Hallo,
letztens hab ich hier gelesen, daß man einen Link, wenn man den schon mit Javascript machen will/muß, folgendermaßen machen sollte:
<a href="irgendeineseite.html" onClick="oeffne(this.href); return false;">
So, ich will das jetzt auf diese Art machen, aber so nach dem Motte, wenn Javascript nicht aktiviert ist, wird der eine href-Link wenigstens benötigt, aber bei Javascrit-Enabled gibt es dann noch bißchen mehr Komfort und es sollen gleichzeitig zwei Links geladen werden. Zusätzlich habe ich in Standard-HTML auch noch den Target angegeben, damit der "Hauptlink" auch im richtigen Fenster geöffnet wird. (hab ich schon erwähnt, ich hab mehrere Frames :-) ). Der Link sieht jetzt also wie folgt aus:
<a href="irgendeineseite.html" onClick="oeffne(this.href,zweiteseite.html); return false;" target="HauptFenster">
Die Javascript-Methode soll einfach den zwei Fenstern (einmal ist das das Fenster, in dem auch der Link ist - also self - und das zweite soll ins target) Jetzt ist die Frage - was macht hierbei jetzt der Browser mit dem Target, wenn ich die Sachen per Javascript öffne ? ... muß ich jetzt bei der Javascript-Methode noch ein dritten Übergabe-Parameter mit this.target übergeben ? - aber, was mach ich dann mit dem hardcodierten Target - wie bringe ich dem Browser bei, daß er dann auch das richtige Fenster in dem Target öffne bzw. diesen hardcodierten Target nicht mehr beachtet/verwendet ?
Hmm ... ist das Problem jetzt klar geworden ? :-)
MFG,
speedy