Arne: Wie installiere ich ImageMagic auf meinem Webspace?

Hallo!

Ich habe von Imagemagic gehört und könnte das super gut gebrauchen. Wie installiert man das auf einem Webserver. Auf dem Server läuft wohl Linux. Kann man sowas denn auf einem fremden Webspace installieren?

Gruss Arne

  1. hi,

    Ich habe von Imagemagic gehört und könnte das super gut gebrauchen. Wie installiert man das auf einem Webserver. Auf dem Server läuft wohl Linux. Kann man sowas denn auf einem fremden Webspace installieren?

    Kurze Antwort: nein, das geht wahrscheinlich nicht. Software auf dem Server installieren kann nur der Administrator, und das bist du höchstwahrscheinlich nicht.
    Andererseits: ImagMagick hat sich bereits seit einiger Zeit zu einem sehr interessanten Grafikpaket entwickelt. Frag deinen Provider, ob er es installiert hat, und welche Möglichkeiten es für dich gibt, eventuell auf dessen Bibliotheken zuzugreifen.

    Sinnvoll ist das allerdings auch nicht. Was willst du denn erreichen? Selbst wenn dein Provider dir erlaubt, das im System intewgrierte/insatallierte ImageMagick anzusprechen, wirst du zwar auf dem Server, aber nirgends sionst ganz nette grafische Effekte hervorzaubern können.

    Erkläre deine Nachfrage bitte etwas genauer.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Danke für Deine Antwort! Also ich möchte zwei Bilder mischen. D.h. sollen Bilder hochgeladen werden können und diese sollen dann mit einem kleinen Logo versehen werden. (z.B. ein kleines Gif oben links in der Ecke)

      Vielleicht gibt es ja auch eine andere Möglichkeit, sowas zu machen, ich wüsste aber nicht, wie.....

      Gruss Arne

      1. hallo Arne,

        Also ich möchte zwei Bilder mischen.

        Was meinst du mit "mischen" ?

        D.h. sollen Bilder hochgeladen werden können und diese sollen dann mit einem kleinen Logo versehen werden. (z.B. ein kleines Gif oben links in der Ecke)

        Das ist meines Erachtens kein "Mischen" und vor allem brauschst du dafür kein ImageMagick. Stell dein logo auf einen bestimmten CSS-Layer, und das andere Bild auf einen anderen, fertig. CSS kannst du selbst festlegen und brauchst nicht ewig lange mit deinem Provider zu diskutieren.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Ok, cool! Wie geht denn sowas? Sorry, aber in dieser Richtung kenne ich mich nicht wirklich gut aus....

          Gruss Arne

          1. Hallo,

            dazu gibt es diese Anleitung: [link http://selfhtml.teamone.de]

            Kannst aber auch deinen Provider fragen ob er es drauf hat. Die fertigen Dateien in den eigenen Webspace legen und diesen Pfad dann anzugeben geht aber auch...

            Odium

    2. hi Großer

      Sinnvoll ist das allerdings auch nicht. Was willst du denn erreichen? Selbst wenn dein Provider dir erlaubt, das im System intewgrierte/insatallierte ImageMagick anzusprechen, wirst du zwar auf dem Server, aber nirgends sionst ganz nette grafische Effekte hervorzaubern können.

      was du wollen sagen isch nichts verstehen.

      Erkläre deine Nachfrage bitte etwas genauer.

      oder du deine Antworten

      bis demnächst

  2. Hallo!

    Ich habe von Imagemagic gehört und könnte das super gut gebrauchen. Wie installiert man das auf einem Webserver. Auf dem Server läuft wohl Linux. Kann man sowas denn auf einem fremden Webspace installieren?

    Du kannst eine statisch kompilierte Version verwenden.

    http://typo3.jweiland.net/step1+M54a708de802.html
    siehe:
    Softwarepakete besorgen
    ImageMagick 4.2.9, statisch kompiliert (Download, 1.985 kB)

    IMHO liefert Typo3auch eine mit.

    Über die Funktion system() (bei PHP) kannst Du dann mit ImageMagick arbeiten.

    ABER VORSICHT! Könnte sein das bei zu viel Performance Dein Provider mit Dir böse wird. Kann auch sein, daß Du system() gar nicht verwenden kannt. IMHO kann man das deaktivieren.

    Ich habe das erfolgreich mal auf einem Server bei Schlund getestet.

    MfG, André Laugks

    --
    L-Andre @ gmx.de