künstliche Intelligenz um mit User zu komunizieren...
Marc
- perl
0 xwolf0 Frank Schönmann
Hallo,
mich würde es reizen, etwas ähnliches zu machen wie auf [link=http://www.schweppes.de]. Dieser Barkeeper, der auf Fragen oder wörter reagiert. Ich war schon auf der Suche nach einem einfachen PHP oder Perlscript, das so eine Grundfunktionalität bietet, auf einfache weiße mit dem User zu kommunizieren, bzw. auf seine Eingabe zu reagieren. Ich habe leider nichts gefunden. Kennt jemand von euch so etwas?
Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.
Für wie schwer haltet Ihr so etwas zu realisieren?
mfg Marc
Hi,
»»reagieren. Ich habe leider nichts gefunden. Kennt jemand von euch so etwas?
Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.
Für wie schwer haltet Ihr so etwas zu realisieren?
In Perl ist das seit Jahren bereits vorhanden :)
Installiere dir das CPAN-Perlmodul "Chatbot::Eliza"
Hier ist ne Beispielinstallation:
http://www.rrze.uni-erlangen.de/cgi-bin/eliza/deutsch.cgi
Ciao,
Wolfgang
hi!
In Perl ist das seit Jahren bereits vorhanden :)
Hier ist ne Beispielinstallation:
http://www.rrze.uni-erlangen.de/cgi-bin/eliza/deutsch.cgi
Also das ist definitiv sehr, sehr schlecht. Würde man ein Perl-Skript
schreiben, das einem zufällig ausgewählte Phrasen um die Ohren wirft,
hätte man ungefähr den gleichen Effekt. Ich weiß nicht, wie man mit
sowas glücklich werden sollte... ;)
bye, Frank!
Hi,
Also das ist definitiv sehr, sehr schlecht. Würde man ein Perl-Skript
schreiben, das einem zufällig ausgewählte Phrasen um die Ohren wirft,
hätte man ungefähr den gleichen Effekt. Ich weiß nicht, wie man mit
sowas glücklich werden sollte... ;)
War das die Frage, die es oben zu beantworten galt?
Natuerlich ist der ELIZA-Chatbot nichts weiter als ein Programm, welches eine Satzbauanalysew macht und Keyworte nutzt um Antwortsaetze zu generieren...
Echte KI gibt es aber noch nicht.
Und ob sowas sinnvoll ist?
Kommt drauf an.
Wenn die Verpackung gut gemacht ist und die Feinheit der Reaktion gross, dann kann das schon gut werden. Die Avatar-Systeme, die sich zur Kundenfuehrung bei einigen BigBusiness-Playern durchsetzen kosten einen Heidengeld und sehen tauglich aus. Aber was darunter liegt, sind auch nur simple Prozeduren, wie die oben.
Ciao,
Wolfgang
hi!
Also das ist definitiv sehr, sehr schlecht.
Natuerlich ist der ELIZA-Chatbot nichts weiter als ein Programm,
welches eine Satzbauanalysew macht und Keyworte nutzt um
Antwortsaetze zu generieren...
Das ist klar, es gibt doch bedeutend bessere Systeme, bei denen man
doch wenigstens ein bisschen das Gefühl hat, dass man sich in einer
Unterhaltung befindet und nicht nur zusammenhangslose Sätze an den
Kopf geworfen bekommt.
Wenn die Verpackung gut gemacht ist und die Feinheit der Reaktion
gross, dann kann das schon gut werden. Die Avatar-Systeme, die sich
zur Kundenfuehrung bei einigen BigBusiness-Playern durchsetzen
kosten einen Heidengeld und sehen tauglich aus. Aber was darunter
liegt, sind auch nur simple Prozeduren, wie die oben.
Schon klar. Es ging mir eher um die von dir verlinkte Implementation.
Davon, dass es bessere "Chatbots" gibt, konnte ich mich schon genügend
überzeugen... ;)
bye, Frank!
Hi Frank
Also das ist definitiv sehr, sehr schlecht.
Ich habe mal eine englische (JavaScript-)Version ausprobiert, die mir viel besser gefallen hat. Die deutsche Sprache ist wohl doch etwas schwer.
Trotzdem kann man, wenn man das Programm ein wenig kennt, witzige Konversationen mit Eliza führen. Ich hab' jedenfalls immer Spass bei solchen Sachen.
MfG
Tom2