Torsten: Anker in Grafiken einbinden

Hallo,

kann man "Anker" in Grafiken einbinden so wie man mit <map></map> auch Verweise einbinden kann.

Gruß,

Florian

  1. Hi,

    kann man "Anker" in Grafiken einbinden so wie man mit <map></map> auch Verweise einbinden kann.

    ich verstehe die Frage nicht wirklich, versuche mich aber mal an einer Interpretation: "Kann man Grafiken verlinken?"

    Falls das Deine Frage ist: ja.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. hi

      ich verstehe die Frage nicht wirklich, versuche mich aber mal an einer Interpretation: "Kann man Grafiken verlinken?"

      ich vermute da handelt es sich ausnahmsweise mal um eine fehlinterpretation :)

      wenn ich die fragestellung richtig interpretiere, möchte er bereiche seines bildes mit einem anker versehen welchen er mit einem link anspringen kann.

      entsprechend: <a name="bineinanker">bin ein anker</a>
      welcher mit <a href="#bineinanker">Bring mich zu anker</a> angesprungen werden kann.

      allerdings ist mir nicht bekannt ob dieses möglich ist oder nicht.
      selfhtml schweigt sich dazu aus.

      so long
      ole
      (8-)>

      1. hi,

        allerdings ist mir nicht bekannt ob dieses möglich ist oder nicht.

        in aktuellen browsern funktioniert nicht mehr nur das springen zu einem anker durch #ankername als URL-anhängsel, sondern man kann ebenso zu jedem beliebigen mit einer ID ausgezeichneten element srpingen.

        <img id="springmichan" src="blah.jpg" alt="springmichan-blid" />
        lässt sich also mit seitenname.html#springmichan anspringen.

        gruss,
        wahsaga

        1. Hi,

          in aktuellen browsern funktioniert nicht mehr nur das springen zu einem anker durch #ankername als URL-anhängsel, sondern man kann ebenso zu jedem beliebigen mit einer ID ausgezeichneten element srpingen.

          CSS/3.0[1] kennt dann übrigens auch die Pseudo-Klasse :target, mit welcher man das angesprungene Element besonders formatieren kann. Nicht unpraktisch, wie ich finde :-)

          Cheatah

          [1] Mozilla unterstützt es bereits.

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. Hi,

        ich vermute da handelt es sich ausnahmsweise mal um eine fehlinterpretation :)

        das möchte ich nicht ausschließen :-)

        wenn ich die fragestellung richtig interpretiere, möchte er bereiche seines bildes mit einem anker versehen welchen er mit einem link anspringen kann.

        Hm, dann verstehe ich nicht, warum er die Lösung dazu (<map>) bereits genannt hat ...

        allerdings ist mir nicht bekannt ob dieses möglich ist oder nicht.
        selfhtml schweigt sich dazu aus.

        Es existiert kein Grund, weshalb das nicht gehen sollte - darum wird es nicht erwähnt ;-) Wenn es irgendwo effektfrei bleibt, ist die Ursache klar der verwendete (defekte) Client.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. hi

          Hm, dann verstehe ich nicht, warum er die Lösung dazu (<map>) bereits genannt hat ...

          das man wie in http://selfhtml.teamone.de/html/grafiken/verweis_sensitive.htm#definieren beschrieben dem map-element das name-attribut mitgeben kann ist klar, ich vermute aber das die fragestellung sich hier auf <area> bezieht.
          da area aber das name-attribut anscheinend nicht kennt http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm#area und es kein universalattribut ist http://selfhtml.teamone.de/html/attribute/allgemeine.htm#uebersicht wird das gewünschte wohl auf diese art und weise nicht möglich sein.
          vieleicht funktioniert ja die lösung unter zuhilfenahme von ID.

          so long
          ole
          (8-)>

          1. Hi,

            das man wie in http://selfhtml.teamone.de/html/grafiken/verweis_sensitive.htm#definieren beschrieben dem map-element das name-attribut mitgeben kann ist klar, ich vermute aber das die fragestellung sich hier auf <area> bezieht.

            ja, und da steht ein href-Attribut drin, welches auch gerne einen Anker beinhalten darf. Oder habe ich immer noch nicht verstanden, worum es geht?

            da area aber das name-attribut anscheinend nicht kennt

            Nein, tut es nicht, wieso sollte es?

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. hi

              ja, und da steht ein href-Attribut drin, welches auch gerne einen Anker beinhalten darf. Oder habe ich immer noch nicht verstanden, worum es geht?

              er möchte einen anker definieren der angesprungen werden kann (name="ichbineinanker") und keinen link auf einen anker setzen (href="#ichbineinanker").

              Nein, tut es nicht, wieso sollte es?

              weil ich vermute das es die lösung des problems wäre...vieleicht tappen wir beide ja auch im dunkeln und er möchte einfach etwas in dieser richtung http://images.google.de/images?q=anker&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de ;)

              so long
              ole
              (8-)>

              1. Hi,

                er möchte einen anker definieren der angesprungen werden kann (name="ichbineinanker")

                ach so, also praktisch innerhalb der Grafik irgendwelche "Stellen" definieren? Oh Jammer ... :-) Nein, da halte ich es doch für sinnvoller, die Grafik in eine übersichtliche(!) Menge Streifen zu schneiden, schon allein wegen der Abwärtskompatibilität. Solange sich die Zahl der zusätzlichen Roundtrips in Grenzen hält ...

                vieleicht tappen wir beide ja auch im dunkeln

                Ich hoffe, das Torsten gelegentlich Licht ins Dunkel bringt :-)

                und er möchte einfach etwas in dieser richtung http://images.google.de/images?q=anker&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de ;)

                *lol*

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes