Hallo Ole
afaik ist die menschheit bei weitem noch nicht soweit a) einen asteroiden rechtzeitig genug aufzuspüren, wenn dann ist es zufall und b) diesen "in ausreichender entfernung" abzufangen.
wir haben es grad mal zum mond gebracht und das war vor 30 jahren, den mars lass ich mal außen vor, da ist die erfolgsrate viel zu gering ;). und den haben wir auch nur "getroffen" weil er nunmal schwer zu verfehlen ist (ähnlich wie der mars).
Ich gehe natürlich davon aus, dass die USA und die anderen Staaten der Abwehr eines Asteroiden mit Kurs auf die Erde eine wesentlich höhere Priorität als einer Marslandung zuweisen würden. Zudem erübrigt sich das Problem der Rückkehr, das eines der Hauptschwierigkeiten bei bemannten Raumfahrmissionen ist.
Unbemannte Raumfahrtmissionen im inneren Sonnensystem sind in der heutigen Zeit schon fast etwas Normales. Dabei ist es auch schon zu Umkreisungen von Asteroiden und einer Landung auf einem Asteroiden gekommen.
Eine genügend starke Atombombenexplosion in der Nähe des Asteroiden, die diesen nur um wenige Bogensekunden von seiner Bahn ablenkt, würde IIRC schon ausreichen, wenn dies genügend weit von der Erde entfernt geschieht.
Der Film Armageddon liefert IMHO in dieser Hinsicht ein negatives Beispiel, da eine Sprengung eines Asteroiden, der Erde dennoch viele kleiner, doch auch verheerende, Einschläge bescheren würde.
ein für die menschheit bedrohlicher asteroid hätte aber (mindestens) nur wenige kilometer durchmesser und müßte in wesnelich größerer entfernung getroffen werden, damit es "keine größeren probleme" für die erde gibt. und dazu fehlt einfach die nötige technik.
Ich glaube weniger, dass die Technik das Problem ist. Meiner Meinung nach sind es vielmehr die mangelnden finanziellen Mittel, die eine umfassende Suche nach gefährlichen erdnahen Satelliten verhindern.
BTW: Statistisch gesehen ist der nächste "Planet killer" schon "bald" wieder fällig ;-)
Schöne Grüße
Johannes
--
ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:° sh:( n4:| rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:}