wie schaut's in diversen Browsern aus?
Stanload
- meinung
Hallöchen,
hier werden die Threads ja schnellee geschlossen als man sehen kann *g*.
Nun ja, nachdem ich nun mein Test-Layout validiert bekommen habe, würde mich interessieren, ob es nun auch in allen Browsern dargestellt wird.
Im IE55 läuft es so, wie ich es mir wünsche:
<img src="http://test.stanload.de/test_ie55.jpg" border="0" alt="">
Und hier dann der Link zur Seite:
http://test.stanload.de/test02.2.2.htm
Bis denn
Stanload
Hallo,
Bei mir im Konqueror sieht es offenbar so aus wie in der Grafik.
(E-Mail schreibt man übrigens mit Bindestrich und groß)
Grüße
Heiner
Hallöchen,
Bei mir im Konqueror sieht es offenbar so aus wie in der Grafik.
Konqueror? Was ist das denn?
(E-Mail schreibt man übrigens mit Bindestrich und groß)
Hm, wirklich *g*? Ich hab's bis dato immer anders geschrieben.
Bis denn
Stanload
Konqueror? Was ist das denn?
Version 3.1.0.
Heiner
Hallöchen,
Konqueror? Was ist das denn?
Version 3.1.0.
Nun ja, hab ich noch nie gehört :-(, aber schön, dass es funktioniert *g*.
Bis denn
Stanload
Hallo ,
Nun ja, hab ich noch nie gehört :-(, aber schön, dass es funktioniert *g*.
So weit ich weiß gibt es den nur für Linux, und viele, die KDE als Grafische Oberfläche haben, benutzen diesen. Konqueror verhält sich zu KDE so ein bischen wie der IE zu Windows. Ist aber bei weitem nicht so schlecht. Er benutzt die Renderingmashine KHTML, die millterweile auch in diesem Safri oder Safari oder wie er auch heißt, na auf jeden fall der Browser beim Mac da halt.
Grüße
Jeena Paradies
Hallöchen,
So weit ich weiß gibt es den nur für Linux, und viele, die KDE als Grafische Oberfläche haben, benutzen diesen. Konqueror verhält sich zu KDE so ein bischen wie der IE zu Windows. Ist aber bei weitem nicht so schlecht. Er benutzt die Renderingmashine KHTML, die millterweile auch in diesem Safri oder Safari oder wie er auch heißt, na auf jeden fall der Browser beim Mac da halt.
Vielen Dank für die Info *g*.
Bis denn
Stanload
Hallöchen,
moin!
Nun ja, nachdem ich nun mein Test-Layout validiert bekommen habe, würde mich interessieren, ob es nun auch in allen Browsern dargestellt wird.
netscape 4.78 englisch: geht leider gar nicht ...
mozilla 1.4: sieht gut aus ! :)
gruß,
lindic
Hallöchen,
netscape 4.78 englisch: geht leider gar nicht ...
Hm, das gefällt mir nicht :-( ... woran mag das blos liegen?
Bis denn
Stanload
Hallo,
Hm, das gefällt mir nicht :-( ... woran mag das blos liegen?
Der NN4.x ist sooo alt, dass er sehr viele Webpräsenzen nicht korrekt anzeigen kann. Ihn benutzen aber z. B. auch nur noch 0,3 % um auf meiner Webpräsenz zu surfen. Andere hier im Forum berichten zwar von bis zu 5 %, diese Zahlen halte ich aber im deutschen Sprachraum für veraltet bzw. übertrieben. Kommt natürlich immer darauf an, wen Du erreichen willst und wer Deine Zielgruppe ist.
Heienr
Hallöchen,
Der NN4.x ist sooo alt, dass er sehr viele Webpräsenzen nicht korrekt anzeigen kann. Ihn benutzen aber z. B. auch nur noch 0,3 % um auf meiner Webpräsenz zu surfen. Andere hier im Forum berichten zwar von bis zu 5 %, diese Zahlen halte ich aber im deutschen Sprachraum für veraltet bzw. übertrieben. Kommt natürlich immer darauf an, wen Du erreichen willst und wer Deine Zielgruppe ist.
Hm, da ich in erster Linie meine Freunde erreichen möchte und die eh alle MS süchtig sind, hab ich mich bis dato eh nur auf den IE konzentriert, möchte aber nun auch noch sicher gehen, dass ein paar andere Browser die Seite auch entsprechend anzeigen können.
