Datenbankanbindung DBI o.ä.
Alexander Schneider
- perl
Hallo,
ich bin gerade daran eine Datenbankverbindung (Apache 2 / Windows NT) herzustellen. Zuerst probierte ich das Modul Win32::ODBC aus, von dem ich allerdings nicht besonders begeistert war. Schließlich bin auf das Paket "DBI" gestoßen. Ich konnte es aber nicht mit PPM installieren und schob es deshalb einfach zu den anderen *.pm-Dateien.
Ich frage mich nun, ob ich nun die beste Datenbankanbindung bezüglich Sicherheit und Perfomance unter PERL erwischt habe (es gibt so viele Pakete). Das Format der Datenbank selber ist vorläufig Access-MDB. Allerdings gedenke ich eher MySQL zu nehmen (vielleicht sogar unter Linux).
Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Alex
Hallo,
Ich konnte es aber nicht mit PPM installieren
Warum nicht?
Wenn PPM das Reporsitory nicht findet (was schon mal vorkommt) kannst Du auch unter http://ppm.activestate.com das entsprechende ZIP-File herunterladen (beachte aber dass es da zwei Versionen gibt, ja nach dem, welche Perl-VErsion DU installiert hast) . Das ZIP-File enthält dann alle Paketdateien um sie dann aus einem lokalen VErzeichnis heraus zu installieren. Näheres dazu findest Du in der Dokumentation von ActivePerl.
und schob es deshalb einfach zu den anderen *.pm-Dateien.
Ganz schlecht, da DBI auch C-Komponenten beinhaltet (d.h. Es muß noch (mindestens) eine .dll-Datei auf Deinen Rechner).
Ich frage mich nun, ob ich nun die beste Datenbankanbindung bezüglich Sicherheit und Perfomance unter PERL erwischt habe (es gibt so viele Pakete).
DBI ist imho die beste Lösung, allerdings brauchst Du zum DBI-Modul noch ein DBD::*-Modul für die verwendete Datenbank. Wende dich diesbezüglich vertrauensvoll an obigen Link.
Das Format der Datenbank selber ist vorläufig Access-MDB. Allerdings gedenke ich eher MySQL zu nehmen (vielleicht sogar unter Linux).
Gerade wenn Du von Windows auf Linux wechseln willst, sei Dir DBI und Verwandtes ans Herz gelegt. Dann hast Du praktisch keinerlei Portierungsstress.
Wenn Du die installierten Programme des Zielsystems selbst bestimmen kannst, dann würde ich mir an Deiner Stelle Firebird (die Datenbank) ansehen (http://www.ibphoenix.com). Sie kann mehr als mySQL, kostet auch im kommerziellen Umfeld nichts, ist stabil, ist imho um nichts langsamer als mySQL und wirklich einfach zu benutzen.
Grüße
Klaus