Fabian Zohren: window.open() bei Seite mit Frames

Hallo,

mir brennt grade eine Frage unter den Nägeln:

Ich habe eine Seite mit Hilfe von Frames gestaltet:
"www.triacmedia.de/jujutsu"

Klickt man nun auf den Menüpunkt "Bezirke der Jugend", öffnet sich ein neues Fenester mit einer Grafik. Dies ist soweit ok.

Nun der Fehler: Schliesst man das Fenster, ist der dynamische Bildwechsel in der linken Menüleiste nicht mehr am Leben.

1.) Frage
Wo liegt der Fehler?

2.) Frage
Wieso kann man window.open() nicht direkt aufrufen, sondern muss es immer über eine Funktion kapseln, damit es funktioniert?

3.) Frage
Wie kann man das Fenster, gleich on IE oder NS oder sonstwas, dazu bewegen, auf die volle Bildschirmauflösung zu gehen?

4.) Frage
Wie bekomme ich (z.B. zum Absoluten positionieren von Elementen) die Bildschirmauflösung (nicht die Fensterbreite, denn die will ich ja unter Umständen grösser machen) heraus?

Kritik an meiner Internetseite ist immer erwünscht. Die Seite ist so gestaltet, dass sie auch unter 800*600 vernünftig lesbar sein sollte.
Muss man dieses Beschränkung eigentlich noch beachten oder ist inzw. 1024 der Standard?

Viele Grüsse,
Fabian

  1. Guggugs,

    Nun der Fehler: Schliesst man das Fenster, ist der dynamische Bildwechsel in der linken Menüleiste nicht mehr am Leben.

    Der Fehler taucht bei mir nicht auf, getestet mit Mozilla 1.3 unter Windows, IE 6 und Opera 7, alles unter Windows. Mit welchem Browser bist du unterwegs?

    2.) Frage
    Wieso kann man window.open() nicht direkt aufrufen, sondern muss es immer über eine Funktion kapseln, damit es funktioniert?

    Muß man doch gar nicht.

    3.) Frage
    Wie kann man das Fenster, gleich on IE oder NS oder sonstwas, dazu bewegen, auf die volle Bildschirmauflösung zu gehen?

    Och bitte, bitte tu es nicht. Ich zum Beispiel surfe mit voller Absicht meist nicht im Vollbildmodus. Die Karte ist doch gut und deutlich sichtbar!

    4.) Frage
    Wie bekomme ich (z.B. zum Absoluten positionieren von Elementen) die Bildschirmauflösung (nicht die Fensterbreite, denn die will ich ja unter Umständen grösser machen) heraus?

    Informationen zum Bildschirm liefert dir das screen-Objekt, siehe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/screen.htm.
    Wenn du dir das und die Methoden des window-Objekts durchliest, bist du theoretisch in der Lage, mich gewaltig zu ärgern und dazu zu bringen, deine Seiten ganz schnell zu verlassen. Lass das mit dem Vergrößern, mein Bildschirm gehört MIR!

    Kritik an meiner Internetseite ist immer erwünscht. Die Seite ist so gestaltet, dass sie auch unter 800*600 vernünftig lesbar sein sollte.

    Ich habe mir den Quältext nicht angesehen, finde sie aber eigentlich ganz hübsch.

    Muss man dieses Beschränkung eigentlich noch beachten oder ist inzw. 1024 der Standard?

    Wenn du den Platz nicht unbedingt zwingend brauchst, würde ich weiter bei diesen Maßen bleiben, schon deshalb, weil der Text sonst unter Umständen sehr weit läuft und damit schlechter lesbar wird.

    Liebe Grüße, Uschi