Und wie wir ja wissen, gibt's ja selbst zwischen den einzelnen IEs Unterschiede.
Da ich aber niemanden kenne, der einen NN nutzt, und ich auch nicht mehr weiss, was ich an der Seite ändern muss, damit diese angezeigt wird, werde ich wohl auf diese Zielgruppe verzichten müssen ;-).
Ich hab gerade mal in meiner Statistik nachgeschaut, und der prozentuale Anteil liegt bei 0%.
Bis denn
Stanload
Ich hab gerade mal in meiner Statistik nachgeschaut, und der prozentuale Anteil liegt bei 0%.
Na dann. Man sollte allgemein aber versuchen eine Webpräsenz so zu erstellen, dass man zumindest funktional alle erreicht. Wenn es bei "Minderheitenbrowsern" "blöd" oder "verschoben" aussehen mag, wäre es trotzdem schön, wenn man z. B. Links anklicken kann etc. Bei 0 % lohnt der Aufwand aber nicht und vielleicht kann man selbst dort Links ja auch anklicken (kann es selbst gerade nicht testen).
Heienr
Bei 0 % lohnt der Aufwand aber nicht und vielleicht kann man selbst dort Links ja auch anklicken (kann es selbst gerade nicht testen).
»»
moin Stanload & Heiner,
nein die Links sind nicht anklickbar.
Die obere Navigation wird zeilenweise angezeigt, nimmt auch die gesamte Breite der Zeile ein.
mfg. YLT
Die obere Navigation wird zeilenweise angezeigt, nimmt auch die gesamte Breite der Zeile ein.
ähm sorry, nicht die gesamte Breite, hat aber anscheinend die 770 px pro Zeile vererbt bekommen.
mfg. YLT
Hallöchen,
hm, das is nicht schön.
Wenn ich denn mal wüsste, warum NN es nicht anzeigt.
Unterstützt NN vielleicht keine <div>?
Bis denn
Stanload
Bei href="#" mag der NN4.x Probleme bekommen. div unterstützt er, aber CSS kaum. Aber wie gesagt, dass es im NN4.x gut aussehen könnte, bezweifel ich. Schau höchstens, dass die Links gehen, wenn Du auch diese Nutzer erreichen willst. Schreib aus Spaß mal was in die Links rein, statt #. Vielleicht gehen die Links dann ja auch.
Heiner
Hallöchen,
Bei href="#" mag der NN4.x Probleme bekommen. div unterstützt er, aber CSS kaum. Aber wie gesagt, dass es im NN4.x gut aussehen könnte, bezweifel ich. Schau höchstens, dass die Links gehen, wenn Du auch diese Nutzer erreichen willst. Schreib aus Spaß mal was in die Links rein, statt #. Vielleicht gehen die Links dann ja auch.
OK, hab ich mal in der obersten Nav und in der linken gemacht (Self-Forum).
Bis denn
Stanload
Hallo,
Bei href="#" mag der NN4.x Probleme bekommen.
Quark. Er stellt die a-Element aufgrund des paddings, des margins und des borders als Blockelemente untereinander dar. Mit den Linktexten hat das nichts zu tun.
Ein Beispiel, wie man mit Kommentarhacks (/*/*/ ... /* */ und /*/*//* ... */) vor Netscape 4 Styles verstecken und ihm ggf. zusätzliche Styles geben kann:
http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/sl/ns4.html
Für die anderen Browser sollte sich nichts geändert haben. Im NS 4.8/Win sieht es zumindest so aus:
<img src="http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/sl/ns4.jpg" border="0" alt="">
Opera 5 habe ich nicht berücksichtigt (dort sieht die Seite ein wenig murksig aus und die Navigation links verschwindet des öfteren, was aber nicht an den NS 4-spezifischen Styles liegt, ich habe es jedoch nicht näher untersucht), der interpretiert /*/*//* ... */ leider auch.
Mathias
Hallöchen,
Ein Beispiel, wie man mit Kommentarhacks (/*/*/ ... /* */ und /*/*//* ... */) vor Netscape 4 Styles verstecken und ihm ggf. zusätzliche Styles geben kann:
Danke für den Hinweis, aber so wie im IE schaut's dann doch nicht aus :-(.
