Hi,
ehmmmm - was ist A-Record oder Wildcard-~ ? Ich sollte vielleicht noch hinzufügen, dass
der IIS-Server unter Win2k als virtueller Server im Netzwerk läuft (wie auch immer er das schafft)... - und dann bitte noch mal diese Wilden-Karten-Kassettenrekorder erläutern ;-)
eine DNS Zone besteht aus einem SOA Record, den NS-Records, mindestens einem A-Record (für die Domain selbst) und einem MX-Record (zum Empfangen von E-Mails).
Okay - ich geb' ja zu, ich arbeite eigentlich nur mit bind und Linux, was DNS angeht... Aber das ist ein Grundprinzip, nachdem alle DNS arbeiten sollten. Eine gute Doku findest Du bei http://www.bind.com/bind.html, da werden die diversen Record-Typen ganz gut erklärt.
Ein Wildcard-A-Record bedeutet, dass der DNS bei jeder unbekannten SubDomain eine Standard-IP-Nummer als Zielrechner ausgibt. Damit kannst Du beliebig viele SubDomains verwenden ohne jedes Mal einen A-Record dafür in der DNS-Zone zu hinterlegen.
Um allerdings E-Mail für ein SubDomain zu verwenden ist ein A-Record notwendig, denn ohne A-Record wird der MX-Record auf eine SubDomain zu einem Fehler führen. Ein MX-Record kann immer nur an einen A-Record gebunden werden.
ja ? Aha. Ich dachte immer, dass die Programme (browser, dnsserver) es als subdomain erkennen und an den richtigen server gehn, der auch die subdomain erkennt und entsprechend handelt.
Jedes Mal, wenn Du eine URL aufrufst, sendet der Browser eine Anfrage an Deinen DNS. Dabei spielt es keine Rolle, ob Domain oder SubDomain - der DNS gibt einfach die IP-Nummer des für diesen Namen eingetragenen Servers zurück. Mehr macht ein DNS nicht :o) Und mehr sollten auch die Browser nicht machen, denn eine SubDomain von einer Domain kann eine völlig eigenständige Sache sein, die mit der Hauptdomain gar nichts zu tun hat - das kann der Browser nicht entscheiden.
Ciao
Andreas