Mozilla kann Dropdown nicht darstellen???
Rannh
- browser
Hi,
kann es sein, dass Mozilla 1.4 und Firebird 0.7 Dropdowns nicht darstellen können?
Mozzi zeigt zwar das Dropdown an, aber bei Auswahl eines Items passiert nix.
Gibts doch gar nich!!! HTML-konform ist mein Code auch. Ratschläge, wie das zum laufen geht?
sourcecode:
<body>
<!-- JS: Kontenauswahl -->
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
function selKonto(){
if (document.Konten.selKonten.options[document.Konten.selKonten.selectedIndex].value != "none")
{
goto = document.Konten.selKonten.options[document.Konten.selKonten.selectedIndex].value;
location.href = goto;
}
}
//-->
</script>
....
....
....
<!-- Alle Konten in CBO schreiben -->
<form name="Konten" action="">
<h5>Kontenauswahl:
<select name="selKonten" size="1" onChange="selKonto()">
<option selected>-</option>
<option value="test.asp?1">1</option>
<option value="test.asp?2">2</option>
<option value="test.asp?3">3</option>
</select>
</h5>
</form>
....
....
Hi,
Mozzi zeigt zwar das Dropdown an, aber bei Auswahl eines Items passiert nix.
es passiert garantiert etwas, und sei es nur, dass das Dropdown wieder zuklappt. "Es passiert nichts" ist keine Fehlerbeschreibung - zu dieser gehört auch das Ergebnis Deiner Analyse, z.B. ob die Funktion überhaupt aufgerufen wird, ob die von Dir angesprochenen Elemente existieren oder ob bei anderen Event-Handlern eine Reaktion stattfindet.
HTML-konform ist mein Code auch.
Ist er nicht. Das action-Attribut muss eine URI beinhalten.
Cheatah
Hi,
Mozzi zeigt zwar das Dropdown an, aber bei Auswahl eines Items passiert nix.
es passiert garantiert etwas, und sei es nur, dass das Dropdown wieder zuklappt. "Es passiert nichts" ist keine Fehlerbeschreibung - zu dieser gehört auch das Ergebnis Deiner Analyse, z.B. ob die Funktion überhaupt aufgerufen wird, ob die von Dir angesprochenen Elemente existieren oder ob bei anderen Event-Handlern eine Reaktion stattfindet.
Was soll ich noch sagen, die Items werden zwar dargestellt, aber falls ich eines auswähle, passiert nix. Die jeweiligen Seiten werden nicht aufgerufen. Wie gesagt, bei IE und Opera wird die Seite gewechselt, aber Mozzi streikt, falls dir das weiterhilft.
HTML-konform ist mein Code auch.
Ist er nicht. Das action-Attribut muss eine URI beinhalten.
Ist er doch. Vielleicht, W3cValidator ist immerhin stolz auf meine Seite und damit meinte ich, dass keine grossen Fehler sind. Und was soll ich bei Form reinschreiben, falls die aufzurufende Seite vom DropDown abhängt?
Ich verstehe deine gute Absicht bei deinen Posts, aber bitte beachte auch das Grundthema. Dies ist nur eine freundliche Bitte.
Noch was, wie alt bist du, wenn man fragen darf?
mfg Rannh
Hi,
es passiert garantiert etwas, und sei es nur, dass das Dropdown wieder zuklappt. "Es passiert nichts" ist keine Fehlerbeschreibung - zu dieser gehört auch das Ergebnis Deiner Analyse, z.B. ob die Funktion überhaupt aufgerufen wird, ob die von Dir angesprochenen Elemente existieren oder ob bei anderen Event-Handlern eine Reaktion stattfindet.
Was soll ich noch sagen, die Items werden zwar dargestellt, aber falls ich eines auswähle, passiert nix. Die jeweiligen Seiten werden nicht aufgerufen. Wie gesagt, bei IE und Opera wird die Seite gewechselt, aber Mozzi streikt, falls dir das weiterhilft.
Du hast "es passiert nichts" jetzt mit mehr Worten ausgedrückt, aber meine Hinweise, was für Informationen Du uns liefern musst, leider ignoriert. So kann Dir nicht geholfen werden, tut mir leid.