Opera 5 habe ich nicht berücksichtigt (dort sieht die Seite ein wenig murksig aus und die Navigation links verschwindet des öfteren, was aber nicht an den NS 4-spezifischen Styles liegt, ich habe es jedoch nicht näher untersucht), der interpretiert /*/*//* ... */ leider auch.
Ist nun die Frage, auf welchen Browser ich wohl eher verzichten kann, oder?
Bis denn
Stanload
Guten Morgen,
Nun ja, nachdem ich nun mein Test-Layout validiert bekommen habe, würde mich interessieren, ob es nun auch in allen Browsern dargestellt wird.
In Opera 7.21 schaut es gut aus. Wie auf dem Bild.
Ciao,
Ponder
Hallo,
im mozilla 1.5 siehts etwas anders aus, aber der Unterschied (Contentbereich geht nicht bis nach unten....) ist sicherlich in den Griff zu kriegen ;-) Außerdem sind beim mozilla die Ecken "rund", was mich etwas wundert, scheints Du ja nur mit dem IE5.5 zu arbeiten.... oder etwa doch auch mit dem mozilla und wir testen "umsonst"? ;-))))
<img src="http://www.chraecker.de/forum/271003.gif" border="0" alt="">
Chräcker
Hallöchen,
im mozilla 1.5 siehts etwas anders aus, aber der Unterschied (Contentbereich geht nicht bis nach unten....) ist sicherlich in den Griff zu kriegen ;-) Außerdem sind beim mozilla die Ecken "rund", was mich etwas wundert, scheints Du ja nur mit dem IE5.5 zu arbeiten.... oder etwa doch auch mit dem mozilla und wir testen "umsonst"? ;-))))
Ich arbeite eigentlich nur mit dem IE55, hab aber die Funktion mit den abgerundeten Ecken irgendwo gesehn und fand es ganz nett und hab's entsprechend eingebaut.
Hm, mit dem Content muss ich dann mal schauen, wie ich das in den Griff bekommen habe. Da gab's ja eh schon immer so Probs bei mir und dachte, dass ich es nun hinbekommen habe :-(.
Bis denn
Stanload
Hallo,
hab aber die Funktion mit den abgerundeten Ecken irgendwo gesehn
und fand es ganz nett und hab's entsprechend eingebaut.
hier ein paar ungefragte Cents von mir dazu ;-) Wenn ich wirklich bei meinen Seiten "rundungen" haben möchte, dann möchte ich die des Aussehens wegen haben. Dann würde ich auch dafür sorgen wollen, das sie eben gut aussehen. Diese Arbeit würde ich nicht dem browser überlassen, der kann es nämlich nicht ,-) Einmal glättet er nicht. Diese "runden-Ecken" sehen also immer pixelig aus. Und dann macht er, zumindest bei kleinen Radien, Fehler, die man mit dem bloßem Auge schon sieht. (zumindest ich). "Deine" Rundungen sehen aus, als hätten sie einen kleinen knubel, da, wo die ungeglättete Treppe zu sehen ist. Vergrößern wir das ganze mal, dann sehen wir auch das Problem. Der mozilla "malt" die obere Rundung anders als die untere. Dann lieber ganz lassen. (Finde ich zumindest ,-))
<img src="http://www.chraecker.de/forum/runde-ecken.gif" border="0" alt="">
Chräcker
Hallöchen,
hier ein paar ungefragte Cents von mir dazu ;-) Wenn ich wirklich bei meinen Seiten "rundungen" haben möchte, dann möchte ich die des Aussehens wegen haben. Dann würde ich auch dafür sorgen wollen, das sie eben gut aussehen. Diese Arbeit würde ich nicht dem browser überlassen, der kann es nämlich nicht ,-) Einmal glättet er nicht. Diese "runden-Ecken" sehen also immer pixelig aus. Und dann macht er, zumindest bei kleinen Radien, Fehler, die man mit dem bloßem Auge schon sieht. (zumindest ich). "Deine" Rundungen sehen aus, als hätten sie einen kleinen knubel, da, wo die ungeglättete Treppe zu sehen ist. Vergrößern wir das ganze mal, dann sehen wir auch das Problem. Der mozilla "malt" die obere Rundung anders als die untere. Dann lieber ganz lassen. (Finde ich zumindest ,-))
OK, danke für den Hinweis ... werde ich entsprechend rausnehmen.
