Thorsten: DHCP will nicht mehr

Guten Abend zusammen,

mir stellt sich momentan folgendes Problem:

Wir hatten gestern einen Stromausfall, den auch unsere USV nicht überstanden hat. (Hard-ShutDown aller Server)
Wie dem auch sei, nachdem alle Server und Clients neu gestartet wurden, fand keiner der Rechner den DHCP-Server.

Ein ipconfig /release bzw. /renew ging nicht, die Kisten sagen, mir fehlen die Rechte, bzw. ich habe ein Netzwerkproblem.

Nach ein paar Minuten, können sich die Rechner doch mit dem DHCP-Server abgleichen, bekommen also ihre IP.
Jedoch ist die nach einem Neustart der entsprechenden Rechner wieder weg.

Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir evwntuell einen Tip geben, wie ich da vorgehen soll?

Danke
Thorsten

P.S. Wenn die Rechner eine feste IP zugewiesen bekommen, funktioniert alles wunderbar.

  1. Moin!

    Wie dem auch sei, nachdem alle Server und Clients neu gestartet wurden, fand keiner der Rechner den DHCP-Server.

    Ein ipconfig /release bzw. /renew ging nicht, die Kisten sagen, mir fehlen die Rechte, bzw. ich habe ein Netzwerkproblem.

    Nach ein paar Minuten, können sich die Rechner doch mit dem DHCP-Server abgleichen, bekommen also ihre IP.
    Jedoch ist die nach einem Neustart der entsprechenden Rechner wieder weg.

    Du solltest checken, was im Netzwerk DHCP-mäßig überhaupt so passiert. Also Logfiles des DHCPd beobachten (Statusmeldungen, eventuell den Level auf "auskunftsfreudiger" hochsetzen), oder das Netzwerkdevice beobachten (das erfordert ggf., dass Client und Server über einen Hub verbunden sind, damit alle Datenpakete analysiert werden können und nicht per Switch gar nicht zum Server kommen.

    Eventuell hast du auf dem Server auch nur manuell eine Route für IP 255.255.255.255 auf das Netzwerkinterface gesetzt, die beim Neustart nicht mehr gesetzt ist.

    Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir evwntuell einen Tip geben, wie ich da vorgehen soll?

    Nein, das Phänomen ist mir unbekannt. Spannende Frage: Welche IP kriegen die Rechner denn nach der einigen Zeit? Die aus dem vorgesehenen Bereich, oder eine aus dem "Autodetect-Bereich" (169.254.0.0/16)?

    - Sven Rautenberg

    --
    "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
    (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)
    1. Hi,

      die Rechner bekommen dann ihre, im DHCP vorgesehene IP.

      Dies funktioniert wiederum aber nur bei Rechnern mit Windows2000. XP-Clients verweigern den Dienst generell.

      Thorsten

      1. Moin!

        die Rechner bekommen dann ihre, im DHCP vorgesehene IP.

        Dies funktioniert wiederum aber nur bei Rechnern mit Windows2000. XP-Clients verweigern den Dienst generell.

        Und was ist mit dem Rest der Analyse? Logfileauswertung? Netzwerkaktivität (TCPDUMP oder Ethereal benutzen, nur den DCCP-Port betrachten: Kommen da Pakete? Wann? Welche? Woher?).

        Ach ja: Was für ein OS läuft auf dem DHCP-Server eigentlich?

        - Sven Rautenberg

        --
        "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
        (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)