Homepage-Verzeichnisstruktur
Thomas
- design/layout
Mahlzeit,
also ich habe nun mehrmals gesehen dass gößere Seite ein Struktur dieser Art haben.
Seite A sieht zum Beispiel so aus:
www.name-seite-a.com/news/index.php
www.name-seite-a.com/shop/index.php
www.name-seite-a-com/about/index.php
Dagegen hat Seite B folgende Struktur:
www.name-seite-b.com/pages/news.php
www.name-seite-b.com/pages/shop.php
www.name-seite-b.com/pages/about.php
Welche Stuktur nutzen Sie und warum?
Vielen Dank,
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
hi,
Welche Stuktur nutzen Sie und warum?
wahrscheinlich die, die ihnen am sinnvollsten erscheint.
das was du siehst, ist übrigens lediglich die nach aussen hin sichtabre struktur der URLs - durch mod_rewrtie o.ä. lassen die sich nach innen hin auch zu ganz anderen strukturen auflösen.
gruss,
wahsaga
Hi Wahsaga,
durch mod_rewrtie o.ä. lassen die sich nach innen hin auch zu ganz anderen strukturen auflösen.
Was ist mod_rewrite ?
Danke, und warum sollte man nach innen hin so etwas machen wollen ?
Thomas
PS: Deine Seite ist ech toll!!!
Könnetst Du mir sagen wie Du das mit dem unterstrichenen Text gemacht hast? Toller Trick!!
Thomas
hi,
Was ist mod_rewrite ?
google ist sicher bereit, dich zu seiten mit erkärungen zu geleiten.
Danke, und warum sollte man nach innen hin so etwas machen wollen ?
damit es nach aussen hin "schön aussieht" (sowohl für den user, als auch für suchmaschinen, von denen einige lieber statische inhalte haben als solche, denen man schon am URL ansieht, dass sie dynamisch generiert werden), während man nach innen hin z.b. alle seiten über ein einziges script generiert, welches lediglich include files und/oder datenbankinhalte hinzulädt.
gruss,
wahsaga
Hi,
damit es nach aussen hin "schön aussieht" (sowohl für den user, als auch für suchmaschinen, von denen einige lieber statische inhalte haben als solche, denen man schon am URL ansieht, dass sie dynamisch generiert werden), während man nach innen hin z.b. alle seiten über ein einziges script generiert, welches lediglich include files und/oder datenbankinhalte hinzulädt.
Ich denke Du trifft dort einen wichtigen Punkt. Wenn man Verzeichnisnamen wie /heinz/produkte/tomatenketuch hat dürfeten die um einiges schneller zu finden sein als /pages/tomatenkechtup.
Thomas
Könnetst Du mir sagen wie Du das mit dem unterstrichenen Text gemacht hast? Toller Trick!!
ein kleiner blick in wazgnuks.css verrät es:
.bbody {
text-align:justify;
background:url(pics/backline.gif) repeat;
line-height:20px;
margin-top:17px;
}
*ggg*
"pics/backline.gif" ist als Hintergrund verwendet!
Hi,
Danke für die Erklärung. Also ist der Text genau so hoch wie das Hintergrundbild? Ich hatte mir die Seite heruntergeladen, aber das Hintergrundbild ar nicht dabei, wo befindet sich das? Pfad?
Danke
hi,
Ich hatte mir die Seite heruntergeladen,
was ich selbstverständlich nur zu studienzwecken gutheissen kann.
aber das Hintergrundbild ar nicht dabei, wo befindet sich das? Pfad?
den hat er dir doch gerade genannt.
selbst wenn es nur ein klitzkleines gif ist, möchte ich dich bitten, dieses selbst zu erstellen, sofern du den effekt irgendwo einsetzen möchtest.
gruss,
wahsaga
http://www.wazgnuks.net/pics/backline.gif
Ein Blick in den Quellcode der Site verrät Dir oft, wo die Styles gespeichert sind:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="wazgnuks.css" />
also einfach
"http://www.wazgnuks.net/wazgnuks.css"
in den Browser eingeben und das CSS öffnet sich!
Aus (fremden) Stylesheets kann man oft sehr viel lernen! Vor allem bei so gut entworfenen Seiten wie wazgnuks.net ...
