Hallo danOne,
_warum_ kann es dabei zu problemen kommen.
Wenn Du etwas bekommst, dann solltest Du so liberal wie möglich interpretieren. Du kannst Dich beim Senden jedoch *nicht* darauf verlassen, dass Dein Gegenüber es genauso tut! Daher: Wenn Du etwas sendest, solltest Du Dich immer so strikt wie möglich an den Standard halten.
Es würde mich halt einfach mal interessieren warum probleme auftreten können
Wenn jemand eine Software schreibt, die sich an den Standard hält, muss diese keine relativen URIs akzeptieren. Wenn Du z.B. per PHP eine Webseite per fopen öffenst (fopen ("http://www.test/", "r")) und diese Webseite hat eine Weiterleitung mit *relativer* URI, dann wird PHP versagen. (zumindest die Versionen, die ich getestet habe, ob das inzwischen funktioniert, weiß ich nicht) Bei absoluter URI liefert PHP die Seite, auf die verwiesen wird. Wichtig: Hierbei reagiert PHP als Client und verhält sich korrekt!
und von welcher Art diese dann sind (ich tippe an dieser stelle mal darauf das die weiterleitung schlicht nicht klappt).
Ja.
Mir stellt sich bei dieser Diskussion die Frage, was für ein Sinn sie überhaupt macht. Der Standard schreibt eine absolute URI vor; man ist auf der sicheren Seite, wenn man eine absolute URI verwendet - wo ist dann das Problem? Faulheit?
Viele Grüße,
Christian