Hallo,
Ich habe mal gelesen in einer perl doku,dass man "unlock" nicht verwenden sollte,
weil z.B. ,wenn das script bei "lock,2" zwei zugriffe gleichzeitig erhält es passieren könnte
dass beim unlock (weil daten noch im zwischenspeicher und nicht abgespeichert) durch den zweiten zugriff
alle daten löschen oder beschädigen könnte.
Wäre es in dem fall nicht sinnvoll,einfach immer close zu benutzen anstatt unlock?
Hier hab ich ein beispiel:
seek (PASSWD, 0, 2);
print PASSWD "$username:$password\n";
unlock (\*PASSWD);
--------
zwischen frage 1,wenn man hier close (PASSWD) benutzt,kann man dann seek weglassen?
zweites beispiel:
truncate(PASSWD, 0) or error($FATAL_ERROR, "$LOCALTIME", 'REMOVE');
seek (PASSWD, 0, 0);
print PASSWD $tmp;
unlock (\*PASSWD);
---------
und auch hier,wenn man close...anstatt unlock benutzen würde,könnte man dann auf
truncate sowie seek verzichten?
Gruss vom Alain
..."Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)