HTML-konform ist mein Code auch.
Ist er nicht. Das action-Attribut muss eine URI beinhalten.
Ist er doch.
Die Fakten sprechen dagegen.
Vielleicht, W3cValidator ist immerhin stolz auf meine Seite und damit meinte ich, dass keine grossen Fehler sind. Und was soll ich bei Form reinschreiben, falls die aufzurufende Seite vom DropDown abhängt?
Nur bei jenen Clients, die zufällig gerade JavaScript beherrschen, kann da etwas passieren. Bei Formularen hägt die anzufordernde Ressource vom action-Attribut ab, darum ist es Pflicht und muss eine URI beinhalten.
Ich verstehe deine gute Absicht bei deinen Posts, aber bitte beachte auch das Grundthema. Dies ist nur eine freundliche Bitte.
Ich beachte es, kann Dir aber trotzdem nur helfen, wenn Du eine Fehlerbeschreibung lieferst. Ohne diese bin ich noch hilfloser als Du.
Noch was, wie alt bist du, wenn man fragen darf?
29 Jahre.
Cheatah
hi,
HTML-konform ist mein Code auch.
Ist er nicht. Das action-Attribut muss eine URI beinhalten.
Ist er doch. Vielleicht, W3cValidator ist immerhin stolz auf meine Seite und damit meinte ich, dass keine grossen Fehler sind.
es gibt in punkto validität keine grossen und kleinen fehler. dein code ist valide, wenn er fehler_frei_ ist.
Und was soll ich bei Form reinschreiben, falls die aufzurufende Seite vom DropDown abhängt?
die serverseitige alternative, die besuchern ohne javascript die navigation ebenfalls ermöglicht.
Ich verstehe deine gute Absicht bei deinen Posts, aber bitte beachte auch das Grundthema. Dies ist nur eine freundliche Bitte.
ob freundlich oder nicht: du hast kein recht zu verlangen, dass hier nur die antworten kommen, die dir in den kram passen.
Noch was, wie alt bist du, wenn man fragen darf?
was soll diese frage?
gruss,
wahsaga
Hallo,
Mozzi zeigt zwar das Dropdown an, aber bei Auswahl eines Items passiert nix.
Vermutlich kommt Mozilla mit Deinem JavaScript nicht klar,
da ja das "passieren" bei Dir mit JavaScript geschehen soll.
Normale Dropdowns, die mit normalen Formularen ohne
irgendwelches JavaScript-WischiWaschi an einen normalen
Webserver geschickt werden, beherrscht Mozilla jedenfalls wunderbar.
Gibts doch gar nich!!! HTML-konform ist mein Code auch.
Naja...
<form name="Konten" action="">
Da fehlt der Wert des action-Attributs.
<h5>Kontenauswahl:
<select name="selKonten" size="1" onChange="selKonto()">
...
</select>
</h5>
Diese Verschachtelung (SELECT in H5) kommt mir sehr merkwuerdig
vor, was nicht heisst, dass sie nicht valide sein koennte;-)
(Hat mit dem Problem wohl nichts zu tun.)
Gruesse,
Thomas
Hallo!
Ist zwar absolut OT und auch nicht wirklich wichtig (genug für einen eigenen Thread), aber kürzlich wurde hier diskutiert was am neuen Mozilla denn überhaupt neu ist und ob es sich lohnt upzudaten, gerade ist mir ein neuer Grund aufgefallen:
Bis einschließlich Version 1.4 hat sich Mozilla bei Refreshes nicht an die Cache-Header gehalten, und wollte auf Teufel-komm-raus die Dateien neu gesendet bekommen, das ist nun anders, jetzt gibt er sich auch mit "not-modified"-Headern zufrieden, so dass vor allem Grafiken, CSS, Javascripte... nicht andauernd unnütz neu übertragen werden, vor allem auf Seiten wie diesem Forum, wo die Seite verhältnismäßig oft aktualisiert wird, was ja sogar in der Software so vorgesehen ist.
Naja, das nur als kleine Randbemerkung, wer dem Selfserver was Gutes tun will aktualisiert auf Mozilla 1.5 oder besser gleich Firbird 0.7 *ggg*
Grüße
Andreas