molily: Anfängerfrage: strong/em oder span?

Beitrag lesen

Hallo,

Wahrscheinlich ist es nicht verkehrt, wenn man künftig diese beiden Tags als äquivalent zu <strong> und <em> behandelt, ihnen also eine zusätzliche semantische Bedeutung gibt.

Wie stellst du dir das vor? Wie soll man Elementen, die für die fette bzw. kursive *Darstellung* von Inhalten sorgen, eine semantische Bedeutung zuordnen können?

Natürlich nicht, aber welche Elemente soll man sonst benutzen? Schaut man sich beispielsweise einen beliebigen Zeitungsartikel an, wird kursive Formatierung oft benutzt, ohne dass eine Hervorhebung im Hinblick auf Emphase und Wichtigkeit vorliegt. Das betrifft unter anderem

  • fremdsprachliche Wörter/Wendungen,
  • Eigennamen/Bezeichnungen/Titel und
  • Wörter/Wendungen, die als Zeichen selbst gemeint sind.

Nehmen wir http://www.zeit.de/2003/40/Gouverneurs-Wahlen als Beispiel. Zeit.de benutzt für kursiven Text im Fließtext immer das em-Element:

Ist es nun aus und vorbei mit dem <em>California Dreamin'</em>?
»... Das ist Teil unserer Existenz. Tod und Wiedergeburt. Goldrausch und Geisterstadt. <em>Boom and bust.</em> ...«
»<em>Have fun!</em>«, sagt er zum Abschied.
Vor der Wohnanlage des Kriegsfilmers Jerry Bruckheimer (<em>Pearl Harbor</em>) kommt Riordan auf die bösen Geister der kalifornischen Politik zu sprechen.
»Ein totales Desaster, ticken alle links, besonders die <em>Los Angeles Times</em>.«
Wie ein Schwarzenegger-Denkmal stehen am »<em>muscle beach</em>« von Santa Monica all die Barren und Turnstangen herum, an denen der Narziss sich vor aller Augen perfektionieren kann.
Denn jedes Mal, wenn er es tut -- zuletzt in der Fernsehshow bei <em>Larry King live</em> --, kommt er an.
In seinem Film <em>Conan, der Barbar</em> brachte es Schwarzenegger mit 75 Worten zu Weltruhm.

Meiner Meinung nach ist em in keinem der obigen Fälle gerechtfertigt, weil keine Emphase vorliegt, mir fallen auch keine besseren Elemente ein. Mit class kann man nicht jede unpassende Elementverwendung nachträglich zurechtbiegen. Dann bliebe man auf i oder span sitzen, was aber ignorieren würde, dass die Kursivierung nicht von ungefähr kommt und durchaus den Text mit Bedeutung füllt. Es begegnen einem ständig Fälle begegnet, in denen Text kursiv hervorgehoben ist, ohne eine Emphase zu verdeutlichen und ohne dass ein spezielleres Element existiert.

Mathias