die Version mit js funktioniert nur in Browsern die js können und eingeschaltet haben.
Na gut, aber viele alte Brauser haben JS aktiviert...is zumindest meine Erfahrung das ich lieber mit JS für alte Brauser schreibe.
Das halte ich für Unsinn, ich surfe mit einem IE 4. und Netzscape 3. wenn ich dort JS einschalte ist ein Absturz innerhalb kürzester Zeit vorprogrammiert. Und im alten Netscape kriegst du bei jedem JS Fehler ein popup das du weg klicken musst, rate mal wie oft das kommt?
:hover zu verwenden ist wesentlich eleganter und dürfte für sowas "wichtiges" durchaus bei genug Besuchern funktionieren.
Struppi.