es nur die kleinen Dinge auf die man nicht kommt und
              die nachher riesig schmerzen ... :D)

              1. Hallo,

                *kopfgegentastaturhaut* <tr><td> NE ... lol :D
                (oft sind es nur die kleinen Dinge auf die man nicht kommt und
                die nachher riesig schmerzen ... :D)

                Darf ich das so verstehen, dass mein Hinweis Dir geholfen hat,
                das Problem zu loesen?

                mfg,

                Thomas

            2. hi,

              Ist aber illegal.

              "nehmen sie sofort die hände von der tastaur, und legen sie dieses tag langsam auf den boden und schieben sie es mit dem fuss rüber.
              sie haben das recht zu schweigen, ..."

              gruss,
              wahsaga