Horst Nogajski: Text-Datenbank

Beitrag lesen

Hallo Tom,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Mit den meisten Dingen die Du erwähnst bin ich schon auf die ein oder andere Weise in Berührung gekommen, ;-).

Also grundsätzlich finde ich deine Idee mal einen Baukasten für eine php-plaintext-db zu schreiben sehr reizvoll. Ich hatte zwar in erster Linie nur an den Weg, die Daten zu lesen, sortieren/durchsuchen und auszugeben gedacht, aber Du hast natürlich recht damit das man diese auch zurück schreiben (können) sollte.

Sehr wahrscheinlich wird das aber dieses Jahr nix mehr bei mir. Wenn dir das egal ist können wir das ja mal für Anfang nächsten Jahres planen.
Wenn ja, dann schreiben wir das aber als unabhängige Klasse.
(Das kann man ja auch erstmal ganz einfach anfangen und dann nach und nach ausbauen).

Funktionen die man dazu evtl. bräuchte, außer den Arrayfunktionen und den schon erwähnten un/serialize funktionen sind natürlich datei lesen, schreiben, definierte Dateitypen aus Verzeichnisse (auch rekursiv) suchen und indexieren und all so was.

Da kann man aber auf schon existierende Klassen zurückgreifen. Man muß das Rad ja nicht zum xten mal erfinden.

Wenn nächstes Jahr auch ok ist sag halt Bescheid.

Viele Grüße,
Horst