Vorbildlicher Emailheader - wie
max
- php
0 Stefan Bach0 ralf0 Thiemo Mättig
Hallo,
ich versende aus meinem Script Emails mit der mail() Funktion. Leider kommen diese bei den Leuten nicht immer an. In unregelmässigen Abständen, kommen die Mails z.B. bei xxx@aol.com nicht an. Vielleicht liegt das an meinem Mailheader. Was sollte in einem Mailheader angeben sein, was nicht, um nicht als Spam zu gelten.
Ich versende im Moment so:
$mail_header = "From: $email
Bcc: $email_kopie
Content-Type: text/plain
";
@mail( $empfaenger, "Betreff", $text, $mail_header);
Gruss
max
Hallo,
ich versende aus meinem Script Emails mit der mail() Funktion. Leider kommen diese bei den Leuten nicht immer an. In unregelmässigen Abständen, kommen die Mails z.B. bei xxx@aol.com nicht an. Vielleicht liegt das an meinem Mailheader.
Mir ist schon manchmal passiert, dass GMX Mails von mir als angeblichen Spam eingestuft hat. Das passierte dann deshalb, weil die Mails von stefan.bach@web.de verschickt wurden, aber nicht von einem Web.de SMTP Server kamen.
Ist in meinen Augen eine ziemlich bescheuerte Überprüfung, aber vielleicht ist so etwas bei dir auch schuld.
Viele Grüße,
Stefan
Hi,
Mir ist schon manchmal passiert, dass GMX Mails von mir als angeblichen Spam eingestuft hat. Das passierte dann deshalb, weil die Mails von stefan.bach@web.de verschickt wurden, aber nicht von einem Web.de SMTP Server kamen.
Eigentlich eine sehr sinnvolle Prüfung, weil die Spam-mails am ehesten über solche Sachen verschickt werden.
Gruß
Ralf
Ist in meinen Augen eine ziemlich bescheuerte Überprüfung [...]
Ich halte diese Überprüfung für sehr wichtig. Meine Erfahrungen damit waren bisher sehr gut.
Die Lösung des Problems ist relativ simpel.
From: do-not-reply@server.tld
Reply-To: absender@absender.tld
Jetzt steht in der Absenderadresse der korrekte Absenderserver (der Server, auf dem PHP/SMTP läuft). Es kann also nicht mehr passieren, dass das als Spam aussortiert wird. Die tatsächliche E-Mailadresse des Mailschreibers steht im Reply-To. Damit kommen praktisch alle E-Mailprogramme klar.
Hallo,
Ich halte diese Überprüfung für sehr wichtig. Meine Erfahrungen damit waren bisher sehr gut.
Die Lösung des Problems ist relativ simpel.
From: do-not-reply@server.tld
Reply-To: absender@absender.tld
Na ja, ich hätte schon lieber meine Adresse im From stehen, als irgendwas mit @bach.dyndns.info. Aber ich habe jetzt meine Exim Konfiguration mal dahingehend geändert, dass alle Mails von stefan.bach@web.de über deren Server relayt werden.
Viele Grüße,
Stefan