Klaus: Seitenbewertung

Hallo Forum,

wie findet Ihr meine Seite?

Eure Meinung ist mir sehr wichtig.

  1. Hallo Klaus,

    wie findet Ihr meine Seite?

    die Seite sieht ja ganz gut aus (besonders das Stäbchen-Männchen paßt gut zur Bau-Idee), nur mir ist nicht ganz klar geworden, worum es genau geht. Du willst ein Cafe eröffnen und die Musik bestimmen, aber den Rest bestimmen die Abstimmer? Und das Cafe wird erst 2006 eröffnet? hmm. Ich finde, Dein Konzept mußt Du klarer beschreiben. Und wenn es so ist wie ich vermute, brauchen die Leute einen Grund mitzustimmen, soll heißen: Welchen Grund haben sie, sich für Dein zukünftiges Cafe zu interessieren. Sie können es sich ja nicht mal ansehen.
    Also: Idee ganz witzig (obwohl ich meine, ein Cafe lebt gerade von der Individualität des Alleinentscheiders), aber das Konzept scheint mir etwas unausgereift.

    Gruß, Andreas

  2. Hallo Forum,

    hallo zurück

    wie findet Ihr meine Seite?

    sieht echt nicht schlecht aus!!!

    mfg Manuel

  3. Hallo Forum,

    Hí!

    wie findet Ihr meine Seite?

    Im Großen und Ganzen ganz gut, nur eines stört mich ein bisschen: die Textfarbe... n bisschen dunkler würde sicher nicht schaden...

    Eure Meinung ist mir sehr wichtig.

    Man merkt's!

    Gruß vom Franz

    --
    -- signatur --
  4. Hallo,

    http://www.cafemacher.de
    wie findet Ihr meine Seite?

    Grau.
    Ich weiss, Farben sind nicht jedermanns Sache.
    Aber grau in grau, sogar fuer die Links, finde ich sehr oede.
    Und die normale Schriftfarbe ist viel zu hell.

    Die Splash-Seite ist IMHO fuer die Katze.
    Dann kommt man auf die Seite
    http://www.cafemacher.de/1/abstimmungen.htm
    Auch dort wird nicht auf Anhieb klar, um was es geht.
    Und das ist schlecht.

    In der unteren Haelfte hat es eine zusammenhangslose Auflistung
    von Daten und Gegenstaenden.
    Bin ich auf eine Dadaisten-Website gelandet? Will man mich verarschen?

    Die (ca. 3 - in Worten: drei) Links auf der Seite muss man suchen.

    Der Links "Allgemeines" bringt mich auf eine Linkliste mit Links
    zu Musikbands.
    Nur per Zufall entdecke ich, dass es zuunterst noch eine Subnavigation
    zu ein paar weitere Seiten von Dir selbst hat.

    Insgesamt:
    * Sehr wenig Content, und es wird nicht klar, was das ganze soll
    * unlesbarer Text
    * nicht erkennbare Links
    * verwirrliche Navigation

    Aua.

    Gruesse,

    Thomas

  5. Hej,

    Thomas hat schon das wesentliche zum Informations- und Navigationsdesign gesagt. Gerade bei einer so kleinen Website sollte der Besucher kein Problem haben, auf der ersten Seite die er sieht das Konzept und seinen potenziellen Nutzen erkennen zu können.

    Nun ist hier ja auch selfhtml.* Vielleicht schaust du dich mal ein wenig um was guter HTML-Stil ist ;) Wenn du mit Dreamweaver arbeitest, sollte es doch eigentlich kein Problem sein einen Doctype zu definieren. Und zumindest leere Alt-Tags für Layout-Grafiken wären im Jahr der Behinderten schon als _minimum_ anzusehen.

    Ja, ästetisches visuelles Design ist wichtig, auch um Geld zu verdienen. Aber wer hat schon Zeit und Geld nur nach dem Äußeren zu entscheiden. Da unterscheiden sich Webseiten nicht von Autos oder Aschenbechern.

    Greetz,
    Piet

    Hallo Forum,

    wie findet Ihr meine Seite?

    Eure Meinung ist mir sehr wichtig.

    1. Hi Piet,

      Und zumindest leere Alt-Tags für Layout-Grafiken wären im Jahr der >>Behinderten schon als _minimum_ anzusehen.

