hallo Philipp,
Meine Erfahrungen mit Perl/Tk sind zwar etwas vorhanden, halten sich jedoch in beträchtlichen Grenzen...
Mit dem Tk-Modul in PERL habe ich mich lange nicht mehr beschäftigt, aber dafür mit TCL/Tk - und aus dieser Sprache kommt ja das, was das PERL-Modul umzusetzen veraucht.
Ich dachte mir, einfach einen MainFrame auf das ganze MainWindow zu setzen, indem jedoch mehrere, sich vollständig überlagernde Frames eingebettet sind.
Das sollte prinzipiell möglich sein
Nur weiss ich nicht, wie ich Frames mal sichtbar mal unsichtbar darstellen kann
Das erledigt der "Packer" für dich, bzw. der Geometriemanager. "expand" und "fill" sind Optionen, die deinem Frame oder Label eine Größe geben. Und nichts hindert dich, in ein "MainWindow" mehrere Widgets einzubauen, siehe perldoc Tk::MainWindow.
Meine Frage: Wie könntet Ihr euch eine OOP-Umsetzung eines Tk-GUI-Programmes vorstellen?
Du kannst dir einzelne Widgets als "Module" definieren. TCL/Tk ist von seinem Wesen her ereignisorientiert, das Konzept für OOP heißt "incr TCL" bzw. "incr Tk" - schau mal, ob du dazu was findest.
Du solltest dir vielleicht zum Vergleich mal TCL/Tk holen, das bekommst du entweder von http://www.activestate.com/Products/Download/Download.plex?id=ActiveTcloder von http://dev.scriptics.com/software/tcltk/downloadnow84.tml. Bei den dort mitgelieferten Beispielen gibt es bei den "iwidgets" (für "incr widgets", also OOP) mit "tabnotebook" eins, das deinen Wünschen sehr nahe kommen dürfte und als Vergleich für eine Umsetzung in PERL/Tk sicher ein paar brauchbare Hinweise enthält.
Wie habt ihr es evtl. schon gelöst? - Was haltet Ihr von meinem Vorschlag?
Ich habe mich seit mehr als einem Jahr nicht mehr mit PERL/Tk beschäftigt, weil ich zwar auf dem Server umfangreiche und ansprechende GUI-Lösungen zusammenbauen konnte, die aber nicht "reansportierbar" waren. Das war zumindest bei Perl 5.6 so - und was nutzt es, wenn mir der Besuch eines "users" auf dem Server die schönsten Widgets aufruft, er sie aber nicht zu sehen bekommt? Wenn du mir sagen kannst, wie ein "user" übers Internet das gewünschte GUI auch auf seinen Monitor bekommen kann, ohne selbst PERL installiert haben zu müssen (dann funktioniert das ganz gut), klemme ich mich nochmal dahinter - ich halte nämlich Tk für eine ausgesprochen feine Sache.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|