Thomas J.S.: Ist xhtml 1.0 xhtml oder html oder mal das und mal das?

Beitrag lesen

Hallo,

"Ich kenne nur einen wirklich guten Grund, gelegentlich XHTML einzusetzen: Im XML-Parser Mozillas und Operas sind kaum Fehlerroutinen enthalten; bei sehr, sehr umfangreichen Dokumenten merkt man den Geschwindigkeitsunterschied beim Rendering."

Das liegt daran, dass sowohl Opera als auch Mozilla keinen validierenden Parser haben. Also es werden nur die Regel für well-formd überprüft.

Zudem, wird auch bei denen ein XHTML-Dokument, der als HTML ausgeliefert wird, eben nur als HTML erkant und Fehler im Syntax toleriert.
Versuchst man dagegen im Mozilla ein *.xhtml Datei zu öffnen, wird diese als XML dargestellt und auf Wohlgeformheit überprüft.

Bisher dachte ich immer alles was xhtml 1 (strict oder was auch immer) und 1.1 ist, sei xhtml bzw. darf sich xhtml nennen.

XHTML 1.0 ist nicht mit XHTML 1.1 zu vergleichen.

»»Offensichtlich habe ich das aber nicht richtig verstanden. So scheint der Profi da Unterschiede zu machen und so kann xhtml 1 strict normales html aber auch xhtml sein, was der Profi an Hand des verwendeten codes lesen kann.

Es kommt darauf an ob die Datei als XHTML oder HTML vom Server ausgeliefert wird (und was der Browser erkennt).
Und so lange eine XHTML-Datei als HTML ausgelifert wird, erkennen es die Browser auch so und tolerieren gewisse Syntaxfehler.
Trotzdem oder deshalb ist eine XHTML-Datei nichts anderes als eine HTML-Datei, nennen darf sie sich deshalb XHTML, weil ihre Syntax der Wohlgeformtheitsregel von XML entspricht (oder zumindest sollte) ob als DTD strict oder nicht genannt wird spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle.

Könnte mir jemand bitte erklären was xhtml ist bzw. was ein echter Webdesigner darunter versteht?

Siehe oben.

Grüße
Thomas