Webmail abholen
Bernd
0 Reiner0 Bernd0 Linksetzer0 Bernd0 Linksetzer0 Bernd
Hi!
Der Zugang zu den Mails ist bei Webmail oft umständlich, da man immer Username und Password eintippen muss.
Beispiel:
https://ssl.greenpeace-energy.net:9100/
Kann man diese Daten nicht irgendwie in die Adresszeile mit reinnehmen, so dass der Aufruf direkt erfolgen kann?
Wäre praktisch!
Danke!
Bernd
Hi,
Der Zugang zu den Mails ist bei Webmail oft umständlich, da man immer Username und Password eintippen muss.
Beispiel:
https://ssl.greenpeace-energy.net:9100/Kann man diese Daten nicht irgendwie in die Adresszeile mit reinnehmen, so dass der Aufruf direkt erfolgen kann?
Wäre praktisch!
besonders für Admins, die Deine Angaben dann aus dem Logfile lesen können! :-)
Hi Reiner!
besonders für Admins, die Deine Angaben dann aus dem Logfile lesen können! :-)
Wäre mir egal, denn über diesen Account laufen keine Geheimnisse. Also, geht's und wenn ja, wie?
Tschuess
Bernd
Wäre mir egal, denn über diesen Account laufen keine Geheimnisse. Also, geht's und wenn ja, wie?
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/
wer kein Einsehen hat, sollte wenigstens selbst suchen, warum er ins Verderben laufen wird...
Wäre mir egal, denn über diesen Account laufen keine Geheimnisse. Also, geht's und wenn ja, wie?
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/
wer kein Einsehen hat, sollte wenigstens selbst suchen, warum er ins Verderben laufen wird...
Hmmm, das Archiv ist groß - hast du einen Tipp für Suchworte?
Ausserdem, warum Verderben? Bitte klär mich mal auf!
Grüsse, Bernd
Ausserdem, warum Verderben? Bitte klär mich mal auf!
[pref:t=57975&m=325040]
Ausserdem, warum Verderben? Bitte klär mich mal auf!
[pref:t=57975&m=325040]
Aha. Na schön. Habt ihr vielleicht auch noch einen konstruktiven Tipp/Link? Habe Schwierigkeiten im Archiv was Passendes zu finden...
Danke!
Bernd
Hallo,
1. Du solltest es wirklich nicht tun.
2. Du solltest es auf keinen Fall tun.
3. Wenn Du es trotzdem tun willst: Wir haben Dich gewarnt.
4. Es ist nicht HTTP-konform.
5. Es geht (manchmal) so:
http://benutzername:kennwort@www.example.com
Ausserdem, warum Verderben? Bitte klär mich mal auf!
[pref:t=57975&m=325040]
Beispiel:
Du logst Dich ueber die "bequeme" URL in Dein Webmail ein.
Du klickst in einem Mail auf einen Link.
Die vollstaendige URL inklusive Deinem Kennwort erscheint
dann im Logfile der betreffenden Seite als Referer.
Der Webmaster der Seite kann nun also in Dein Webmail
einloggen, Deine Mails lesen, unter Deinem Namen Mails verschicken...
Natuerlich ist HTTP grundsaetzlich nicht verschluesselt (nur HTTPS),
und _boese_ Jungs, die den Netzwerkverkehr zwischen Dir und dem
Webmail-Server abhoeren, koennen auch Dein Passwort rauskriegen.
Wenn Du es aber in die URL schreibst, ermoeglichst Du es einem
viel groesseren Kreis von Leuten, das Passwort ohne grossen Aufwand
zu sehen.
Aha. Na schön. Habt ihr vielleicht auch noch einen konstruktiven Tipp/Link?
Nimm lieber einen Browser, der Kennworte speichern kann.
(Auch das sollte man lieber nicht tun, aber Du bist offenbar sehr
bequem und pfeifst auf die Sicherheit...)
Gruesse,
Thomas
Hi Thomas!
- Du solltest es wirklich nicht tun.
- Du solltest es auf keinen Fall tun.
- Wenn Du es trotzdem tun willst: Wir haben Dich gewarnt.
- Es ist nicht HTTP-konform.
- Es geht (manchmal) so:
http://benutzername:kennwort@www.example.comDu logst Dich ueber die "bequeme" URL in Dein Webmail ein.
Du klickst in einem Mail auf einen Link.
Die vollstaendige URL inklusive Deinem Kennwort erscheint
dann im Logfile der betreffenden Seite als Referer.
Der Webmaster der Seite kann nun also in Dein Webmail
einloggen, Deine Mails lesen, unter Deinem Namen Mails verschicken...Natuerlich ist HTTP grundsaetzlich nicht verschluesselt (nur HTTPS),
und _boese_ Jungs, die den Netzwerkverkehr zwischen Dir und dem
Webmail-Server abhoeren, koennen auch Dein Passwort rauskriegen.
Wenn Du es aber in die URL schreibst, ermoeglichst Du es einem
viel groesseren Kreis von Leuten, das Passwort ohne grossen Aufwand
zu sehen.
Thanks!!! Gibt's denn Statistiken, wie oft sowas tatsächlich mißbraucht wird?
Könnte mir kaum vorstellen, wer von meinen (für Fremde) langweiligen Mails was haben sollte, ausser dass er/sie seine Zeit verschwendet...
(Wichtige geschäftliche Mails laufen bei mir natürlich eh über ne andere Adresse.)
Grüsse
Bernd
MatzeA
Thanks!!! Gibt's denn Statistiken, wie oft sowas tatsächlich mißbraucht wird?
Könnte mir kaum vorstellen, wer von meinen (für Fremde) langweiligen Mails was haben sollte, ausser dass er/sie seine Zeit verschwendet...
(Wichtige geschäftliche Mails laufen bei mir natürlich eh über ne andere Adresse.)
Ich glaube nicht , dass es darüber eine Statistik gibt kannst ja mal bei der Polizei anfragen.
Aber was ich noch ganz besonders zu bedenken finde:
Ich weiss nicht warum jemand meinen Domain Namen für Spam mails misbrauche sollte trotzdem bekoe ich täglich mehrere Mails, dass wohl ein Benutzer meiner domain andere mit Spam belästigt.
Ich kann mir nicht vorstellen, warum jemand ein Script schriebn sollte um alle Oultook Kontakte heraus zu bekommen.
Fakt ist, das es solche Scripte schon gab.
Ich weiss auch nicht was andere davon haben, meine langweiligen und völlig privaten Kontakte zu ergattern.
Fakt ist, dass Spamer im höchstn Masse an gültigen Mail Adressen interesiert sind. Umso besser noch, wenn man einen z.B. Deinen Mail Account für Spam verwenden kann.
Viel Spass beim erklären wenn dann der freundliche Herr mit dem grün weissen auto vor der Tür steht.
Gruss Matze