Dr. Web: Word-Dokumente einbinden in HTML

Hallo zusammen

Kann mir jemand verraten, wie ich ein Word-Dokument in ein HTML-Seite einbinden kann: Ein PDF geht ja mit <object...blabla> ganz prima. Ist das mit einem Word-Dokument überhaupt möglich.

Dazu gleich noch ne Frage: Meine dynamische Navigation (Beim drüberfahren öffnet sich weitere Box) schafft es nicht über das eigebettete PDF zu kommen (PDF ist im Vordergrund, d. Navigation im Hintergrund). Gibt es da ne Möglichkeit, dieses eingebettete Objekt zu bezwingen?

Danke für eure Antworten.

  1. Hallo,

    Denk dran, dass Worddokumente nur dann funktionieren, wenn man Word hat. Ein Plugin gibt es meines Wissens in anderen Betriebssystemen nicht.

    Anders als PDF, das Plugins oder zumindest Leseprogramme für zahlreiche Betriebsysteme anbietet, gibt es das bei Word nicht.

    Du solltest also auf das Einbinden von Worddokumenten möglichst verzichten. Spezialanwendungen wie firmeninterne Netz mögen da die einzige Ausnahme sein.

    Konvertiere die Dokumente doch in html?

    Heiner

    1. Es ist aber auch nur für User gedacht die Word besitzen und öffnen kann man diese Words ja auch direkt mit dem Browser (Natürlich nur mit der passenden Plug-ins von Word). Dann sollte man sie doch auch einbetten können (von der Logik her), aber wie!

      Und meine zweite Frage (überdecken von eingebetteten PDFs) brennt mir eigentlich noch viel mehr unter den Nägel.
      Ich wäre wirklich froh wenn mir hier jemand helfen könnte!

      1. Hallo »Dr. Web«,

        lass Dich nicht von denen mit der gelben Seite erwischen. :-)

        Und meine zweite Frage (überdecken von eingebetteten PDFs) brennt mir
        eigentlich noch viel mehr unter den Nägel.

        Es gibt meines Wissens keine Möglichkeit, eingebettete Inhalte mit
        anderen Seitenelementen zu überdecken. Dazu zählen PDFs, aber auch
        Inhalte in iFrames und teilweise, vermute ich auch Bilder.

        Meines Wissens äußert der CSS 2 Standard sich nicht zu speziellem
        Verhalten bei replaced elements, d.h. in der Theorie sollte es
        durch geeignetes Anwenden der CSS-Eigenschaft z-index gehen.
        Das Problem liegt hier eher auf der Browserseite.

        Tim