Martin Fleck: Umleitung bei 404 Fehler!

hallo,

ich habe hier ein Problem mit einer Weiterleitung von eine 404-Seite.

In folgendem Verzeichnis liegt eine .htaccess (Windows):
/redirect/test/

Die .htaccess sieht so aus:
ErrorDocument 404 /redirect/test/404.htm

Wenn ich nun "http://localhost/redirect/test/nofilehere.htm" eintippe, sollte der Inhalt von 404 angezeigt werden. Das funktioniert soweit auch in Mozilla 1.5, Netscape 7.1, Opera 7.11 und Opera 7.20, aber nicht im IE 6.0. Dort bekomme ich immer "Seite wird nicht gefunden" angezeigt.

Wenn ich nun statt "404.htm" in der .htaccess "404.php" einsetze und dort mit phpinfo(); die Umgebungsvariablen ausgebe, funktioniert es auch im IE. Braucht dieser einen Header? Wenn ja, welchen?

Der Cache ist immer gelöscht wurden und der Apache Webserver wurde neugestartet nach Veränderungen an der .htaccess-Datei.

Vielen Dank!

Martin Fleck

  1. hi,

    Wenn ich nun "http://localhost/redirect/test/nofilehere.htm" eintippe, sollte der Inhalt von 404 angezeigt werden. Das funktioniert soweit auch in Mozilla 1.5, Netscape 7.1, Opera 7.11 und Opera 7.20, aber nicht im IE 6.0. Dort bekomme ich immer "Seite wird nicht gefunden" angezeigt.

    der IE hat AFAIK die lästige eigenart, fehlerseiten des servers nicht anzuzeigen, wenn diese "kleiner" als ein bestimmter bytewert sind, AFAIK 512 oder sowas.

    Wenn ich nun statt "404.htm" in der .htaccess "404.php" einsetze und dort mit phpinfo(); die Umgebungsvariablen ausgebe, funktioniert es auch im IE. Braucht dieser einen Header? Wenn ja, welchen?

    dadurch wird die datei dann ziemlich sicher grösser als 512 byte, und der IE zeigt sie an.

    eventuell hängt das auch noch mit der einstellung "kurze http fehlermeldungen anzeigen" in den internet-optionen/registerkate "erweitert" zusammen. diese sollte _deaktiviert sein_.

    gruss,
    wahsaga

    1. der IE hat AFAIK die lästige eigenart, fehlerseiten des servers nicht anzuzeigen, wenn diese "kleiner" als ein bestimmter bytewert sind, AFAIK 512 oder sowas.

      Ja, genau...der zeigt erst die Seite an, wenn mindestens 512 Bytes im Dokument vorhanden sind. Da hätte ich ja noch ewig suchen können :-) Danke!

      eventuell hängt das auch noch mit der einstellung "kurze http fehlermeldungen anzeigen" in den internet-optionen/registerkate "erweitert" zusammen. diese sollte _deaktiviert sein_.

      Wenn ich die Option deaktiviere dann funktioniert es auch mit einem leeren Dokument, aber standardmäßig scheint die aktiviert zu sein.

      Martin Fleck