ANMERKUNG:
Diese Antworten sollen kein Hintergehen von wahsaga sein, sondern einfach nur ein Weitergeben von Informationen ... so habe ich selbst vor vielen Jahren begonnen! *g*
hi,
ANMERKUNG:
Diese Antworten sollen kein Hintergehen von wahsaga sein, sondern einfach nur ein Weitergeben von Informationen ...
kein problem, html und css kann und soll jeder analysieren dürfen, der lust darauf hat.
so lange thomas etwas eigenes daraus macht, und sich nicht lediglich als "copycat" betätigt ...
so habe ich selbst vor vielen Jahren begonnen! *g*
wie jeder andere wohl auch :-)
gruss,
wahsaga
Hi,
kein problem, html und css kann und soll jeder analysieren dürfen, der lust darauf hat.
:)
so lange thomas etwas eigenes daraus macht, und sich nicht lediglich als "copycat" betätigt ...
Keine Angst, habe Respekt vor der Arbeit anderer.
Ich selber bevorzuge simple Ästhetik. Manche Seiten die mit Photoshop futuristische Maschinen als Menüs benutzen oder so finde ich zwar interessant, aber Deine Seite ist echt gut memacht.
Ich wundere mich immer nur, dass ich auf sowas nicht selber komme.
Sag mal wie hast Du die Seite designt?
Erst mal auf Papier oder einfach drauf los.
Würde mich echt interessieren, da ich nie weiß wie ich anfangen soll.
Danke
Thomas
hi,
Sag mal wie hast Du die Seite designt?
Erst mal auf Papier oder einfach drauf los.
Würde mich echt interessieren, da ich nie weiß wie ich anfangen soll.
also ich bin mehr so der "drauf los"-typ, was das angeht.
zuerst suche ich mir ein interessantes bild, überlege mir eine ganz grobe aufteilung, und dann lege ich los. ein wenig blahblah-text in der groben html-struktur anlegen, und dann mal sehen, was sich möglichst einfach browserübergreifen umsetzen lässt.
gruss,
wahsaga
also ich bin mehr so der "drauf los"-typ, was das angeht.
zuerst suche ich mir ein interessantes bild, überlege mir eine ganz grobe aufteilung, und dann lege ich los. ein wenig blahblah-text in der groben html-struktur anlegen, und dann mal sehen, was sich möglichst einfach browserübergreifen umsetzen lässt.
OK, Danke.
Gruß Thomas
Ist ganz interessant ... wenn ich meinen Senf dazu geben darf:
Ich habe meist ein ungefähres Prinzip vor Augen, das ich entweder in Fireworks entwerfe oder mal auf Papier skizziere ...
oder ich mach auch einfach drauflos und lasse es allmählich entwickeln!
Gut zu sehen am Redisgn meiner Website (siehe Link)
greetingz,
menphrad
Hi,
[...] wenn ich meinen Senf dazu geben darf:
Zeile: 11
Zeichen: 584
Fehler: Syntaxfehler
Code: 0
URL: http://www.menphrad.net/v3/home.php
IE 6.0.2600 unter Win98SE
Torsten
Hello,
Danke für den Hinweis ... aber es ist seeehr strange! Das Script, worum es hier wohl geht ist von Dreamweaver. Normalerweise läuft es bei mir (MSIE 6.0.2800.1106.xpsp2-030422-1633, XP PRO) problemlos, nur a & zu (ganz selten) kommt bei mir auch ein Fehlermeldung ... die ich aufgrund ihrer Seltenheit nicht nachverfolgen kann ...
Hmmm ... irgendeine Ahnung?
Danke! *g*
menphrad
hi,
nur a & zu (ganz selten) kommt bei mir auch ein Fehlermeldung ... die ich aufgrund ihrer Seltenheit nicht nachverfolgen kann ...
Hmmm ... irgendeine Ahnung?
die von thomas genannte fehlermeldung zeile 11, zeichen 584 scheint sich auf den aufruf der funktion MM_preloadImages() zu beziehen.
du hast dort ja eine ganze reihe von argumenten (eben alle bilder, die vorgeladen werden sol, und ganz am ende steht noch ein komma:
MM_preloadImages(
'imagedb/btn_image01_over.gif', ...,'imagedb/btn_image11_over.gif','imagedb/image11.jpg',)
ich weiss jetzt nicht, ob dreamweaver diese funktion so schlau angelegt hat, dass sie eine variable anzahl von argumenten erwartet, aber wenn ja dürfte es ausreichen, wenn du das letzte komma - nach dem ja kein weiterer parameter mehr folgt - entfernst.
wenn sich daraus jedoch folgefehler ergeben _sollten_, á la parameteranzahl für die funktion MM_preloadImages() stimmt nicht mehr, müsste man die sache nochmal genauer unter die lupe nehmen.
gruss,
wahsaga
Nun sind wir ja schon absolut off-topic! *g*
Vielen Dank mal für den Hinweis, ich werde morgen der Sache nachgehen, aber Dein Tipp klingt sehr plausibel!
