thepiet: sendmail auf lokalem server

Hallo Forumisten,

Um Perl-Scripte und Formmailer zu testen habe ich lokal einen Webserver, sowie einen Mailserver installiert. Beide Serversystem arbeiten einwandfrei.

Aus dem Formmailerscript rufe ich die Zeile:

$mailprog = '/usr/lib/sendmail -i -t'

Was ich brauche ist irgendein Sendmailprogramm, mit entsprechender Pfadangabe. Bei sendmail.org habe ich mir nen Sendmail runtergeladen, was aber scheinbar nur Quellcode ist.

Die Pfadangaben scheint mir UNIX-spezifischer Syntax zu sein. Was muß ich tun, um das Sendmail Programm zu installieren, und welchen Pfad verwende ich zum Programmaufruf?

Gruß Piet

  1. Hallo Forumisten,

    helloa,

    Um Perl-Scripte und Formmailer zu testen habe ich lokal einen Webserver, sowie einen Mailserver installiert. Beide Serversystem arbeiten einwandfrei.

    Aus dem Formmailerscript rufe ich die Zeile:

    $mailprog = '/usr/lib/sendmail -i -t'

    [....]

    frage von welcher distr. von unix/linux sprichst du konkret?
    bei redhat/suse/... sind meist schon pakete dabei wie sendmail. die brauchst du einfach nur zu insallieren und das wars auch schon. nachdem du ja keinen mailserver in dem sinn verwendest sonder nur den damoen verwendest reicht das rpm -Uhv sendmail.rpm deiner dist. supa !

    gruss,elmar.

    1. Hallo elmar,

      ich habe genau nach anleitung von "selfhtml" auf meinem Heim-PC (WIN2000) nen OmniHTTP-Server installiert um Perlscripte zu testen.
      Und das funktioniert klasse.

      Aber ich will sehen, wie versendeten Emails mit Formmailer aussehen.

      Dazu verwende ich den "argomailserver 1.8".

      Aber Formmailer adressiert ja an sendmail, und das kommt nicht mit windows oder?

      gruß Piet

      1. Hallo elmar,

        ich habe genau nach anleitung von "selfhtml" auf meinem Heim-PC (WIN2000) nen OmniHTTP-Server installiert um Perlscripte zu testen.
        Und das funktioniert klasse.

        Aber ich will sehen, wie versendeten Emails mit Formmailer aussehen.

        also wenn ich das rihcitg verstehe, hast du einen WAMP server aufgebaut ;-)

        also du benötigst eigtnlich auch keinen mail daemon drauf, es reicht ein OW oder outlook,
        du bruachst es nicht starten, du musst nur in der php.ini den eintrag machen, und sollte dann auch gehen , zumindest habe ich es mal vor langer zeit auf meinem damaligen amp server gemacht.
        war übrings der erste webserver auf win basis mit php (4.0.6).
        lief ganz gut, nur ginigne mir ineige funktionen ab die nur auf linux laufen.

        aber jetzt zuweit abgeschweift => sollte so ohne damoen auch rennen!

        schau dir mal die php.ini an, da musst du einige einstellungen machen (email adresse angeben etc.)

  2. hallo,

    Um Perl-Scripte und Formmailer zu testen habe ich lokal einen Webserver, sowie einen Mailserver installiert. Beide Serversystem arbeiten einwandfrei.

    Schön für dich, aber weil du eine Frage hast, solltest du in einem solchen Fall doch bitte angeben, welches Betriebssystem du fährst.

    Was ich brauche ist irgendein Sendmailprogramm, mit entsprechender Pfadangabe. Bei sendmail.org habe ich mir nen Sendmail runtergeladen, was aber scheinbar nur Quellcode ist.

    Richtig. Du mußt das für dein eigenes LINUX-/UNIX-System schon selber kompilieren, das ist in der UNIX-Welt so üblich.

    Die Pfadangaben scheint mir UNIX-spezifischer Syntax zu sein.

    Sind sie auch. Sendmail gehört gewissermaßen zu den "Urgesteinen" und ist heute so ziemlich bei jeder Distribution mit dabei.

    Was muß ich tun, um das Sendmail Programm zu installieren,

    Jedes LINUX-Handbuch gibt dir ausführlich Auskunft, wie du tar.gz-Pakete auspackst, konfigurierst, kompilierst und installierst. Außerdem enthalten die Tarballs normalerweise eine Datei README, in der alles Nötige knapp beschrieben ist. Sendmail sollte allerdings bei deiner Distribution schon dabei sein, keine aktuelle Distribution wird ohne sendmail ausgeliefert  -  nur die SuSE ersetzt es inzwischen in der "default"-Installation durch Postfix.

    und welchen Pfad verwende ich zum Programmaufruf?

    Den, den du oben angegeben hast, falls es in diesem Pfad installiert ist. Den Pfad, in dem du dein sendmail installierst, wählst du selbst.

    Allerdings scheint es fast so, als ob du sendmail auf einer Windows-Kiste betreiben möchtest. Dazu kannst du deinen download wieder löschen, der nutzt dir da nichts. Was du dir anschauen könntest, ist http://de.geocities.com/carstenfrentz/email.html, und sonst führt dich Google zu zahlreichen Beiträgen, in denen immer wieder beschrieben wird, daß es mit Windows nicht läuft. Manche Leute berichten auch, daß die korrekte Einstellung der php.ini bereits zum gewünschten Erfolg geführt habe.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.