      Das musst du mir jetzt mal erklären...

      MfG

      Dark Sider

      1. Hallo,

        Und zumindest leere Alt-Tags für Layout-Grafiken wären im Jahr der Behinderten schon als _minimum_ anzusehen.
        Das musst du mir jetzt mal erklären...

        Einige Vorlese-Programme fuer Blinde lesen bei fehlendem ALT-Attribut
        den Dateinamen der Grafik vor. Der Text-Browser Lynx verhaelt sich aehnlich.

        Bei Grafiken, die nur Dekoration sind, sollte man alt="" schreiben, um
        dies zu verhindern.
        Bei Grafiken, die Information vermitteln, sollte man natuerlich
        einen ALT-Text schreiben, ggf. auch ein LONGDESC-Attribut.

        http://www.bjoernsworld.de/html/alt-text.html

        Gruesse,

        Thomas

  6. Hallo,

    zuerst einmal muß ich sagen: Glückwunsch, endlich mal eine Idee bzw ein  Ideeanasatz den ich so selber noch nicht gesehen habe. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es hier um eine verbreiterung Deiner eigenen Idee auf die Rücken vieler Mitdenker, Mitabstimmer. Es geht quasie um die Veröffentlichung (D)einer privaten Idee und "Liebe" (die Liebe zum Cafe-eröffnen....)

    Das ganze ist ein Projekt, das nun in eine art letzten Phase tritt, in dem, wenn ich es eben richtig verstanden habe, nun mit hilfe der geneigten Internetöffentlichkeit ans Vollenden gehts, und zwar innerhalb eines festen Zeitplanes. Die Einladung zu einem Projkt, zu Deinem Projekt.

    Soweit so gut. Jetzt gibts meiner Erfahrung nach noch zwei große Stolperstellen für Dich.

    1. trägt die Idee überhaubt, ist sie also überhaubt gut und funktioniert? Wird das Projekt wirklich rund? Das blöde daran ist, das Du es erst dann merkst, wenn viele mitmachen, vor allem über eine so lange Zeitstrecke, UND dann nacher die "innere Endabrechnung" kommt. Dazu gibt es aber die Stolperstelle Nummero 2, also...

    2. Bekommt man überhaubt leute dazu, sich mit zu begeistern? Und dazu ist der Aufbau der Seite enorm wichtig. Diese für Dich sehr naheliegende Idee ist für viele erst mal wirr. Was für Dich so einfach im Kopf kreist, wird die meisten anderen vor unzähligen "was-soll-das"-Fragen stellen. Das erlebe ich bei meinen Mitmachprojekten immer wieder (unten ist ja eins verlinkt). Gerade hier liegt der Königsweg des Internethandwerkers: eine Idee (ein Konzept, ein Produkt etc) so zu vermitteln, das es auch die verstehen, die igendlich nur eine Reise in den Süden buchen wollten und in Deine Seite stolpern. (Und glaub mir: "wo-ist-der-Sinn"-Deppenfragen wirst Du zuhauf bekommen - die Leute suchen im Netz nach einem Sinn, und Sinn bedeutet im Netz einen "Mehrwert" in Form von

    • nackter Information (wie bedien ich meine Kamera?)
      oder
    • Klingeln des Postmannes (mit dem amazo-Paket)
    • Todschlagen der Langeweile ohne das Haus zu verlassen durch seichte berieselung (Chaträume, selfchat ausgenommen, Commedyshow-Webseiten etc...)

    Alles andere ist per Definition scheinbar "sinnlos" und "sinnloses" darf nicht sein....

    Punkt 2) der Stolpersteine empfinde ich bei Deiner Seite noch etwas ungelöst. Es ist nicht wirklich wichtig, das der besucher bei so einer Seite sofort an die Hand genommen wird (das hatte ich früher immer gemacht, siehe www.Stempelgeheimnis.de) - Man kann auch schon etwas Besucherauslese betreiben, in dem man das an-die-Hand-nehmen etwas versteckt. Aber wenn der besucher dann neugierig ist, dann bräuchte er doch etwas mehr Erklärungen in Form von Handlungsfäden, die er nachspinnen kann, als auf Deiner Seite vorhanden sind. Einen etwas knackigeren "um-was-gehts-eigendlich" und vor allem: wo wird das ganze enden.... wird es stückweise Bilder vom virtuellen Cafe geben? Wie und wann laufen die Abstimmungen?

