Matthias: Prinzipiell möglich ?

Hallo,

direkt vorneweg: das Archiv funktioniert im Moment nicht. Habs schon versucht.

Aber hier meine Frage:

Ist es möglich, zwei Domains auf dasselbe Verzeichnis aber unterschiedliche Dateien zu verweisen, ohne daß sich die angezeigte Domain ändert ?

Also domaina auf index.htm
und  domainb auf b-index.htm im selben (Haupt-) Verzeichnis.

Mir ist klar, das ich es mit 2 Verzeichnissen und einem redirect machen kann, aber dann ändert sich die domain von domainb in domaina und das ist nicht besonders toll, denn wenn der Besucher den Rest abschneidet kann er auf domaina starten und das stiftet zu viel Verwirrung.

Danke, Matthias

  1. hi,

    direkt vorneweg: das Archiv funktioniert im Moment nicht. Habs schon versucht.

    Aber hier meine Frage:

    Ist es möglich, zwei Domains auf dasselbe Verzeichnis aber unterschiedliche Dateien zu verweisen, ohne daß sich die angezeigte Domain ändert ?

    Also domaina auf index.htm
    und  domainb auf b-index.htm im selben (Haupt-) Verzeichnis.

    Serverconfiguration -> VirtualHosts -> DirectoryIndex

    Viele Grüße, Rolf

    1. Serverconfiguration -> VirtualHosts -> DirectoryIndex

      Viele Grüße, Rolf

      Hallo, die Serverkonfiguration kann man wahrscheinlich als Kunde von Schlund nicht durchführen oder ?

      Grüße, Matthias

      1. Hi Matthias,

        Serverconfiguration -> VirtualHosts -> DirectoryIndex
        Hallo, die Serverkonfiguration kann man wahrscheinlich als Kunde von Schlund nicht durchführen oder ?

        .htaccess ist auch Serverkonfiguration.

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
  2. Hallo,

    Ist es möglich, zwei Domains auf dasselbe Verzeichnis aber unterschiedliche Dateien zu verweisen, ohne daß sich die angezeigte Domain ändert ?

    Also domaina auf index.htm
    und  domainb auf b-index.htm im selben (Haupt-) Verzeichnis.

    Du musst die Option für die zu suchende Default URL einfach in der Konfiguration deiner VHosts entsprechend setzen. Als Document Root lieferst du dann beiden das gleiche Verzeichnis und der von dir gewünschte Effekt sollte eintreten.

    Kurz & knapp: ja.

    Viele Grüße,

    Stefan

    --
    Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
    http://tanzverbot.de
    1. Du musst die Option für die zu suchende Default URL einfach in der Konfiguration deiner VHosts entsprechend setzen. Als Document Root lieferst du dann beiden das gleiche Verzeichnis und der von dir gewünschte Effekt sollte eintreten.

      Hallo, das funktioniert doch aber wahrscheinlich nur, wenn man seinen eigenen Server hat und nicht wie ich, Kunde bei Schlund ist, oder ?

      Grüße, Matthias

      1. Hi,

        Hallo, das funktioniert doch aber wahrscheinlich nur, wenn man seinen eigenen Server hat und nicht wie ich, Kunde bei Schlund ist, oder ?

        Vielleicht solltest Du solche Einschränkungen gleich erwähnen...

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Hallo,

          hast Recht.

          Grüße, Matthias

  3. Hallo,

    Ist es möglich, zwei Domains auf dasselbe Verzeichnis aber unterschiedliche Dateien zu verweisen, ohne daß sich die angezeigte Domain ändert ?

    Also domaina auf index.htm
    und  domainb auf b-index.htm im selben (Haupt-) Verzeichnis.

    Du hast ja offenbar einen ziemlich eingeschraenkten Server.
    "Darfst" Du wenigstens PHP?
    Wenn ja, koenntest Du es so machen:

    index.php
    ---------

    <?php
    if ($_SERVER['SERVER_NAME']=="www.domaina.tld")
      { include("index.htm"); }
    else
      { include("b-index.htm"); }
    ?>

    Oder so...

    Eventuell musst Du natuerlich noch mit der .htaccess rumspielen
    (darfst Du wenigstens das?), damit die index.php
    bei "abgehackten" URLs ueberhaupt angezeigt wird, z.B. so:

    DirectoryIndex index.php index.html index.htm

    ---

    Alternativ kannst Du auch machen, dass Dateien mit .html-Endigung
    auf PHP geparst werden:

    .htaccess
    ---------
    AddType application/x-httpd-php .htm
    AddType application/x-httpd-php .htm

    Dann nennst Du die beiden verschiedenen Dateien
    a-index.html und b-index.html
    und die Entscheidungs-Datei index.html:

    index.html
    ----------

    <?php
    if ($_SERVER['SERVER_NAME']=="www.domaina.tld")
      { include("a-index.html"); }
    else
      { include("b-index.html"); }
    ?>

    Falls Deine Seiten sowohl ueber
    http://www.domaina.tld als auch ueber http://domaina.tld
    erreichbar sind, musst Du den PHP-Code natuerlich noch anpassen...

    Mit mod_rewrite u.s.w. waere beim Apachen natuerlich vieles moeglich,
    aber ob der Rachen das zulaesst?

    mfg
    Thomas

    1. Hey, klasse!

      Auf die Idee bin ich nicht gekommen, danke !

      Ich denke das werde ich so machen, PHP und .htaccess kann ich nach belieben variieren :)

      Nochmals danke und einen schönen Tag noch !

      Grüße, Matthias