Hallo!
Ich versuche, das tool HFNetChk.exe von Microsoft (sucht patch-würdige Rechner) in ein CGI-Formular einbinden, wo jeder User seinen Rechner testen kann. Man kann das HFNetChk-Tool per User und Passwort auch Remote-Rechner checken lassen, und <das ist der Witz dabei> das geht auch ohne Probleme VON DER SHELL (Windows 2000, CMD; also konkret HFNetChk.exe \123.123.123.123 -u USER -p PWD), ABER wenn ich das gleiche (gleicher Rechner, sprich: der Server) per CGI aus einem Perl-Script per exec oder system("") oder mit "backticks" (also: hfnetchk.exe...
) machen, geht es nicht, weil diese "exe" immer unter dem User "SYSTEM" gestartet wird, die ihre Rechte wohl nicht ändern kann.
-> versteht das überhaupt irgendwer???
Naja, egal, meine Frage:
Kann man das ändern, sprich: Dem Server (Perl) sagen, wie er "exe" zu starten hat? Hab mal an "run as" gedacht, aber das ist auch ziemlich hakelig, weil die Optionen da nicht so gut übergeben werden können und ich würde das auch gerne ohne temp-batch-file machen ;o)
Für jede Idee dankbar....
Frank ;o)