Bis denn
Stanload
Hallo ,
Dann lieber ganz lassen. (Finde ich zumindest ,-))
Nein, meiner Meinung nach sieht es wirklich ziemlich gut aus und ich würde dir wirklich dazu raten das drinn zu behalten. Als ich das im Mozilla gesehen habe war ich wirklich angenehm überrascht, da ich die Seite eigentlich immer nur im Opera angeguckt habe.
Grüße
Jeena Paradies
Hallöchen,
Nein, meiner Meinung nach sieht es wirklich ziemlich gut aus und ich würde dir wirklich dazu raten das drinn zu behalten. Als ich das im Mozilla gesehen habe war ich wirklich angenehm überrascht, da ich die Seite eigentlich immer nur im Opera angeguckt habe.
OK, ich hab's wieder reingenommen, nur mit'nem kleineren Radius. Wie schaut's nun aus?
Bis denn
Stanload
Hallöchen,
Aber nicht zufriedenstellend?
Hättest Du ein Screen für mich ;-)?
Bis denn
Stanload
Hallo,
Aber nicht zufriedenstellend?
<img src="http://www.chraecker.de/forum/runde-ecke-2-281003.gif" border="0" alt="">
doch doch, vom technischen her keine Einwänden, und im Gegensatz zu Jeena bezog ich mich alleine auf die technischen Mängel jenseits der Geschmacksfrage. Wenn ich allerdings nach dem Geschmack urteilen soll, dann würde ich hier auch sagen, das es ganz gut so aussieht. Er hat bei diesem kleinen radius "lediglich" ein Pixel an den Ecken weggenommen, dazu braucht es keine Kantenglättung und es ist ein sehr subtiler Effekt....
Chräcker
PS. der mozilla ist übrigens umsonst und man bekommt ihn fast kostenlos ;-) Wenn Dir der mozilla zu fett zum saugen ist, probier mal den firebird. Kannst ja den IE als Surfbrowser behalten (warum auch immer ;-)))) aber zum testen ist der mozilla schon nicht der dümmste Browser... aber Vorsicht: ich bin so beim mozilla hängengeblieben, obwohl ich nur mal schauen wollte....
Also... bei mir (Mozilla 1.5, Opera 7.2) sieht das sogar noch besser aus als auf dem screenshot. *g*
Im IE 6 nicht. Es geht um die W3C Grafik, die is nämlich an der Seite transparent, wenn der Browser das richtig macht. (MIME-TYP nicht interprätiert?!?)
Lad dir am besten das Bild als gif runter.
Hallöchen,
Also... bei mir (Mozilla 1.5, Opera 7.2) sieht das sogar noch besser aus als auf dem screenshot. *g*
Noch besser *bg*? Hast Du ein Screenshot?
Im IE 6 nicht. Es geht um die W3C Grafik, die is nämlich an der Seite transparent, wenn der Browser das richtig macht. (MIME-TYP nicht interprätiert?!?)
Lad dir am besten das Bild als gif runter.
Danke für den Hinweis!
Bis denn
Stanload
ah, noch was. (Bin heute pingelig :)
Die white-spaces (leerzeicehn/linebreaks) zwischen dem bild und </a> werden im Opera beim "hovern" unterstrichen, weil sie ja noch zum link gehören.
Hallöchen,
ah, noch was. (Bin heute pingelig :)
Die white-spaces (leerzeicehn/linebreaks) zwischen dem bild und </a> werden im Opera beim "hovern" unterstrichen, weil sie ja noch zum link gehören.
Hm, was meintest Du konkret?
Bis denn
Stanload
Hallöchen,
so, nun hab ich die css-Daten mal in 2 Dateien ausgelagert.
Einmal wird nun eine für alte Browser (NN4) und einmal eine für neuere aufgerufen. Für ältere ist die Navigation sehr vereinfacht worden *g*.
Des weiteren habe ich auf XHTML umgestellt.
Hoffe, dass nun weiterhin alles bei allen Browsern funktioniert und würde Euch noch einmal bitten wollen, es kurz zu testen.
http://test.stanload.de/test02.2.4.htm
Vielen Dank schon einmal :-).
Bis denn
Stanload
Hallo Stanload,
Des weiteren habe ich auf XHTML umgestellt.
