Hallo,
danke erst mal für die Antworten.
Die Dateien befinden sich nicht auf einem temporären Verzeichnis sondern auf der Platte beim User und werden in ein Verzeichnis im Netz kopiert.
Den Dateien werden eindeutige Namen (oder Pfade) gegeben.
Ich hätte aber schon gerne dass wenn die Datei wieder downgeloadet wird, dass der ursprüngliche Name vorhanden ist.
Bitte gebt mir doch noch ein bisschen Details, wie ich das machen könnte.
Das upload-Script sieht so aus:
$filesize = $_FILES['datei']['size'];
$mimetype = $_FILES['datei']['type'];
if ( isset($datei_name) ){
if ( $filesize<300000 ){
copy("$datei", "uploads/$datei_name");
$update = $SQL->putquery("UPDATE tbanswer SET uploadname = "$datei_name", uploadsize = '$filesize', mimetype = '$mimetype' WHERE date = '$tstamp'");
$filesizeErr = "";
}
else{
$filesizeErr = "Dateigröße von 300000 Byte wurde überschritten<br>Datei wurde nicht geladen";
}
}
Die Verarbeitung des downloads (hier nur für .zip) sieht so aus:
if ( isset($th_uploadname) ){
if ( $th_mimetype == "multipart/x-zip" || $th_mimetype == "application/zip" || $th_mimetype == "application/x-zip-compressed")
print "$th_mess<br><br><img src='$DIRimage/zip.gif'>Anhang: <a class='a' href='download.php?linkdat=$th_uploadname&id=$th_id&Thread=1'>$th_uploadname</a><br><div class = "small3">($th_uploadsize Byte) $th_DownloadString</div><P>$us_sig\n</TD></TR>\n";
}
in Download.php steht dann folgendes:
$download = "http://www.access-o-mania.de/forum/uploads/$linkdat";
$mimetype = $_FILES[$linkdat]['type'];
header("Content-Type: $mimetype");
header("Location: $download");
Gruß Andreas