TorstenA: Apache und Active Perl wollen nicht zusammen

Beitrag lesen

Hi,

ich hätte nicht gedacht, dass die zeile
ScriptInterpreterSource Registry
so viel diskussion verursacht.

Och, die Diskussion ist doch so harmlos, dass man sie eigentlich gar nicht als solche bezeichnen kann ;)

ich weiß, dass es dann probleme geben könnte, wenn ich die scripts auf einen server lade und ich weiß, dass die erste zeile im perl-script die interpreter-position angibt, aber so funktionieren erstmal die beispiele aus selfhtml ohne diese zu verändern. wieso gibt es eigentlich diese variante
#!/usr/bin/perl

Das ist meines Wissens nach die Standard-shebang auf Unix-Servern (jedenfalls bei den Anbietern, wo ich Webspace gemietet habe). Im Gegensatz dazu müsste die shebang auf meinem lokalen System (WinXP), damit die Skripte korrekt ausgeführt werden, so lauten:

#!/perl/bin/perl.exe

Um das lästige Umschreiben der shebang vor dem Upload zu umgehen, sieht meine shebang eben so aus, wie sie nach dem Upload korrekt ist. Den Perl-Interpreter findet mein System dann über den Registry-Eintrag.

Viele Grüße
Torsten