Christoph: Domain Filter

Hi Forumler,

ich habe ein Script wo man den Domainnamen eingeben kann aber nur den Namen und die TLD also name.de oder so sonst soll er nichts eingeben!
Wie kann ich das andere rausfiltern? also das http://www.?

ich habe es so versucht:
if(substr($HTTP_POST_VARS['domain'], 0, 11) == "http://www.") ok das macht er schon aber was ist wenn derjenige nur www. eingibt oder sich verschreibt mit https usw... :/

Wer kann mir weiter helfen?

Grüße

Christoph

--
Ich bin ein spezialisz!
(Zitat von VENGA JO)
sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
  1. hi,

    ich habe ein Script wo man den Domainnamen eingeben kann aber nur den Namen und die TLD also name.de oder so sonst soll er nichts eingeben!
    Wie kann ich das andere rausfiltern? also das http://www.?

    reguläre ausdrücke eigenen sich dazu ganz gut.

    gruss,
    wahsaga

    1. Hi wahsaga,

      reguläre ausdrücke eigenen sich dazu ganz gut.

      ich weiß, aber genau da komm ich nicht weiter...

      preg_match("/^(http://www.)?([^/]+)/i"

      Gibts da nicht was zu lesen im Internet oder so?
      Ich verzweifel gerade...

      Grüße

      --
      Ich bin ein spezialisz!
      (Zitat von VENGA JO)
      sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
      Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
      1. Hi,

        ich weiß, aber genau da komm ich nicht weiter...
        preg_match("/^(http://www.)?([^/]+)/i"

        sieht doch (von der Backslash-Masse abgesehen) gut aus. Wo ist Dein Problem?

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi,

          Hi

          ich weiß, aber genau da komm ich nicht weiter...
          preg_match("/^(http://www.)?([^/]+)/i"

          sieht doch (von der Backslash-Masse abgesehen) gut aus. Wo ist Dein Problem?

          Das es nicht geht! ich kann schreiben: http://www. dann meckert er, ist ja auch gut, schreibe ich aber test.de meckert er auch, schreibe ich www.test.de meckert er auch ;(

          Cheatah

          Grüße

          Christoph

          --
          Ich bin ein spezialisz!
          (Zitat von VENGA JO)
          sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
          Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
  2. Hi,

    ich habe ein Script wo man den Domainnamen eingeben kann aber nur den Namen und die TLD also name.de oder so sonst soll er nichts eingeben!

    Ist das wirklich sinnvoll, nur die TLD und die Second-Level-Domain übrig zu lassen?
    Ich denke da an so Domains wie .co.uk oder die ach so tollen .de.vu, .de.tf, .at.vu usw.

    Wie kann ich das andere rausfiltern? also das http://www.?

    Auch das ist nicht unbedingt sinnvoll - siehe z.B. forum.de.selfhtml.org
    Außerdem ist nicht vorgeschrieben, daß www.example.org und example.org den selben Server bezeichnen...

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Hi,

      Hi

      Ist das wirklich sinnvoll, nur die TLD und die Second-Level-Domain übrig zu lassen?
      Ich denke da an so Domains wie .co.uk oder die ach so tollen .de.vu, .de.tf, .at.vu usw.

      Ja weils ein Domainbestellungsformular ist und ich nur .de .com, .net und .org Domains bestellen lassen will und naja er soll nur den Domainnamen + TLD schreiben.

      Grüße

      Christoph

      --
      Ich bin ein spezialisz!
      (Zitat von VENGA JO)
      sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
      Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
      1. hi,

        Ist das wirklich sinnvoll, nur die TLD und die Second-Level-Domain übrig zu lassen?
        Ich denke da an so Domains wie .co.uk oder die ach so tollen .de.vu, .de.tf, .at.vu usw.
        Ja weils ein Domainbestellungsformular ist und ich nur .de .com, .net und .org Domains bestellen lassen will und naja er soll nur den Domainnamen + TLD schreiben.

        dann geh doch einfach so vor, wie das bei sehr vielen solchen registrierungsformularen gemacht wird:
        ein eingabefeld für den domainnamen, und dahinter ein select-feld, dass die einzelnen TLDs wie .de, .com etc. als optionen anbietet.

        dann brauchst du den text-teil der eingabe nur noch darauf prüfen, ob nur für domainnamen gültige zeichen vorkommen (also im groben buchstaben, ziffern und minus. punkt darf dann hier keiner mehr vorkommen. daneben musst du natürlich noch einige andere checks machen, z.b. für .de-domains darf am anfang und am ende kein minus stehen, etc.).

        gruss,
        wahsaga