Schönen Abend noch,
menphrad
Warum schmiere ich mir 4 Butterbrote und belege 2 mit Käse und leg es auf den einen Teller und belege mir 1 mit Wurst und eins mit Ei und lege beide auf verschiedene Teller?!...
Und warum schmeissen andere alle 4 Brote auf den gleichen Teller?...
MFG
Ralf Heumann
solche antworten haben in einem forum eigentlich nichts verloren, sie helfen in keinster weise!
HI,
das ist eine wuderbare Analogie zu meiner Frage aber beantowrtet sie nicht.
Und warum schmeissen andere alle 4 Brote auf den gleichen Teller?...
Thomas
hi,
also ich habe nun mehrmals gesehen dass gößere Seite ein Struktur dieser Art haben.
Seite A sieht zum Beispiel so aus:
www.name-seite-a.com/news/index.php
www.name-seite-a.com/shop/index.php
www.name-seite-a-com/about/index.php
Hier möchte der Webmaster, dass direkt die dazugehörige Seite aufgerufen wird, wenn man z.B. www.name-seite-a.com/news/ eingibt. Denn je länger die Adresse wird, desto schlechter kann man sich diese auch merken.
Dagegen hat Seite B folgende Struktur:
www.name-seite-b.com/pages/news.php
www.name-seite-b.com/pages/shop.php
www.name-seite-b.com/pages/about.php
Hier möchte der Webmaster alles was unter "pages" fällt, in einem Ordner haben. Das ist sinnvoll, wenn dann auch ganz viele Seiten in diesem Ordner sind (oder z.B. auch Bilder). Allerdings eben nur für die eigene bessere Übersicht, und nicht für die Weitergabe von Adressen. Um Adressen weiterzugeben, würde ich obige Variante bevorzugen!!
Welche Stuktur nutzen Sie und warum?
Ich habe bisher nur die zweite benutzt, weil ich immer nur meine direkte adresse weitergebe, und beim Rest muss man sich eben "durchklicken".
Fazit: 1 Variante ist meiner Ansicht für den Nutzer komfortabler, und zweite Variante, für den Webmaster. Was dir wichtiger ist, ist deine Sache!!
Matthias
www.name-seite-a.com/news/index.php
www.name-seite-a.com/shop/index.php
www.name-seite-a-com/about/index.php
Verwenden sie wohl, weil dadurch "Direkteinstiege" ermöglicht werden. Größere Unternehmen haben ja oft viele Produkte auf ihrer Website im Angebot. Wenn sie nun also, aus Marketing-Überlegungen heraus den Usern einfachen Zugang zu ihren Produkten anbieten wollen, dann werden sie
www.domain.com/produkte
eher der Form
www.domain.com/produkte.html
vorziehen, da die Index-Seite im Folder "Produkte" ohnehin automatisch aufgerufen wird und der User so nicht die Datei-Endung ".html" oder ".php" etc. eingeben muss, was oft eine Fehlerquelle ist.
Große Internetpräsenzen haben ja zusätzlich oft sehr tiefe Pfadangaben, zb
www.domain.com/portal/sites/jsp/produkte/...
Hier können solche Direkteinstiege auch sehr hilfreich sein!
Hi,
vorziehen, da die Index-Seite im Folder "Produkte" ohnehin automatisch aufgerufen wird und der User so nicht die Datei-Endung ".html" oder ".php" etc. eingeben muss, was oft eine Fehlerquelle ist.
Große Internetpräsenzen haben ja zusätzlich oft sehr tiefe Pfadangaben, zb
Ja, aber moment. Die Index wird doch nur automatisch aufgerufen wenn es eine html ist, aber nicht php,oder?
Danke
Nein, nicht nur .html, sondern auch .htm, .php, .php3, .php4, .asp, .jsp etc. ... muss nur am Server konfiguriert werden!
Nein, nicht nur .html, sondern auch .htm, .php, .php3, .php4, .asp, .jsp etc. ... muss nur am Server konfiguriert werden!
...oder .montag .mutter .internet ... kannst alles einstellen!
Gruss
Bethoven
Hallo ,
Ja, aber moment. Die Index wird doch nur automatisch aufgerufen wenn es eine html ist, aber nicht php,oder?
probiere es mal aus:
http://rosaroterpanther.it-pc.de/
http://rosaroterpanther.it-pc.de/index.php
Du landest immer auf der gleichen Seite.
Ich denke das ist Einstellungssache.
Grüße
Jeena Paradies
Danke für den Tipp!
Wusste nicht, dass das mit index.php auch klappt.
Gruß Thomas