Orlando: Spamfilter

Beitrag lesen

Hi Stefan,

  1. Vorschlag: SAProxy (ich glaube zumindest, dass es so heißt, dürfte ein POP3 Proxy der SpamAssassin einsetzt, sicher bin ich mir nicht, da ich SA direkt auf dem Server laufen lasse)

mein Hoster setzt kurzem SpamAssassin ein. Spam bekommt im Header eine Zeile "X-Spam-Status: Yes" verpasst und wird von meinem Mailclient entsprechend behandelt. Bisher wurde alles richtig erkannt. Ich bin überrascht, wie gut das funktioniert, jedenfalls besser als meine selbst erstellten Filter, die waren wohl etwas zu scharf.

http://loswebos.de/de/support/spamfilter.html
 http://forum.loswebos.de/showthread.php?threadid=420

Grüße,
 Roland

--
          <img src="http://my.opera.com/graphics/promote/opera7.gif" border="0" alt="">
[Opera ist derzeit um 25% billiger]
http://www.opera.com/buy/happyhour/