molily: a { ... } = a.link { ... }?

Beitrag lesen

Hallo Thomas,

Du solltest uebrigens _immer_ gleichzeitig mit der Vordergrund- auch die Hintergrundfarbe definieren.
Warum sollte man das immer (mit Betonung auf »immer«, nicht »an geeigneter Stelle« o.ä.)?

Im Ernst: Weil es sonst passieren kann, dass der Text, fuer den nur die Vordergrundfarbe vorgegeben ist, auf einer Hintergrundfarbe steht, auf der man ihn nicht (oder nur schlecht) lesen kann (oder umgekehrt).

Das beantwortet meine Frage nicht, denn um dem zu begegnen, ist in der Regel eine robuste Vererbung nötig, kein sklavisches Angeben von color/background-color in jeder Regel, in der color oder background-color vorkommt.

Gruende z.B.:

  • Browser kann gewisse Selektoren nicht (IMHO ziemlich wahrscheinlich)

Das sehe ich ein (auch bzgl. deines Beispiels), darauf muss der Autor in jedem Fall Rücksicht nehmen.

  • Interferenz mit Benutzerstylesheets (IMHO eher unwahrscheinlich, gerade, wenn dort Vorder- und Hintergrundfarbe konsequent immer beide angegeben sind)

Vielleicht liegt es an meiner mangelnden Vorstellungskraft, aber mir sind keine Beispiele hinsichtlich Benutzerstylesheets denkbar, in welchen es entscheidend ist, dass jeweils auch die Textfarbe bzw. Hintergrundfarbe angegeben wird. Angenommen, das Benutzerstylesheet ändert problematischerweise nur die Textfarbe, was würde es bringen, dass im Autorenstylesheet *überall*, wo sich die Vordergrundfarbe ein wenig ändert, auch die Hintergrundfarbe (wiederholt) angegeben ist? Oder bei einem Element mit minimal bzw. nur hinsichtlich eines Farbtons abweichender Hintergrundfarbe auch die Vordergrundfarbe? Gesucht ist also ein Fall, in dem es einen kritischen Unterschied macht, wenn die jeweils zweite Angabe fehlt (Selektorunterstützungs- und -spezifizitätsprobleme einmal ausgeklammert). Ich denke eher, diesen im Benutzerstylesheet befindlichen Problemen kann man nicht autorenseitig begegnen; wenn darin Murks steht, kommt es zwangsläufig dem Autorenstylesheet in die Quere, da helfen keine expliziten Farbangaben. Vielleicht kann man sich ein enorm widersinniges Stylesheet konstruieren, mit welchem es tatsächlich einen Unterschied macht, nur wüsste ich nicht, wie, und denke nicht, dass das relevant wäre.

(...) transparent und inherit beseitigen zwar die Warnung, aber sie sind eben truegerisch, weil sie genau zu obigen Fehlern fuehren koennen.

Darin stimme ich dir zu.

Mathias