ach andreas,
gleich so beleidigend werden is ja auch nich nett ... zumal zwei leute seit ner weile den quelltext studieren und einfach nichts mehr verstehen ...
... hast Du Dir denn das Ergebnis Deiner eval-Operation schonmal anzeigen lassen?
okay, also ein Beispiel:
(1) PHP erzeugt eine Javascript-Variable mit dem Namen 'TmpAuf03100221004204' und JS weist ihr Inhalt zu.
(2) Im im Browser angezeigten Dokument (und auch im generierten Quelltext) steht diese Variable mit der richtigen Bezeichnung und dem richtigen Inhalt und der richtigen Var-Definition.
(3) Um diese Variable aufzurufen bzw. den Inhalt im Browser anzuzeigen, gibt es eine verknüpfung, deren angabe javascript:showLayer(03100221004204,'Auf') auch die richtigen werte hat.
(4) a) beim Aufruf von (3) zeigt er den inhalt an, ALLES TOLL. oder:
(4) b) Der Browser zeigt nichts an und gibt stattdessen eine Fehlermeldung zurück, die Variable TmpAuf0214786377860 ist undefiniert. Klar, die Variable gibts ja auch nicht, aber ich hab sie auch nirgends aufgerufen.
und das ist das kurioseste: obwohl die ausgabe durch eine php-schleife mit immer dem selben template mit daten aus einer mysql-datenbank erzeugt wird, tritt der fehler nicht bei allen erzeugten variablen, sondern nur bei einigen auf.
aber wahrscheinlich hast du recht, lieber andreas,
wahrscheinlich spinn ich ;-)