Hallo zusammen,
ich habe für meinen Pocket-Pc (läuft auf Windows Pocket-PC 2003) eine Applikation entwickelt. Die Daten liegen in einem XML-File vor und werden mittels JavaScript abgefragt. Da es sich um ca. 2000 Datensätze handelt, welche wiederum aus ca. 8 Kindknoten bestehen, ist die Performance der Abfragen ganz bescheiden. Das ganze sieht ca. so aus:
<daten>
<datensatz>
<a/>
<b/>
...
</datensatz>
<datensatz>
...
</datensatz>
</daten>
Hat Jemand eine Ideee, wie man die Performance optimieren kann? Habe die Namen der Knoten schon auf das Minimum reduziert, so dass die XML-Datei nur noch 370 KB groß ist. Außerdem habe ich die Abfrage bereits so abgeändert, daß sie nicht mehr alle Knoten durchläuft, sondern nur noch einen bestimmten Knoten eines jeden Datensatzes. Läuft aber immer noch zu langsam.
Ich stelle natürlich auch den Ansatz JavaScipt + XML grundsätzlich zur Diskussion. Da die ganze Applikation aber nur lokal laufen soll und die Daten ursprünglich aus einer Excel-Datei kommen ist mir keine andere Alternative eingefallen.
Danke und Gruss
Jan