Maik W. aus E.: relative divs brauchen Platz (?)

Morgen zusammen,

ich habe einen div-Container mit "margin-left:auto; margin-right:auto" mittig gesetzt, damit er bei unterschiedlichen Fenstergrößen auch immer schön mittig bleibt. Darin sind nun weitere divs mit "position: relative" notiert, die auch brav im Verhältnis zum Hauptcontainer an der richtigen Stelle sind. Manche dieser divs werden manchmal ein und manchmal wieder ausgeblendet.
Mein Problem ist nun, daß auch ausgeblendete divs den weiteren Aufbau der Seite beeinflussen und "Platz brauchen" obwohl sie ausgeblendet sind. Von absolut positionierten divs bin ich das nicht gewohnt, die nehmen keinen Einfluß auf die später notierten Elemente der Seite. Mache ich was falsch oder "ist das halt so"?

Gruß aus Essen

Maik

  1. Hi ,

    Mein Problem ist nun, daß auch ausgeblendete divs den weiteren Aufbau der Seite beeinflussen und "Platz brauchen" obwohl sie ausgeblendet sind. Von absolut positionierten divs bin ich das nicht gewohnt, die nehmen keinen Einfluß auf die später notierten Elemente der Seite. Mache ich was falsch oder "ist das halt so"?

    wie blendest Du aus?
    suchst Du display:none ->das hält keinen Platzhalter frei

    ciao
    romy

  2. Hi,

    ich habe einen div-Container mit "margin-left:auto; margin-right:auto" mittig gesetzt, damit er bei unterschiedlichen Fenstergrößen auch immer schön mittig bleibt. Darin sind nun weitere divs mit "position: relative" notiert, die auch brav im Verhältnis zum Hauptcontainer an der richtigen Stelle sind. Manche dieser divs werden manchmal ein und manchmal wieder ausgeblendet.

    Wie? display:none <-> display:block oder visibility:hidden <-> visibility:visible?

    Mein Problem ist nun, daß auch ausgeblendete divs den weiteren Aufbau der Seite beeinflussen und "Platz brauchen" obwohl sie ausgeblendet sind. Von absolut positionierten divs bin ich das nicht gewohnt, die nehmen keinen Einfluß auf die später notierten Elemente der Seite. Mache ich was falsch oder "ist das halt so"?

    relative
        The box's position is calculated according to the normal flow (this is called the position in normal flow). Then the box is offset relative to its normal position. When a box B is relatively positioned, the position of the following box is calculated as though B were not offset.
    absolute
        The box's position (and possibly size) is specified with the 'left', 'right', 'top', and 'bottom' properties. These properties specify offsets with respect to the box's containing block. Absolutely positioned boxes are taken out of the normal flow. This means they have no impact on the layout of later siblings. Also, though absolutely positioned boxes have margins, they do not collapse with any other margins.

    Ein entscheidender Unterschied ist, daß position:absolute das Element aus dem normalen Fluß nimmt, position:relative aber nicht.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  3. Danke Kinder,

    das Leben kann so einfach sein, ich hätte schon viel früher jemanden fragen sollen, der sich damit auskemnnt...

    Ich habe wirklich mit "visibility:hidden/visible" gearbeitet, mit "display:none" isses genau so, wie ich es haben will...

    Gruß aus Essen

    Maik

    1. hi,

      ich hätte schon viel früher jemanden fragen sollen, der sich damit auskemnnt...

      ab und zu mal in selfhtml nachschlagen, was die sachen die man verwendet eigentlich nach definition bewirken (sollen), kann auch schon ganz hilfreich sein.

      gruss,
      wahsaga