Alex: bilder ansprechen über das name-attribut

hallo...

hab folgendes problem:
hier das script:
<script language="JavaScript">
<!--
function changePic(){
  bild=new Image();
  bild.src="Bilder/erde.gif";
  document.images['test'].src=bild.src; --> fall 1
  //bzw. document.test.src=bild.src
  document.images['100'].src=bild.src; --> fall 2
  //bzw. document.100.src=bild.src
}

//-->
</script>
ich hab ein bild <img src=... name="test">

über javascript kann ich es austauschen über die zeile bei fall 1.

nun meine eigentliche frage, wieso geht das ganz nicht mehr wenn ich für name angebe name="100" und das bild über die zeile in fall 2 austauschen will??

  1. hi,

    nun meine eigentliche frage, wieso geht das ganz nicht mehr wenn ich für name angebe name="100" und das bild über die zeile in fall 2 austauschen will??

    der wert für das attribut name darf nicht mit einer ziffer beginnen; steht übrigens natürlich auch in selfhtml erwähnt ...

    gruss,
    wahsaga

    1. nu weis ich bescheid.
      aber trotzdem danke.
      war ich wo zu faul zum lesen :-)

  2. abend,

    document.images['100'].src=bild.src; --> fall 2

    *********************^ [1]

    [1] Quelle: SELFhtml

    bild.src="Bilder/erde.gif";

    Mit name= vergeben Sie einen Namen für die Grafik. Der Name sollte nicht zu lang sein und darf keine Leerzeichen, Sonderzeichen oder deutsche Umlaute enthalten. Das erste Zeichen muss ein Buchstabe sein. Danach sind auch Ziffern erlaubt. Benutzen Sie als Sonderzeichen im Namen höchstens den Unterstrich (_), den Bindestrich (-), den Doppelpunkt (:) oder den Punkt (.). Im Hinblick auf JavaScript darf der Name sogar nur Buchstaben, Ziffern und den Unterstrich (_) enthalten. Groß- und Kleinschreibung werden bei Sprachen wie JavaScript ebenfalls unterschieden.

    mfg,
    (tanz das)
    Z.N.S.

    --
    <img src="http://www.dmp-web.de/comunicout/neubauten.gif" border="0" alt="">