Einträge in Array neu schreiben
Elsa
- javascript
Hallo Ihr lieben Helfer!
Schonwieder klappt es nícht so, wie es soll.
Die Array werden wunderbar erstellt, aber wenn ein vorhandenes überschrieben werden soll, dann habe ich es gleich doppelt...
Bin halt Anfängerin. Deshalb auch etwas unbedarft.
Vielen Dank für jede Hilfe
Elsa
if (i == 0) {
planen[i] = new Array(id,persnr,abwmerkmal,datum);
i++;
}
else if (i>0) {
var z = planen.length-1;
for (y=0;y<=z;y++) {
if(datum != planen[y][3]) {
wechsel=true;
}
if(datum == planen[y][3]){
planen[y].splice(0,4,id,persnr,abwmerkmal,datum);
wechsel = false;
break;
}
//return wechsel;
}
if(wechsel=true) {
planen[i] = new Array(id,persnr,abwmerkmal,datum);
i++;
}
hi,
Hallo Ihr lieben Helfer!
hallo liebe elsa ...
Schonwieder klappt es nícht so, wie es soll.
die formulierung lässt ebenfalls vermuten, dass du dich "schonwieder" nicht so verhältst, wie das hier erwünscht wäre.
und richtig, es gibt schon einen thread von dir zu der fragstellung, [pref:t=58189&m=326376].
also stelle deine folgefragen bitte auch in diesem, und lies dir noch mal </faq/#Q-11> durch, vielen dank.
gruss,
wahsaga
woher kommt i?
Da du ja nur fragmente postest läßt sich schwer sagen was du falsch machst, bzw. wie du es besser machen kannst.
Sinnvollerwiese benutzt du ein Assoziatives Array wie ich dir schon schrieb, dann wird vieles einfacher.
var planen = new array();
function add(id,persnr,abwmerkmal,datum){
planen[datum] = new Array(id,persnr,abwmerkmal)
}
function del(datum){
planen[datum] = null;
}
for(var datum in planen) alert(datum + ':' + planen[datum])
Dann hast du deine Problem auch nicht mehr. aber es kommt halt noch drauf an, was du da alles machst mit.
Struppi.