Session Fehlermeldung
TT
- php
Ich bekomme immer die folgende Fehlermeldung:
session_start(): Cannot send session cookie - headers already sent by (output started at c:\inetpub\wwwroot\eis_test\server.php:1) in c:\inetpub\wwwroot\eis_test\server.php on line 2
und das gleiche nochmal mit Cannot send session cache limiter
ich weiß das diese Meldung immer kommt wenn der session_start nicht in der ersten Zeile des Scripts erfolgt.
Der Auruf erfolgt aber bei mir in der ersten Zeile.
Hier der Anfang des Scripts:
<?php
session_start();
?>
<?
$user = $_SERVER["REMOTE_USER"];
echo ("Remote_User: ");
echo ($user);
echo ("<br>");
?>
Kann mir jemand sagen woran dieser Fehler noch liegen kann????
Hallo,
ich weiß das diese Meldung immer kommt wenn der session_start nicht in der ersten Zeile des Scripts erfolgt.
Der Auruf erfolgt aber bei mir in der ersten Zeile.
vielleicht ist noch das ein oder andere Leerzeichen vor dem '<?php'?
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo,
ich weiß das diese Meldung immer kommt wenn der session_start nicht in der ersten Zeile des Scripts erfolgt.
Der Auruf erfolgt aber bei mir in der ersten Zeile.
vielleicht ist noch das ein oder andere Leerzeichen vor dem '<?php'?
Nein wirklich nicht!!! Steht Ganz Ganz Oben!!!
Hilfe!!!
Gruss
TT
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo,
vielleicht ist noch das ein oder andere Leerzeichen vor dem '<?php'?
Nein wirklich nicht!!! Steht Ganz Ganz Oben!!!
Vielleicht hilft es Dir bei dem mysterioesen Problem, die Datei
mal mit einem Hex Editor (Hex Viewer) anzugucken.
http://www.google.com/search?q=hex+editor
Andere moegliche Fehlerquelle (reine Mutmassung):
Falsche Uebertragungsart bei FTP (binaer/ASCII).
Gruesse,
Thomas
P.S. Terry Pratchett laesst gruessen. SCNR.
http://www.sockenseite.de/usenet/ausruf.html
Der HexEditor hat dann wirklich gezeigt das noch zeichen davor stehen.
Nachdem ich das File einfach nochmal neu erstellt habe war dann alles OK, warum auch immer.
Danke auf jeden Fall für den Tip.
TT
Hallo,
vielleicht ist noch das ein oder andere Leerzeichen vor dem '<?php'?
Nein wirklich nicht!!! Steht Ganz Ganz Oben!!!Vielleicht hilft es Dir bei dem mysterioesen Problem, die Datei
mal mit einem Hex Editor (Hex Viewer) anzugucken.
http://www.google.com/search?q=hex+editorAndere moegliche Fehlerquelle (reine Mutmassung):
Falsche Uebertragungsart bei FTP (binaer/ASCII).Gruesse,
Thomas
P.S. Terry Pratchett laesst gruessen. SCNR.
http://www.sockenseite.de/usenet/ausruf.html
Hi,
das ist ja starker Tobak! ;-)
Du warst ziemlich Beratungsresistent...
Grüße
Tom
Hallo,
Hier der Anfang des Scripts:
Das halte ich für eine Lüge ;-)
<?php
session_start();
?>
<?
$user = $_SERVER["REMOTE_USER"];
echo ("Remote_User: ");
echo ($user);
echo ("<br>");
?>
Sorg dafür, dass über "<?php" wirklich nix mehr steht auch keine Leerzeile. Dann klappts auch mitm der Session.
Grüße
Tom
!!!!HARTER TOBAK!!!!
Wenn ich sage da steht nichts vor dem Script, dann steht da auch wirklich nichts!!!
Also kann mir jetzt da jemand weiterhelfen ohne mich gleich als Lügner zu bezeichnen???
Weitere Info, läuft alles auf nem IIS im Intranet (falls das der schlüssel sein sollte!!)
Gruss
TT
Hallo,
Hier der Anfang des Scripts:
Das halte ich für eine Lüge ;-)
» »»
<?php
session_start();
?>
<?
$user = $_SERVER["REMOTE_USER"];
echo ("Remote_User: ");
echo ($user);
echo ("<br>");
?>Sorg dafür, dass über "<?php" wirklich nix mehr steht auch keine Leerzeile. Dann klappts auch mitm der Session.
Grüße
Tom
hi,
Na, dann such selber :-(
Tom
hi,
Na, dann such selber :-(
Tom
Na dann Danke für die konstruktive Mithilfe :-0 .
TT
N'Abend,
Na dann Danke für die konstruktive Mithilfe :-0 .
Mit welchem Textverarbeitungsprogramm schreibst Du denn die Scripte?
Ich glaube immer noch, dass das Ding schummelt.
Tom
N'Abend,
Na dann Danke für die konstruktive Mithilfe :-0 .
Mit welchem Textverarbeitungsprogramm schreibst Du denn die Scripte?
Ich glaube immer noch, dass das Ding schummelt.Tom
Da das nur ein kleiner Test sein sollte um zu testen ob ich die Sever-Variable für den angemeldeten User ausgelesen bekomme, hab ich das direkt im editor verfasst.
also nix mit textverarbeitung oder ähnlichem.
habs mir aber dann auch mal im dreamweaver angeschaut und da machts auch keinen unterschied. ich weiß ja das es unwahrscheinlich klingt aber davor steht nunmal nichts.
kein leerzeichen keinen leerzeile, nix.
wobei das sogar eigentlich keinen unterschied machen müsste solange vor dem session start keine html kommt.
TT
N'Abend,
Da das nur ein kleiner Test sein sollte um zu testen ob ich die Sever-Variable für den angemeldeten User ausgelesen bekomme, hab ich das direkt im editor verfasst.
Ein Editor IST ein Textverarbeitungsprogramm. Welchen hast Du denn benutzt?
kein leerzeichen keinen leerzeile, nix.
wobei das sogar eigentlich keinen unterschied machen müsste solange vor dem session start keine html kommt.
Irrtum!
Vor dem <?php darf nix stehen. Das würde der Parser als Aufforderung ansehen, es auszugeben und das würde dann die Header auslösen, die ja bemängelt werden.
Da hilft es nur, die Datei nochmal mit einem vernünftigen Texteditor (textpad z.B.) abzuspeichern, der auch verdeckte Zeichen anzeigen kann.
Grüße
Tom