Tim: Netzwerk @ home

Hallo

Ichwei, das eghörthier wahrscheinlichnichhi,aber ich wusste nicht, wo ich mitsonsthi wenden hätte können.

Also hier mein Problem:
Ich habe zu Hause Windows XP auf allen Rechnern(3). Die habe ich im Netzwerk verbunden. 2 davon können kommunizieren, der andere streig. Wenn ich den PC suchen lasse, findet man ihn, aber man kann nicht darauf zugreifen. Der streikendePC hat aber genau die selben einstellungen, wie die anderen (abgesehen von der IP).Wenn ich einen PING zu dem rechner sende wird er auch nicht gefunden.

Vielleicht könnt ihr mir da helfen.
Danke schon mal
Tim

  1. Sorry Tim.

    kannitverstahn

    Tom

  2. Hi,

    verwendest du einen DNS-Server???

    wenn nein, versuch es mit...gib einfach eine belibige IP an

    1. Moin,

      verwendest du einen DNS-Server???

      Wenn Du nicht weißt, was das ist, macht auch nix.

      wenn nein, versuch es mit...gib einfach eine belibige IP an

      Genau. Auf der Konsole einfafh tippen "IP=999.333.222.111"!

      Wird schon passen

      *scnr*
      Fritz

  3. Hi,

    is eine physikalische Verbindung vorhanden? Also leutet das Licht an der Netzwerkkarte und am Hub?
    Wenn ja, ist die Netzwerkkarte richtig installiert und nicht deaktiviert?
    Wird die Karte im Windows erkannt?
    Ist eine LAN-Verbindung eingerichtet
    Hat der Rechner eine IP?
    Liegt die IP im selben Adressbereich, wie die anderen?
    Haben die Rechner alle die gleiche Subnet Mask?
    Ist die firewall ausgeschaltet? Wenn nicht dann schalt sie aus!

    Und dann ping den Rechner mal über die IP an.

    So, mehr fällt mir glaub ich im Moment auch nicht ein...

    1. Hi,

      is eine physikalische Verbindung vorhanden? Also leutet das Licht an der Netzwerkkarte und am Hub?

      Das ist doch nur wichtig, wenn der Hub mit Gleichspannung betrieben wird.

      Wenn ja, ist die Netzwerkkarte richtig installiert und nicht deaktiviert?
      Wird die Karte im Windows erkannt?

      Wenn die Karte verjehrt herum eingesteckt wurde, ist sie jetzt sowieso kaputt.

      Ist eine LAN-Verbindung eingerichtet
      Hat der Rechner eine IP?

      Ist der Rechner überhaupt eingeschaltet?

      Liegt die IP im selben Adressbereich, wie die anderen?
      Haben die Rechner alle die gleiche Subnet Mask?
      Ist die firewall ausgeschaltet? Wenn nicht dann schalt sie aus!

      Genau, besonders bei den Hardware-Firewalls wichtig!

      Und dann ping den Rechner mal über die IP an.

      Dafür leihst Du Dir die Stimmgabel von Deinem Musiklehrer

      So, mehr fällt mir glaub ich im Moment auch nicht ein...

      Mir leider auch nicht...

      NM

      1. Bon Giorno NM,

        Das ist doch nur wichtig, wenn der Hub mit Gleichspannung betrieben wird.

        Da gibs aber inzwische auch scho welche für 230V AC. Muste mal im ETT-Online Katalog kucke.

        Wenn ja, ist die Netzwerkkarte richtig installiert und nicht deaktiviert?

        Nich demoliert, wäre ooch noch wichtig.

        Wird die Karte im Windows erkannt?

        Wenn die Karte verjehrt herum eingesteckt wurde, ist sie jetzt sowieso kaputt.

        Dreh sie aber sicherheitshalber nochmal um. Die modernen Karten halten einiges aus.

        Ist eine LAN-Verbindung eingerichtet

        Da währ ich auch skäptisch

        Hat der Rechner eine IP?

        Ist der Rechner überhaupt eingeschaltet?

        Naja, davon muss man doch bei intellenten Jusern ausgehn, oder?

        Liegt die IP im selben Adressbereich, wie die anderen?

        Kann natütlich sein, wenn der Rechner in Hamburg zusammengenbaut wurde und der Server in Seattle, dann passt das nicht.

        Ist die firewall ausgeschaltet? Wenn nicht dann schalt sie aus!

        Genau, besonders bei den Hardware-Firewalls wichtig!

        Hab ich auch schon mal erlebt.

        Fiel Erfolg

        Kalle

  4. Hallo,

    hast du auch x-over-Kabel benutzt?

    Chris

  5. Servus,
    habe da gleiche Problem, kann mich aber im Moment nicht darum kuemmern. Ich denke mal, das das Netzwerk soweit steht, da eben 2 Rechner kommunizieren koennen.
    Bekannter hat mir den Tipp gegegben, keine Norton Produkte zu verwenden. Denn trotz deaktivieren der Firewall wuerde es eben manchmal nicht gehen.
    Ansonsten hilft eins: formatieren und neu installieren, dann siehst du zumindest, ob es an irgendwelcher Software liegt oder an den Einstellungen.
    Schoene Gruesse
    Stefan