    Ist es mal soweit, das der Besucher sich hat begeistern lassen und mit abstimmen will, dann will er zum einem immer ein Ergebnis sehen, und zwar sofort, (nur dann fühlt er sich beteiligt.... kommt kein direktes Ergebnis (was ja noch nicht das Endergebnis sein muß, aber irgendwas), dann ist es für den Besuch das gleiche wie eine eMail an google oder eine Bundestagswahl - danach ändert sich auch nie was.... Es reicht ein Zwischenergebnis, eine Dankesgrafik des ausgewählten Cafe-Details oder sonstwas, vielleicht etwas, was er "mit nachhause" nehmen kann, die Leute wollen immer gerne "was mit nachhause nehmen" was sie dann "messen" können (Siehe "Sinnfrage")

    Auch sollte man den Besucher von dem Punkt an, bei dem er sich so locker überlegt, sich einzubringen, nicht mehr loslassen. Eine einfache e-Mailadresse reicht da nicht aus. Besser wäre ein Kontaktformular, noch besser wären Knöpfe, die ich einfach nur zu drücken brauche. Ich sehe es gerade an meinem Schubladenprojekt, das die Besucher zwar zu fast 99% denken, sie könnten da wirklich mitmachen, aber da sie dafür Konzeptbedingt den PC sogar verlassen müssen, verliere ich einen Großteil der willigen. Wohingegen  bei einer anderen Seite mein Gästebuch, das eben die unmittelbare Eingabe aus dem ersten Impuls heraus erlaubt, gut läuft....

    Also: alles noch mal striegeln, einen besseren Ablauf reinbringen und öfters von Bekannten, freunden, verwandten testen lassen... (nur bitte nicht durch mich, außer übers Forum ;-))))

    Nochmals: Danke für endlich mal eine andere Idee...

    Chräcker

    PS. Ich persönlich würde niemals auf einer "projektseite" ein so großes Bild von mir einbauen: das Projekt ist das wichtige, der Macher ist nur der Strippenzieher ;-) Reine persönliche Meinung. Und: bitte nicht so große Banner unter Postings setzen, das ist arg marktschreierisch....

  7. Hallo.
    Zumindest bieten die Seiten ein visuelles Konzept, was sie von den meisten hier präsentierten unterscheidet. Dennoch solltest du einige Dinge noch überarbeiten:

    • Selbst auf der erstens überflüssigen, zweitens geräumig angelegten Eingangsseite muss ich die Bildlaufleisten betätigen, um den gesamten Inhalt zu sehen. Dies setzt sich auf den Innenseiten fort.
    • Das Signet passt überhaupt nicht zum eleganten Erscheinungsbild der Seiten. Die Schriftart ist unglücklich gewählt und prinzipiell gilt: Wer Schriftzüge staucht oder zerrt, oder gestauchte oder gezerrte Schriftzüge in Verkehr bringt, wird mit Boulevardblatt-Niveau nicht über zwanzig Euro-Cent bestraft.
    • Die "originellen" Konstruktionslinien des Signets auf der Startseite werden in dieser Form (einander überschneidend) nie wieder aufgegriffen, stellen also einen visuellen Fremdkörper dar.
    • Die Lesbarkeit wird insbesondere durch den mangelnden Kontrast und teilweise auch Versalsatz deutlich eingeschränkt bei gleichzeitig geringer Schriftgröße stark erschwert.
    • Den Inhalt und die Texte wirst du hoffentlich und sehr wahrscheinlich ohnehin noch überarbeiten und vervollständigen.
    • Über die technische Qualität hülle ich den Mantel Schweigens und verweise stattdessen lieber an http://validator.w3.org/. Von technischer Eleganz will ich hier gar nicht erst sprechen.
      Aber um deine eigentliche Frage zu beantworten: Gestalterisch sehr ambitioniert, technisch der Berufbezeichnung leider kaum würdig. -- Ich freue mich auf die nächste Version :-)
      MfG, at