Du hast vergessen, das link-Element zu schließen, siehe http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Ftest.stanload.de%2Ftest02.2.4.htm. Es fehlt auch eine Namespace-Angabe http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/unterschiede.htm#wurzelelement.
Generell interessant für dich ist vermutlich http://www.edition-w3c.de/TR/xhtml1#_Toc6101548 bzw. der komplette Standard (der Wechsel zu XHTML ist nur scheinbar trivial, es gibt vieles zu beachten).
Es sagte wahrscheinlich schon jemand, die Schrift ist sehr klein.
Ansonsten kann ich keine Darstellungsfehler feststellen, wenn man von Opera 5 und 6 absieht.
Mathias
Hallöchen,
Du hast vergessen, das link-Element zu schließen, siehe http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Ftest.stanload.de%2Ftest02.2.4.htm. Es fehlt auch eine Namespace-Angabe http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/unterschiede.htm#wurzelelement.
Beides erledigt *g*.
Generell interessant für dich ist vermutlich http://www.edition-w3c.de/TR/xhtml1#_Toc6101548 bzw. der komplette Standard (der Wechsel zu XHTML ist nur scheinbar trivial, es gibt vieles zu beachten).
Oh weh, ich glaube, ich bleibe lieber beim HTML 4.01 :-(.
Es sagte wahrscheinlich schon jemand, die Schrift ist sehr klein.
Nein, aber werde wohl eh alles auf % umstellen.
Ansonsten kann ich keine Darstellungsfehler feststellen, wenn man von Opera 5 und 6 absieht.
Da funktioniert es auch nicht?
Bis denn
Stanload
Hallo ,
so, nun hab ich die css-Daten mal in 2 Dateien ausgelagert.
Einmal wird nun eine für alte Browser (NN4) und einmal eine für neuere aufgerufen. Für ältere ist die Navigation sehr vereinfacht worden *g*.
Da sieht es sehr gut aus.
Des weiteren habe ich auf XHTML umgestellt.
Hoffe, dass nun weiterhin alles bei allen Browsern funktioniert und würde Euch noch einmal bitten wollen, es kurz zu testen.
Aber hier ist es wohl nicht ganz gelungen
<img src="http://jeenaparadies.servebeer.com/open/selfbilder/stanloadmoz15.jpg" border="0" alt="">
Das ist ein Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.5) Gecko/20031024 Debian/1.5-2
Grüße
Jeena Paradies
Hallöchen,
Aber hier ist es wohl nicht ganz gelungen
<img src="http://jeenaparadies.servebeer.com/open/selfbilder/stanloadmoz15.jpg" border="0" alt="">
Das ist ein Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.5) Gecko/20031024 Debian/1.5-2
Ach Mann, ich beginne es langsam zu hassen. Irgendein blöder Browser funzt immer nicht :-(.
Bis denn
Stanload
Hallo Stanload,
Ach Mann, ich beginne es langsam zu hassen. Irgendein blöder Browser funzt immer nicht :-(.
Der Grund ist recht einfach:
Dein Code:
<style type="text/css"> <!-- für neue Browser -->
<!--
@import url(style_new.css);
-->
</style>
So funktioniert es:
<style type="text/css">
<!--
@import url(test02.2.4_files/style_new.css);
-->
Oder auch:
<style type="text/css">
<!--
/* für neue Browser */
@import url(test02.2.4_files/style_new.css);
-->
Viele Grüße,
Christian
Hallöchen,
Der Grund ist recht einfach:
Dein Code:
<style type="text/css"> <!-- für neue Browser -->
<!--
@import url(style_new.css);
-->
</style>So funktioniert es:
<style type="text/css">
<!--
@import url(test02.2.4_files/style_new.css);
-->Oder auch:
<style type="text/css">
<!--
/* für neue Browser */
@import url(test02.2.4_files/style_new.css);
-->
Hm, wo ist denn der Unterschied zw. beiden Varianten von Dir?
Muss ich demnach einen neuen Ordner _test02.2.4_files_ anlegen und in diesem die css-Datei packen? Wo würde da der Unterschied sein, ob die Datei im Ordner liegt oder woanders? Wenn ich keinen Ordner anlege und deinen Quelltext angebe, schaut's mit dem IE so aus, wie oben schon auf einem Bild zu sehen.
Bis denn
Stanload