Christian Seiler: mod_rewrite: design

Beitrag lesen

Hallo Paul,

Die Adresse sieht dann aus wie eine Pfadangabe ohne Datei. Kann das Probleme geben mit Suchmaschinen mit Pfadlängen-Limits oder Priorität?

Nein. Zumindest nicht mehr als bei normalen Dateien.

Und wie reagieren Browser beim abspeichern einer solchen Adresse bei der automatischen Benennung?

Keine Ahnung, nie probiert. Du kannst es ja mal testen und die Ergebnisse hier veröffentlichen. ;-)

Ach ja, noch einen: Vor dem Umschreiben war dich Sache mit den Parameter einfach. Der erste Parameter war immer der Dokumentenname mit "?" angehängt, selten aber gelegentlich 0-n weitere Zusatzparameter dann mit "&" hinten dran.

Ja, genau.

Die Zusatzparameter werden über verschiedene xsl-Stylesheets verteilt unabhänig von einander hinten dran gehängt. Kein Stylesheet "weiß" also ob eine anderes schon einen Parameter drangehängt hat oder nicht. Ich kann also nicht bestimmen ob der aktuelle Parameter mit "?" oder mit "&" anzuhängen wäre.

Das ist in der Tat doof. Mit XSL kenne ich mich leider nicht aus.

Ist es in diesem Fall besser alle Parameter mit "&" oder mit "?" anzuhängen

Eigentlich weder noch...

und kann [QSA] das in jedem Fall ausbügeln?

Nein, ich glaube nicht. Du kannst es mal versuchen, aber ich bezweifle es.

Das [QSA]-Flag scheint beim umschreiben Schwierigkeiten zu haben, wenn die Parameter statt mit "&" mir "&" (DTD-konform) angehängt werden.

Das dürfte eigentlich nicht passieren... Ich habe bisher mit & keine Probleme gehabt.

Zum XSL-Problem: erkläre doch mal Dein Gesamtkonzept, vielleicht kann man dort etwas ausbessern.

Viele Grüße,
Christian