Bernhard Stropnik: Benutzername (NT-Login) mittels PHP auslesen?

Wie kann ich meinen Login im Intranet auf einem Linux rechner der einen Apache Server laufen hat .. wo php drauf ist .. auslesen?

Per ASP  geht es mit server.variables("LOGON_USER") .. aber WIE GEHT ES PER PHP???

lg
Bernhard St.

  1. Per ASP  geht es mit server.variables("LOGON_USER") .. aber WIE GEHT ES PER PHP???

    Hi,

    sieht aus wie eine Environment-Variable. Versuchs mal mit getenv("LOGON_USER"), vielleicht klappts ja. Bin mir allerdings nicht sicher

    E7

  2. Hallo,

    Wie kann ich meinen Login im Intranet auf einem Linux rechner der einen Apache Server laufen hat .. wo php drauf ist .. auslesen?

    Gar nicht. Zumindest nicht so ohne weiteres. Du könntest sehen, ob Du über Samba (NT-Server-Emulation für UNIX) den Benutzernamen des an der anderen Seite sitzenden herausbekommst. Dürfte aber ziemlich schwierig werden, warsch. müsstest Du den Samba-Sourcecode ändern.

    Alternativ könntest Du auch nach einem Modul für Apache, das sog. NTLM Authentication macht (das steckt dahinter), suchen und das dann installieren.

    Das Problem selbst ist nämlich nicht PHP sondern Deine Umgebung. Wenn Du PHP auf Windows NT mit IIS laufen lässt, dann steht in $_SERVER['LOGON_USER'] genau diese Information zur Verfügung. Auch in PHP. Aber halt nur mit IIS.

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    Losung und Lehrtext für Freitag, 24. Oktober 2003:
    Der Herr lebt! Gelobt sei mein Fels! (Psalm 18,47)
    Zu Christus kommt als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen ist, aber bei Gott auserwählt und kostbar. (1.Petrus 2,4)
    (http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)
    1. Holladiewaldfee,

      Gar nicht. Zumindest nicht so ohne weiteres. Du könntest sehen, ob Du über Samba (NT-Server-Emulation für UNIX) den Benutzernamen des an der anderen Seite sitzenden herausbekommst. Dürfte aber ziemlich schwierig werden, warsch. müsstest Du den Samba-Sourcecode ändern.

      Aus reinem Interesse:
      Wie soll Samba es fertig bringen, bei einem Multi-User-System den Benutzernamen desjenigen auszulesen, der gerade eine Webseite auf dem entsprechenden Server aufruft?

      Ciao,

      Harry

      --
        Herbst ist Wanderzeit!
        http://harry.ilo.de/projekte/berge/
      1. Servus,

        Gar nicht. Zumindest nicht so ohne weiteres. Du könntest sehen, ob Du über Samba (NT-Server-Emulation für UNIX) den Benutzernamen des an der anderen Seite sitzenden herausbekommst. Dürfte aber ziemlich schwierig werden, warsch. müsstest Du den Samba-Sourcecode ändern.

        Also das Plugin hätte ich dann auch gerne.

        Aus reinem Interesse:
        Wie soll Samba es fertig bringen, bei einem Multi-User-System den Benutzernamen desjenigen auszulesen, der gerade eine Webseite auf dem entsprechenden Server aufruft?

        <nur Spass>
        Vieleicht Gedankenübertragung?
        </nur Spass>

        Grus Matze

      2. Hallo Harry,

        Wie soll Samba es fertig bringen, bei einem Multi-User-System den Benutzernamen desjenigen auszulesen, der gerade eine Webseite auf dem entsprechenden Server aufruft?

        Unter der - im Intranet durchaus möglichen - Annahme, dass an einem Client nur ein Benutzer angemeldet ist. Ich würde beim Domänencontroller nachfragen, welcher User gerade am Rechner mit dieser IP sitzt.

        Viele Grüße,
        Christian

        --
        Losung und Lehrtext für Freitag, 24. Oktober 2003:
        Der Herr lebt! Gelobt sei mein Fels! (Psalm 18,47)
        Zu Christus kommt als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen ist, aber bei Gott auserwählt und kostbar. (1.Petrus 2,4)
        (http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)
        1. Holladiewaldfee,

          Wie soll Samba es fertig bringen, bei einem Multi-User-System den Benutzernamen desjenigen auszulesen, der gerade eine Webseite auf dem entsprechenden Server aufruft?

          Unter der - im Intranet durchaus möglichen - Annahme, dass an einem Client nur ein Benutzer angemeldet ist. Ich würde beim Domänencontroller nachfragen, welcher User gerade am Rechner mit dieser IP sitzt.

          Ich habe zwei Deiner Annahmen nicht gemacht ...
          Zum einen, daß es sich um ein Intranet handelt und zum zweiten daß ein Domänencontroller vorhanden ist. Und unter diesen Umständen erschien mir die Sache (ohne NTLM) doch irgendwie zweifelhaft.

          Ciao,

          Harry

          --
            Herbst ist Wanderzeit!
            http://harry.ilo.de/projekte/berge/
          1. Hallo Harry,

            Zum einen, daß es sich um ein Intranet handelt und zum zweiten daß ein Domänencontroller vorhanden ist.

            Ein Domänencontroller muss AFAIK auch bei NTLM vorhanden sein.

            Viele Grüße,
            Christian

            --
            Losung und Lehrtext für Freitag, 24. Oktober 2003:
            Der Herr lebt! Gelobt sei mein Fels! (Psalm 18,47)
            Zu Christus kommt als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen ist, aber bei Gott auserwählt und kostbar. (1.Petrus 2,4)
            (http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)
    2. Hallo,

      Alternativ könntest Du auch nach einem Modul für Apache, das sog. NTLM Authentication macht (das steckt dahinter), suchen und das dann installieren.

      Gibt es übrigens sogar (wow): http://modntlm.sourceforge.net/

      Viele Grüße,
      Christian

      --
      Losung und Lehrtext für Freitag, 24. Oktober 2003:
      Der Herr lebt! Gelobt sei mein Fels! (Psalm 18,47)
      Zu Christus kommt als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen ist, aber bei Gott auserwählt und kostbar. (1.Petrus 2,4)
      (http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)