uli: <noframe> Speicherverbrauch?

Hi,

falls ein Browser Frames unterstützt und anzeigt, trägt dann der Inhalt von <noframe> totzdem zum Speicherverbrauch bei? Könnte ja sein der Browser "liest" den Inhalt von noframe zeigt ihn aber nicht an. Oder wird der Inhalt von noframe komplett ignoriert?

Mit freundlichen Grüßen

uli

  1. hi,

    falls ein Browser Frames unterstützt und anzeigt, trägt dann der Inhalt von <noframe> totzdem zum Speicherverbrauch bei? Könnte ja sein der Browser "liest" den Inhalt von noframe zeigt ihn aber nicht an. Oder wird der Inhalt von noframe komplett ignoriert?

    was meinst du mit "speicherverbrauch"?

    natürlich müssen auch die im noframes-bereich stehenden textdaten erstmal an den client übermittelt werden, und wahrscheinlich werden sie von diesem auch im speicher gehalten. allerdings machen diese paar hundert bytes an text den kohl ja wohl wirklich nicht fett ...

    gruss,
    wahsaga

    1. Hallo,

      natürlich müssen auch die im noframes-bereich stehenden textdaten erstmal an den client übermittelt werden, und wahrscheinlich werden sie von diesem auch im speicher gehalten. allerdings machen diese paar hundert bytes an text den kohl ja wohl wirklich nicht fett ...

      Sehe ich eigentlich auch so. Aber:
      uli koennte ja im Sinn haben, eine gewaltige Ansammlung von
      Keywords (mehrere hundert _k_B) als Text in den Noframes-Bereich
      zu packen...
      (Das tun manche in der Hoffnung, die Suchmaschinen
      reinzulegen - offenbar mit Erfolg, siehe die Snippets
      von Google bei [1].)

      Gruesse,

      Thomas
      [1] http://www.google.com/search?q="diese+seite+verwendet+frames"+teen+fotos
      (Die von dort verlinkten Sites duerften z.T. nicht jugendfrei sein...)

      1. goggle wertet die Keywords in den Meta-Angaben angeblich gar nicht mehr aus für ihren PageRank.

        Begriffe oder Schlagwörter innerhalb des noframe Bereichs sollen nur auf den Inhalt der Site hinweisen. Mehr als 30 Wörter halte ich für nicht sinnvoll.

        MfG

        uli

        1. Hallo,

          goggle wertet die Keywords in den Meta-Angaben angeblich gar nicht mehr aus für ihren PageRank.

          Ich meinte auch nicht Keywords-META, sondern "sichtbaren Text"
          im NOFRAME-Teil, also
          <p>Dies ist fuer die Suchmaschinen: Keyword1, Keyword2, Keyword3...</p>

          Begriffe oder Schlagwörter innerhalb des noframe Bereichs sollen nur auf den Inhalt der Site hinweisen. Mehr als 30 Wörter halte ich für nicht sinnvoll.

          ACK. Eine kurze Beschreibung der Site ist sicher nicht schlecht.
          Schliesslich erscheint der Inhalt des NOFRAME-Bereichs
          eben auf den Resultateseiten der Suchmaschinen.

          Gruesse,

          Thomas

      2. hi,

        uli koennte ja im Sinn haben, eine gewaltige Ansammlung von
        Keywords (mehrere hundert _k_B) als Text in den Noframes-Bereich
        zu packen...
        (Das tun manche in der Hoffnung, die Suchmaschinen
        reinzulegen - offenbar mit Erfolg, siehe die Snippets
        von Google bei [1].)

        wenn er das vorhätte, sollte er auch so gerissen sein, dafür zu sorgen, dass diesen überladenen noframes-bereich lediglich der googlebot, aber kein normaler useragent zu gesicht bekommt ;-)

        gruss,
        wahsaga

    2. Naja ich überlege ob ich eine Imagemap mit einer Sitemap in den noframe Bereich stelle. Das wären falls die Browser den Bereich lesen und im Speicher halten ca. 50k zuviel.
      Ich habe alle Links in Baumstruktur als Sitemap erstellt. Man soll die Dateinamen lesen können, deshalb die 50k.
      Als Tabelle geht das natürlich auch, aber da müsste ich ca.130Zellen
      auf eine Zeile bauen um dieselbe Struktur zu erhalten.
      Vielleicht ist der ganze Aufwand für einen noframe Bereich blödsinn,
      aber ich wollte die Sitemap sowieso verwenden.

      Danke bisher,

      uli

      1. Hallo,

        Naja ich überlege ob ich eine Imagemap mit einer Sitemap in den noframe Bereich stelle. Das wären falls die Browser den Bereich lesen und im Speicher halten ca. 50k zuviel.

        Halte ich nicht fuer sehr sinnvoll.
        Ueberleg mal: Wer wird den Noframe-Bereich ueberhaupt zu sehen kriegen?
        1. Suchmaschinen
        2. Blinde oder andere Menschen mit "speziellen" Browsern.

        Fuer diese beiden "Zielgruppen" waere IMHO eine
        rein textliche Beschreibung des Website-Inhalts
        sowie evtl. eine _textliche_ Sitemap (verschachtelte <UL>
        oder so, etwas, das die Struktur der Website abbildet)
        viel nuetzlicher als eine Imagemap, selbst wenn Du
        dort brav die ALT-Attribute fuer jeden Bereich ausfuellst.

        Die Imagemap-Sitemap darfst Du den _sehenden_ Besuchern
        zutrauen, aber auch diese haben vielleicht eine
        Sitemap in Textform lieber, auch wenn Dein Bild noch
        so huebsch ist...

        Gruesse,

        Thomas

      2. Hallo uli,

        Naja ich überlege ob ich eine Imagemap mit einer Sitemap in den noframe Bereich stelle. Das wären falls die Browser den Bereich lesen und im Speicher halten ca. 50k zuviel.

        Framefähige Browser laden die im noframes-Element eines Framesets eingebundenen Objekte und Grafiken nicht. Du kannst also damit rechnen, dass die Sitemap-Grafik nur geladen wird, wenn Frames nicht zur Verfügung stehen (und der Browser Grafiken darstellen kann und die Grafikdarstellung aktiviert ist).

        Mathias

  2. hi

    da der browser das vom server gelieferte html-document interpretiert, bekommt er natürlich auch die komplette seite geschickt.

    so long
    ole
    (8-)>