Hallo Heiner,
Der Duden schlägt vor, dass mehrteilige Abkürzungen, wie "z. B." keinen Zeilenumbruch beinhalten dürfen, das "B." im Beispiel also immer in der gleichen Zeile wie das "z." stehen muss.
genau! Du darfst sowas nicht trennen, das ist ein Begriff.
Der Rest ergibt sich aus der Technik. In vernünftigen SatzProgrammen fügt man einen sogenannten Festausschluß ein, also in diesem Falle ein Virtelgeviert zwischen 'z.' und 'B.'. Dieses ist wesentlich kleiner als ein Wortzwischenraum und nicht trennbar. Bei HTML hast Du also nur die schon genannten Möglichkeiten 'z.B.' oder 'z. B.'. Da letzteres aber scheiße aussieht kannst Du auf Webseiten eigentlich nur 'z.B.' verwenden. Mal abgesehen davon, daß solche Abkürzungen immer zu vermeiden sind.
Gruß, Andreas