Hallo,
Aber was kannst Du bezüglich CMS empehlen.
Gar nichts.
Es ist einfach ein Irrtum, (ein ganz arge 'urban legend'), dass man mit einem CMS solche Aufgaben lösen kann.
Bei einem CMS geht es, und ich wünschte mir, die Leute würden endlich einmach über Wortbedeutungen zu Denken anfangen, um Content Management. Also um das Pflegen, Einfügen, Verbesseren, etc. von Inhalten.
Worum bei einem CMS definiv nicht geht ist das erstellen von Desing (ob das jetzt grafisch oder code-mäßig ist, ist egal).
Immmer wieder sehe ich, dass Leute gleich mit "nimm ein CMS dafür" um sich werfen. Das ist in den meisten fällen ein fataler Blödsinn.
Du darfs nicht glauben, dass du dir ein CMS besorgst und dich dann nur hinsetzen musst und deine HTML-Dokumentation schreibst.
Du wirst auch bei einem CMS nicht darum herumkommen genau solche Vorlagen zu erstellen, die du dann im CMS verwenden kannst.
Dann ist es schon eigentlich egal ob du ein CMS nimmst, oder mit paar Tricks arbeitest (siehe dazu auch Swens Antwort).
Für eine Person ergibt CMS so oder so keinen Sinn, denn du willst ja auf deinem Rechner arbeiten: willst du dazu einen Server installieren, alle nötigen Zusatzsoftware und dann das CMS dazu? Dann hoffst du das alles läuft und konfigurierst womöglich einige Tage noch herum?
Das mal zum CMS.
Was den Editor für HTML angeht: ich benutze Homesite schon sehr lange. Das Programm ist mächtig genug um damit über 90% meiner Anforderungen an einem HTML-Editor abzudecken. (und beim restlichen 10% kenne ich das Programm einfach nicht gut genug)
Ich arbeite damit auch wenn es um XSL/XML geht, z.B. habe ich für XSLT eine eigene Tag-Libary und Toolbar erstellt, das benützt mittlerweile jede in der Firma.
Es kommt im wesentlich aber nicht wirklich darauf an, welches Programm du nimmst, sonder wie gut du damit umgehen kannst.
Du kannst Homesite, XMLSpy, DW, FP etc. nehmen, wenn du nur 5-10% der Möglichkeiten des Programms nutzt, weil du dich mit dem Programm nicht auskennst, nützt dir kein CMS kein Super-Editor.
Es erforder aber eben Zeit, sich mit einem Programm auszukennen, ein oder zwei Tage herumtüfteln und dann auf ein neues Programm umzusteigen, weil dass "alte, es eh nicht kann", ist meistens das Ergebniss von Unkenntnis über die Fähigkeiten des Programms.
Grüße
Thomas