kaspar: .css-Datei als .jsp - möglich?

Hallo,

ich habe eine Frage hinsichtlich der Möglichkeit, ein Stylesheet in einer ausgelagerten Datei als JSP-Datei zu realisieren. Das würde mir ermöglichen, die Styles für verschiedene Browser mittels serverseitiger Abfrage in einer Datei abzuhandeln.

Die Einbindung sieht folglich so aus:
<LINK REL="STYLESHEET" TYPE="text/css" HREF="/projekt/styles.jsp">

Meine Tests in IE 6, Netscape 4.7, Netscape 7.1 auf W2K sowie Safari und IE 5.2 auf OS X haben gezeigt, dass es zumindest auf diesen Systemen funktioniert.

Meine Fragen:
Kann man das generalisieren?
Ist das wohlmöglich ein übliches Vorgehen? (Habe allerdings nichts dazu gefunden)
Ist das regelkonform?

Vielen Dank im voraus für mögliche Antworten,

Gruß: kaspar

  1. Hi,

    <LINK REL="STYLESHEET" TYPE="text/css" HREF="/projekt/styles.jsp">

    Meine Tests in IE 6, Netscape 4.7, Netscape 7.1 auf W2K sowie Safari und IE 5.2 auf OS X haben gezeigt, dass es zumindest auf diesen Systemen funktioniert.
    Kann man das generalisieren?

    Wie schon so oft erwähnt:

    Der Zeichensalat, der sich URL nennt, ist bei Verwendung des http-Protokolls für den Inhalt und die Verwendung dieses Inhalts absolut irrelevant.
    Entscheidend ist der content-type header.

    (der einzige, der meint, sich nicht dran halten zu müssen, ist der IE - wenn man dem eine HTML-Seite als text/plain schickt, wird sie als HTML statt als Text dargestellt usw. - das geht so weit, daß eine Datei, die als image/gif ausgeliefert wird, aber Javascript enthält, durch den Javascript-Interpreter des IE gejagt wird...)

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  2. Hi kaspar,

    Die Einbindung sieht folglich so aus:
    <LINK REL="STYLESHEET" TYPE="text/css" HREF="/projekt/styles.jsp">

    nicht notwendigerweise.

    Wer hindert Dich daran, Deinen Webserver so zu konfigurieren, daß in diesem Verzeichnis (!) *.css-Dateien durch den Servlet-Interpreter gejagt werden?
    Dann würde der Browser nie erfahren, wie diese HTTP-Ressource auf dem Server entstanden ist.

    Kann man das generalisieren?

    Ja.

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
  3. Moin!

    ich habe eine Frage hinsichtlich der Möglichkeit, ein Stylesheet in einer ausgelagerten Datei als JSP-Datei zu realisieren. Das würde mir ermöglichen, die Styles für verschiedene Browser mittels serverseitiger Abfrage in einer Datei abzuhandeln.

    Das einzige, was man generalisieren kann: Du kannst serverseitig nicht sicher herausfinden, welcher Browser benutzt wird. Es gibt genügend Browser, die in dieser Hinsicht nicht die wahren Verhältnisse angeben.

    Es gibt genügend bekannte Methoden, diese Unterscheidung tatsächlich vom verwendeten Browser treffen zu lassen. Da du das Know-How für das CSS der einzelnen Browser ohnehin benötigst, und es im Prinzip auch nur drei Kategorien von Browsern gibt (NS4, IE, W3C-konforme), die sich alle clientseitig auseinanderhalten lassen, sehe ich den Sinn für serverseitige Ratespielchen nicht.

    - Sven Rautenberg

    --
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|