Webbrowser Remotecontrol für Winamp2
Horst Nogajski
- zur info
Hallo,
ich hatte es schon mal gepostet, aber kurz danach war das Forum abgestürzt. (Hoffe mal das das nicht in direktem Zusammenhang stand *g*).
Na, auf jedenfall habe ich gestern eine überarbeitete Version meines Winamp2 ShellProXy tools hochgeladen.
Das Tool besteht aus zwei Komponenten, einem kleinen Kommandozeilenprogramm und einer PHP-Klasse.
Man kann damit einen serverseitigen Winampplayer per Webbrowser fernbedienen und/oder alle möglichen Informationen bezüglich WinampStatus, Trackinformationen usw. abfragen.
Zu den wesentlichen neuen Eigenschaften gehört unter anderem das die Klasse jetzt css gestützten W3C-validen HTML-Code ausgibt, und das das Kommandozeilentool jetzt immer die korrekten aktuellen Werte für Lautstärke, Balance, Repeat und Shuffle zurückliefern kann, auch wenn man diese zwischenzeitlich direkt am Server in Winamp geändert hat anstatt per Fernbedienung.
Ausführliche Infos und Download sind hier zu finden:
http://www.nogajski.de/w2sp/
Viele Grüße,
Horst
hi,
darf ich dumm fragen, ob mir das "plugins" ersetzt, oder muss ich dazu erst googlen?
frank
Hallo,
hi,
darf ich dumm fragen, ob mir das "plugins" ersetzt, oder muss ich dazu erst googlen?
frank
Ich weiß jetzt nicht ob's daran liegt das Du dumm fragst *g* oder daran das ich dumm zuhör (bzw. lese) *g*, aber ich bin mir nicht sicher ob ich deine Frage verstanden habe.
Wenn deine Frage ist, ob das Tool ohne Winamp-Plugins arbeitet, dann ja.
Also es ist ein eigenständiges kleines (Kommandozeilen-)Programm welches hauptsächlich die SendWindowMessage-Technik nutzt um Winamp zu steuern.
Und ansonsten wird nichts "ersetzt", ausgetauscht oder sonst irgendwas.
Das Tool schreibt auch nichts in die Registry, sondern speichert die notwendigen Informationen in Textdateien (aus denen sich dann die php-Klasse die Infos holt). Aber das sthet ja auch alles in der Beschreibung.
Ja, und wenn meine Antwort an Deiner Frage vorbeiging, dann frach noch ma, ;-)
Viele Grüße,
Horst